Schlagwort-Archive: Kritik

Lesetipp/Domradio: Kameruns Bischöfe kritisieren Präsident Biya laut und deutlich -Debatte bricht ein gesellschaftliches Tabu

Lesetipp/Domradio: Kameruns Bischöfe kritisieren Präsident Biya laut und deutlich -Debatte bricht ein gesellschaftliches Tabu

Eine Präsidentenwahl ohne Langzeitherrscher Biya? Das ist in Kamerun bisher kaum vorstellbar gewesen. Der 91-Jährige und vor allem seine Getreuen hängen an der Macht. Doch die Kritik wird lauter.

Lesetipp/Domradio: Kameruns Bischöfe kritisieren Präsident Biya laut und deutlich -Debatte bricht ein gesellschaftliches Tabu weiterlesen

Besorgnis über strategische Partnerschaft zwischen EU und Ägypten: kein Freifahrtschein für autokratische Politik al-Sisis!

Besorgnis über strategische Partnerschaft zwischen EU und Ägypten: kein Freifahrtschein für autokratische Politik al-Sisis!

„Es ist besorgniserregend, dass Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ein Abkommen mit dem Machthaber Abd al-Fattah al-Sisi unterzeichnet, ohne klare und konsequente Bedingungen bei Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit einzufordern. Die strategische Partnerschaft der EU mit Ägypten darf kein Freifahrtschein für die autokratische Politik al-Sisis sein. Denn bislang demonstriert die ägyptische Führung immer wieder, wie sie jegliche unliebsame Kritik im Keim erstickt, Kritiker*innen aus dem Verkehr zieht und politische Spielräume nahezu inexistent hält“, erklärt Grünen-Politiker Tobias B. Bacherle (Foto), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss.

Besorgnis über strategische Partnerschaft zwischen EU und Ägypten: kein Freifahrtschein für autokratische Politik al-Sisis! weiterlesen

Lesetipp/telepolis: Präsident von Namibia – Wie Hage Geingob Deutschland noch im Tod einen Spiegel vorhält

Lesetipp/telepolis: Präsident von Namibia - Wie Hage Geingob Deutschland noch im Tod einen Spiegel vorhält

Der Kritiker westlicher Politik ist mit 82 Jahren verstorben. Eine der letzten Wortmeldungen galt deutscher Haltung zu Israel-Krieg. Reaktionen werfen Schlaglicht auf unser Weltbild.

Lesetipp/telepolis: Präsident von Namibia – Wie Hage Geingob Deutschland noch im Tod einen Spiegel vorhält weiterlesen

PRO ASYL kritisiert: Länder machen Bezahlkarte zum Diskriminierungsinstrument

PRO ASYL kritisiert: Länder machen Bezahlkarte zum Diskriminierungsinstrument

Nach der heutigen Einigung von 14 der 16 Bundesländer auf gemeinsame Standards bei der Bezahlkarte für eine bestimmte Gruppe von Geflüchteten hält PRO ASYL an der grundsätzlichen Kritik an der Bezahlkarte fest: Bund und Länder planen mit der Bezahlkarte ein Diskriminierungsinstrument, das den schutzsuchenden Menschen in Deutschland das Leben schwer machen soll.

PRO ASYL kritisiert: Länder machen Bezahlkarte zum Diskriminierungsinstrument weiterlesen