Schlagwort-Archive: DAS-Afrika-Pressespiegel

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 40/2025: Aufbegehren einer Generation

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 40/2025: Aufbegehren einer Generation

Madagaskars Präsident Rajoelina entlässt Regierung: Am Montag verkündete Madagaskars Präsident Andry Rajoelina die Absetzung der Regierung. Nachdem er bereits am Freitag den Energieminister entlassen hatte, reagierte der Präsident damit erneut auf die weiter eskalierenden Proteste, die sich seit einer Woche in der Hauptstadt Antananarivo und mehreren anderen Städten fortsetzen. Auslöser für diese waren anhaltende Strom- und Wasserausfälle, die teilweise bis zu 12 Stunden am Tag andauerten.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 40/2025: Aufbegehren einer Generation weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 39/2025: Von Wahlen und Wettkämpfen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 39/2025: Von Wahlen und Wettkämpfen

Guineas Bevölkerung stimmt für neue Verfassung: Am Dienstagabend gab Guineas Minister für territoriale Verwaltung und Dezentralisierung, Ibrahima Kalil Condé, die offiziellen vorläufigen Ergebnisse des Verfassungsreferendums bekannt. Demnach stimmten am Sonntag rund 89,4 Prozent der Wählerinnen und Wähler für den Entwurf einer neuen Verfassung. Die Opposition hatte bereits im Vorfeld zum Boykott des Referendums aufgerufen. Dennoch lag die Wahlbeteiligung laut offiziellen Angaben bei rund 86,4 Prozent.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 39/2025: Von Wahlen und Wettkämpfen weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 38/2025: Wort gegeben, Wort gebrochen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 38/2025: Wort gegeben, Wort gebrochen

Diese Woche im DAS-Pressespiegel: Der südsudanesische Vizepräsident Machar wird wegen Hochverrats angeklagt, in Libyen unterzeichnen die Regierung und die Radaa-Miliz ein Abkommen und die nigerianische Köchin Hilda Baci stellt einen neuen Weltrekord für die größte Portion Jollof-Reis auf.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 38/2025: Wort gegeben, Wort gebrochen weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 34/2025: Ansichtssache?

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 34/2025: Ansichtssache?

Gewerkschaftsproteste in Tunesien: Am Donnerstag kam es in der tunesischen Hauptstadt Tunis zu einer der größten politischen Demonstrationen der vergangenen Jahre. Zwischen 2.000 und 3.500 Menschen gingen laut Medienberichten auf die Straße, um gegen Präsident Kais Saied und zur Unterstützung des Gewerkschaftsdachverbandes Union générale tunisienne du travail (UGTT) zu protestieren.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 34/2025: Ansichtssache? weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 33/2025: Zwischen Misstrauen und Partnerschaft

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 33/2025: Zwischen Misstrauen und Partnerschaft

Zahlreiche Verhaftungen nach Putschvorwurf in Mali: Am Dienstag wurde der ehemalige Premierminister Malis, Choguel Kokalla Maïga, aufgrund von Korruptionsvorwürfen festgenommen. Maïga, einst ein enger Verbündeter der Militärjunta und Premierminister der Übergangsregierung bis zu seiner Entlassung im November 2024, hatte sich in diesem Jahr zunehmend kritisch zu Junta-Chef und Präsident General Assimi Goïta geäußert. Neben ihm wurden in den vergangenen Tagen mehr als 30 Militärangehörige sowie Zivilistinnen und Zivilisten festgenommen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 33/2025: Zwischen Misstrauen und Partnerschaft weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 32/2025: Die Würfel sind gefallen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 32/2025: Die Würfel sind gefallen

US-Handelszölle treten in Kraft: Am Donnerstag trat das neue Zollregime der USA in Kraft. Knapp 70 Länder weltweit sind von den neuen Zöllen betroffen – darunter auch zahlreiche afrikanische Staaten. Besonders stark trifft es Algerien, Libyen und Südafrika, deren Exporte in die USA künftig mit 30 Prozent Zöllen belegt werden. Für Tunesien gelten 25 Prozent, 18 weitere afrikanische Staaten, darunter Angola und Nigeria, unterliegen nun Zöllen in Höhe von 15 Prozent.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 32/2025: Die Würfel sind gefallen weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 31/2025: Auf Konfrontationskurs

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 31/2025: Auf Konfrontationskurs

Diese Woche im DAS-Pressespiegel: Die RSF ruft im Sudan eine Parallelregierung aus, in Angola eskalieren Proteste gegen Dieselpreiserhöhungen und der Nyandungu Eco-Park in Ruanda erhält den Star Wetland Centre Award. Außerdem: Nigerias Frauenteam feiert den 10. WAFCON-Titel und in Berlin startet am Wochenende die Kulturreihe TRANSFER.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 31/2025: Auf Konfrontationskurs weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 30/2025: Machtspiele?

