Lesetipp/NDR: Im Tausch gegen Kolonien – Helgoland wird vor 135 Jahren deutsch

Lesetipp/NDR: Im Tausch gegen Kolonien - Helgoland wird vor 135 Jahren deutsch
©helgoland.de

Hätten Sie’s gewusst? Am 1. Juli 1890 geht die Nordseeinsel Helgoland von Großbritannien in deutschen Besitz über. Im Gegenzug fallen Gebiete in Afrika an die Briten. Während die Helgoländer feiern, ist die deutsche Kolonial-Lobby entsetzt.

Anfang August 1890 liegt die Jacht des Kaisers vor Helgoland, ein schwarzer Dampfer mit Schaufelrad und zwei weißen Schornsteinen, umgeben von kleineren Begleitschiffen. In einiger Entfernung ankern ein Dutzend Panzerschiffe und mehrere Torpedoboote der kaiserlichen Marine. Wilhelm II. nimmt die Insel persönlich in Besitz. Denn seit dem 1. Juli 1890 ist Helgoland Teil des Kaiserreichs, eingetauscht bei den Briten gegen deutsche Kolonialansprüche im fernen Afrika … gegen welche, lesen Sie HIER.