
Von Kohle und Korruption zu einer grünen Zukunft? Kaum ein Thema beherrschte die südafrikanischen Medien so lange und verlässlich wie die Energiekrise der vergangenen Jahre. Seit 2007 konnte der durch Korruption, Kriminalität und Misswirtschaft geschwächte staatliche Energiekonzern Eskom die Stromversorgung des Landes nicht mehr zuverlässig gewährleisten. Die Folge: tägliche, teilweise stundenlange Stromausfälle und wirtschaftlicher Schaden in Milliardenhöhe. Doch mit Ende März dieses Jahres verbesserte sich die Lage plötzlich drastisch.
Seit mehr als 200 Tagen waren keine Stromausfälle mehr zu verzeichnen. Doch ist die Krise nun tatsächlich überwunden? Und wie sieht die Zukunft des südafrikanischen Energiesektors aus?
Laden Sie HIER die detaillierte Analyse herunter.