Das heutige google-Doodle würdigt den Kameruner Martin Dibobe

Das heutige google-Doodle würdigt den Kameruner Martin Dibobe
Copyright: google

Na, wer ist denn da heute auf dem google-doodle? Genau, das heutige Doodle würdigt den Kameruner Martin Dibobe, den ersten Schwarzen Zugführer in Deutschland, der von vielen als einer der größten Bürgerrechtsaktivisten seiner Zeit angesehen wird. Martin Dibobe, geboren am 31. Oktober 1876 in Bonapriso (Kamerun) und gestorben um 1922 vermutlich in Liberia,  arbeitete zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs in Berlin.

Sein Geburtsname war Quane a Dibobe, aber er wurde von Missionaren in Martin Dibobe umbenannt. Im Alter von 20 Jahren reiste er nach Deutschland, um Kamerun (damals eine deutsche Kolonie) auf der Großen Industrieausstellung in Berlin 1896 zu vertreten, wo seine Rolle im Treptower Park darin bestand, das „afrikanische Alltagsleben“ darzustellen. Zusammen mit vielen anderen Afrikanern, die alle aus den damaligen deutschen Kolonien stammten, verbrachte er sechs Monate als „Exponat“ auf der Ausstellung. Nach dem Ende der Ausstellung bleibt er in Berlin und beginnt eine Lehre als Schlosser in der Firma Conrad Schultz in Strausberg.

Anfang 1900 verlobt er sich mit Helene Noster, der Tochter des Besitzers, und sie heirateten noch im selben Jahr trotz der Einwände der deutschen Kolonialbehörden. 1902 arbeitet er als Dispatcher bei der Berliner U-Bahn und wird bald Zugführer der ersten Klasse und als solcher schnell zu einer Art Berühmtheit. Dibobe bleibt mit seinem Heimatland in Kontakt und setzt sich nach dem Ersten Weltkrieg für die Rückgabe der ehemaligen deutschen Kolonien ein.

Er sympathisiert offen mit den Ansichten der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und tritt für den gleichen Status von Afrikanern ein. Zusammen mit 17 anderen Afrikanern aus den ehemaligen Kolonien, die ihm angeboten hatten, ihr ständiger Vertreter im Reichstag zu werden, reicht er dort am 27. Juni 1919 eine Petition ein, in der er Unabhängigkeit und Bürgerrechte für alle Menschen forderte, die in und aus den Kolonien lebten.

1922 beschließt er, mit seiner Familie nach Afrika zurückzukehren. Um sich darauf vorzubereiten, reist er allein nach Kamerun, das nun unter französischer Kontrolle steht. Die Franzosen befürchten, dass er einen Aufstand zugunsten der Deutschen anzetteln könnte, und weigern sich, ihn an Land gehen zu lassen. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als sich nach Liberia zu begeben. Zu diesem Zeitpunkt verliert sich jede Spur von ihm, aber es ist wahrscheinlich, dass er in Liberia gestorben ist. (Quelle: wikipedia)