
Polizeiliche Ausbildungs- und Ausstattungshilfen für Drittstaaten gehören seit Jahren zum Repertoire der europäischen Vorverlagerung von Grenzen. Auch die Bundesregierung mischt dabei mit. Hauptempfänger solcher Maßnahmen seitens deutscher Polizeibehörden waren bislang osteuropäische Länder wie Bosnien-Herzegowina, aber auch Tunesien oder Ägypten in Nordafrika.
Wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Clara Bünger der Partei Die Linke hervorgeht, hat Berlin nun auch seine Polizeikooperation mit dem autoritär regierten Algerien ausgeweitet – einem Schlüsselland in der Region für die Flucht und Migration in Richtung Europa und Nordafrika.
Lesen Sie HIER weiter.