Schlagwort-Archive: Entwicklungshilfe

Entwicklungshilferomantik des Westens/Afrika: Wagniskapital statt Wohltätigkeit!

Entwicklungshilferomantik des Westens/Afrika: Wagniskapital statt Wohltätigkeit!

Von *Volker Seitz Nach Jahrzehnten milliardenschwerer Entwicklungshilfe zieht Volker Seitz, Botschafter a.D., eine ernüchternde Bilanz. Entwicklungshilfe macht die Länder arm, abhängig – und vor allem jene reich, die sie verwalten. Die „Hilfe“ hat mehr Abhängigkeit als Fortschritt geschaffen. Sein Plädoyer: Statt immer neuer Milliarden und moralischer Gesten brauche Afrika endlich Ehrlichkeit, Eigenverantwortung und wirtschaftliche Perspektiven.

Entwicklungshilferomantik des Westens/Afrika: Wagniskapital statt Wohltätigkeit! weiterlesen

* Volker Seitz: Deutsche wissen offenbar immer, was anderen guttut

* Volker Seitz: Deutsche wissen offenbar immer, was anderen guttut
„Die wissen nicht einmal, wie ein Brunnen aussieht.“

Wenn junge „Voluntouristen“ zum „Helfen“ nach Afrika kommen, klingt das erst mal gut. Aber ob die Afrikaner von diesen Egotrips ins Elend profitieren, darf mit Fug und Recht bezweifelt werden.

* Volker Seitz: Deutsche wissen offenbar immer, was anderen guttut weiterlesen

Kann Afrika seine Zukunft selbst finanzieren? Der mutige Vorstoß Marokkos

Kann Afrika seine Zukunft selbst finanzieren? Der mutige Vorstoß Marokkos

Angesichts sinkender internationaler Entwicklungshilfe und wachsender Finanzbedarfe sucht Afrika nach eigenen Wegen zur Selbstfinanzierung. Vom 1. bis 3. Juni findet in Marrakesch unter der Schirmherrschaft von König Mohammed VI. das „Ibrahim Governance Weekend“ statt – ein bedeutender Gipfel zur Neuausrichtung der afrikanischen Finanzstrategie.

Kann Afrika seine Zukunft selbst finanzieren? Der mutige Vorstoß Marokkos weiterlesen

Lesetipp/Mittelrhein Tageblatt: Entwicklungshilfe aussetzen und auf Effizienz prüfen

Lesetipp/Mittelrhein Tageblatt: Entwicklungshilfe aussetzen und auf Effizienz prüfen

Entwicklungshilfe aussetzen und auf Effizienz prüfen – Ein Gastbeitrag von Volker Seitz: Präsident Donald Trump hat eine 90-tägige Pause bei der Entwicklungshilfe angeordnet, bis die Effizienz und die Übereinstimmung mit der US-Außenpolitik beurteilt worden sind. Natürlich wird dies in Deutschland von Politikern und Medien scharf kritisiert. Aber wäre es so schlimm, wenn auch die im Februar neu gewählte deutsche Regierung die jahrelange Geldflutungspolitik unserer Wohltätigkeitsindustrie (derzeit allein bilateral über 11,5 Milliarden Euro) kritisch überprüfen würde? Und das nicht nur in Afrika, das immer noch größter Empfänger der sogenannten Entwicklungshilfe ist.

Lesetipp/Mittelrhein Tageblatt: Entwicklungshilfe aussetzen und auf Effizienz prüfen weiterlesen

Lesetipp/Cicero/Volker Seitz: Abschaffung des Entwicklungsministeriums – Die Entwicklungshilfe gehört ins Auswärtige Amt

Lesetipp/Cicero/Volker Seitz: Abschaffung des Entwicklungsministeriums - Die Entwicklungshilfe gehört ins Auswärtige Amt

Die FDP will offenbar das Entwicklungsministerium (BMZ) abschaffen und ins Auswärtige Amt eingliedern. Das geht aus einem internen Papier der Fraktion hervor, das dieser Tage bekannt wurde. Dies ist eine Forderung, die Praktiker mit Erfahrung in Entwicklungsländern seit Jahren stellen. Aber erst jetzt – nach den vielen bekannt gewordenen Fehlleistungen – wird in der Öffentlichkeit diskutiert, dass Entwicklungshilfe oft ohne jeglichen Bezug zu deutschen Interessen geleistet wird.

Lesetipp/Cicero/Volker Seitz: Abschaffung des Entwicklungsministeriums – Die Entwicklungshilfe gehört ins Auswärtige Amt weiterlesen

Schwerpunkt Afrika: Bericht zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik fordert Trendwende bei Finanzierung

Schwerpunkt Afrika: Bericht zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik fordert Trendwende bei Finanzierung

Welthungerhilfe und terre des hommes mahnen die Bundesregierung, die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe nicht noch weiter zu kürzen. Die aktuelle Lage weltweit gibt Anlass zu großer Sorge: die Zahl der akut von Hunger betroffenen Menschen nimmt seit 2016 kontinuierlich zu und liegt im letzten Jahr bei rund 280 Millionen. Besonders betroffen sind davon auch Kinder und Jugendliche.

Schwerpunkt Afrika: Bericht zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik fordert Trendwende bei Finanzierung weiterlesen

Lesetipp/Spiegel/Millenniumsdörfer: Nicht einmal Angelina Jolie konnte Afrika retten

Lesetipp/Spiegel/Millenniumsdörfer: Nicht einmal Angelina Jolie konnte Afrika retten

Mehr als eine Billion Euro Entwicklungshilfe ist in den vergangenen 30 Jahren nach Afrika geflossen. Die Armut ist geblieben. In einem kleinen Dorf im Westen Kenias lässt sich erahnen, warum das so ist. Es kann sich niemand an Angelina Jolie erinnern. Schulterzucken, ratlose Blicke: »Angelina wer?« Es ist, als wäre sie nie dagewesen, vor fast 20 Jahren. Eine der berühmtesten Schauspielerinnen der Welt in einem kleinen Dorf in Kenia, ein Auftritt, der international Schlagzeilen machte. Nur hier, in Sauri Village, hat er keinerlei Spuren hinterlassen.

Lesetipp/Spiegel/Millenniumsdörfer: Nicht einmal Angelina Jolie konnte Afrika retten weiterlesen

Lesetipp/cicero: Sparpläne der Ampel – Entwicklungshilfe abschaffen?

Lesetipp/cicero: Sparpläne der Ampel - Entwicklungshilfe abschaffen?
Bauer bewässert sein Feld im Sengal. Foto: irin

Das Sparpaket der Ampel-Regierung sieht auch massive Kürzungen bei der Entwicklungshilfe vor. Mittel für internationales Engagement generell zu streichen, ist allerdings der falsche Weg. Sie müssen aber positive Effekte in den Partnerländern erzielen und unseren Interessen nutzen.

Lesetipp/cicero: Sparpläne der Ampel – Entwicklungshilfe abschaffen? weiterlesen