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 30/2025: Machtspiele?

G20-Treffen der Finanz- und Zentralbankspitzen in Durban: Am vergangenen Freitag endete das dritte Treffen der Finanzministerinnen und -minister sowie Zentralbankgouverneurinnen und -gouverneure der G20 im südafrikanischen Durban. Von deutscher Seite nahmen unter anderem Finanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil sowie Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel an dem zweitägigen Treffen teil. Überschattet wurde das Gipfeltreffen von zahlreichen Absagen, darunter aus Indien, Italien, Frankreich und Russland. Auch US-Finanzminister Scott Bessent blieb dem Gipfel fern.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 30/2025: Machtspiele? weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 28/2025: Globale Gesten, echte Absichten?

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 28/2025: Globale Gesten, echte Absichten?

17. BRICS-Gipfel in Brasilien: Von Sonntag bis Montag fand in Rio de Janeiro der 17. BRICS-Gipfel statt. Teilnehmer waren nicht nur die laut offiziellen Angaben elf Mitglieder des Staatenbündnisses, sondern auch die zehn offiziellen Partnerländer sowie einige weitere Staaten und Institutionen als Beobachter. Auf afrikanischer Seite nahmen die Mitgliedstaaten Südafrika mit Präsident Cyril Ramaphosa und Äthiopien mit Premierminister Abiy Ahmed auf höchster Ebene teil. Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi ließ sich hingegen von Premierminister Mostafa Madbouly vertreten.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 28/2025: Globale Gesten, echte Absichten? weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 27/2025: Von Ist und Soll

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 27/2025: Von Ist und Soll

Friedensabkommen zwischen DR Kongo und Ruanda: Am vergangenen Freitag unterzeichneten die Außenministerin der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo), Thérèse Kayikwamba Wagner, und ihr ruandischer Amtskollege Olivier Nduhungirehe in Washington, D.C., ein unter US-Vermittlung ausgehandeltes Friedensabkommen. Die Zeremonie fand im Beisein von US-Außenminister Marco Rubio statt. Ziel ist die Beilegung des jahrzehntelangen Konflikts im Osten der DR Kongo.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 27/2025: Von Ist und Soll weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 26/2025: Neue Spielregeln?

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 26/2025: Neue Spielregeln?

Proteste in Kenia: Am Mittwoch gingen in Kenia landesweit Tausende Menschen auf die Straße, um gegen die Regierung von Präsident William Ruto zu demonstrieren. Die Proteste, die erneut maßgeblich von der sogenannten „Gen Z“ initiiert wurden, fanden anlässlich des Jahrestages der landesweiten Demonstrationen gegen Rutos umstrittenes Finanzgesetz statt, bei denen 60 Menschen ums Leben gekommen waren. Neben dem Gedenken an die Todesopfer richteten sich die jüngsten Kundgebungen vor allem gegen Polizeibrutalität und die wirtschaftlich prekäre Lage im Land.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 26/2025: Neue Spielregeln? weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 25/2025: Wo Stimmen (v)erklingen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 25/2025: Wo Stimmen (v)erklingen

Oberstes Gericht in Simbabwe erklärt Teile des Patriotic Act für verfassungswidrig: Das Oberste Gericht von Simbabwe erklärte am vergangenen Freitag einen zentralen Abschnitt des kontroversen Criminal Law Codification and Reform Act, weithin bekannt als Patriotic Act, für verfassungswidrig. Geklagt hatten die zivilgesellschaftliche Organisation Media Alliance Zimbabwe und Journalist und Menschenrechtsaktivist Zenzele Ndebele. Sie argumentieren, dass das Gesetz in Teilen zu vage formuliert sei, grundlegende Rechte wie Meinungs- und Versammlungsfreiheit massiv einschränke und somit gegen die simbabwische Verfassung verstoße.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 25/2025: Wo Stimmen (v)erklingen weiterlesen