Schlagwort-Archive: Uganda

Die 13 Afrikanerinnen unter den „BBC 100 Women in 2023“

Die 13 Afrikanerinnen unter den „BBC 100 Women in 2023“
Mit dabei: Somalierin Shamsa Araweelo, Kämpferin gegen weibliche Beschneidung. Foto: X

Die BBC hat ihre jährliche Liste der 100 inspirierenden und einflussreichen Frauen aus aller Welt für das Jahr 2023 veröffentlicht und damit bemerkenswerte Frauen auf der ganzen Welt ausgezeichnet, die die Zukunft beeinflussen. Von Politik bis Wissenschaft, von Wirtschaft bis zur Aktivistin – diese Frauen verkörpern Widerstandsfähigkeit, Brillanz und ein Engagement für positive Veränderungen. Die 13 Afrikanerinnen unter den „BBC 100 Women in 2023“ weiterlesen

Washington wird Zentralafrika, Gabun, Niger und Uganda Handelserleichterungen in den USA entziehen

Washington wird Zentralafrika, Gabun, Niger und Uganda Handelserleichterungen in den USA entziehenUS-Präsident Joe Biden erklärte am 30. Oktober, dass er beabsichtige, Gabun, Niger, Uganda und die Zentralafrikanische Republik von der Teilnahme am Handelsprogramm des African Growth and Opportunity Act (Agoa) auszuschließen. Der Agoa ist ein Gesetz, das afrikanischen Ländern Handelserleichterungen für den Export ihrer Produktion in die USA bietet, berichtet RFI. Washington wird Zentralafrika, Gabun, Niger und Uganda Handelserleichterungen in den USA entziehen weiterlesen

Vanessa Nakate, Klimaaktivistin aus Uganda, als Kandidatin für den Sacharow-Preis nominiert

Vanessa Nakate, Klimaaktivistin aus Uganda, als Kandidatin für den  Sacharow-Preis nominiert
Fotocoypright: Vanessa Nakate

Der Sacharow Menschenrechtspreis der EU wird seit 1988 vom Europäischen Parlament an Persönlichkeiten oder Organisationen verliehen, die sich für die Verteidigung der Menschenrechte und der Meinungsfreiheit einsetzen. Auf Vorschlag von Frau Dr. Herzberger-Fofana MdEP wurde für den nächsten Preis die Klimaaktivistin Vanessa Nakate aus Uganda nominiert. Vanessa Nakate, Klimaaktivistin aus Uganda, als Kandidatin für den Sacharow-Preis nominiert weiterlesen

Volker Seitz*: Kommentar – Uganda verbietet „Kleidung der toten Weißen“

Volker Seitz*: Kommentar - Uganda verbietet „Kleidung der toten Weißen“
Museveni. Foto: Ingrid Aouane

Jährlich landen über 400.000 Tonnen gebrauchte Kleidung in afrikanischen Häfen. Der oft wegen seiner Repression im Lande zu Recht kritisierte ugandische Präsident Yoweri Museveni hat mit sofortiger Wirkung den Import von Gebrauchtkleidern verboten. Hier handelt er zum Schutz lokaler Betriebe. Volker Seitz*: Kommentar – Uganda verbietet „Kleidung der toten Weißen“ weiterlesen

Uganda: Ölpipeline-Projekt verarmt Tausende

Uganda: Ölpipeline-Projekt verarmt TausendeDie geplante Ölpipeline des französischen Mineralölriesen TotalEnergies in Ostafrika hat die Lebensgrundlage von Tausenden von Menschen in Uganda zerstört und wird die globale Klimakrise verschärfen, so Human Rights Watch in einem heute veröffentlichten Bericht. Das Projekt East African Crude Oil Pipeline (EACOP) wird nach seiner Fertigstellung Dutzende von Bohrlöchern, Hunderte von Kilometern an Straßen, Lagern und anderer Infrastruktur sowie eine 1.443 Kilometer lange Pipeline umfassen, die Ölfelder im Westen Ugandas mit dem Hafen von Tanga im Osten Tansanias verbindet. Uganda: Ölpipeline-Projekt verarmt Tausende weiterlesen

Lesetipp/ntv: Testzentren überlastet – Ugandas Männer stürmen Vaterschaftslabore

Lesetipp/ntv: Testzentren überlastet - Ugandas Männer stürmen Vaterschaftslabore
Kuckuckskind oder nicht? Foto: ia

In Uganda lassen derzeit Tausende Väter untersuchen, ob die Kinder, die sie als eigene ansehen, tatsächlich biologisch von ihnen abstammen. Auslöser ist der Fall eines Mannes, bei dessen sechs Kindern sich herausgestellt hatte, dass keines von ihm war. Doch das Problem liegt tiefer. Lesetipp/ntv: Testzentren überlastet – Ugandas Männer stürmen Vaterschaftslabore weiterlesen

Afrika-Lesetipp/welt-sichten: Albinismus in Uganda – Mit Mut gegen das Stigma

Afrika-Lesetipp/welt-sichten: Albinismus in Uganda - Mit Mut gegen das Stigma
Peter Ogik setzt sich für Menschen ein, die wie er selbst von Albinismus betroffen sind. Foto: Sofi Lundin

Menschen mit Albinismus kämpfen in Uganda gegen den Aberglauben und die Strahlen der Sonne. Allmählich trägt der Kampf Früchte. „Man hat mir schon viel Geld für die Nägel und das Haar meiner Tochter angeboten, aber lieber lebe ich in Armut, als sie zu verkaufen“, sagt Sarah Funga und legt den Arm fest um Nabirye, die in einen körperlangen Schal gehüllt ist. Ein Strohhut spendet ihrem Gesicht Schatten, ihre nackten Fußgelenke aber sind von der Sonne rot gefleckt. Die Falten an ihrem Hals sehen aus wie die einer 90-Jährigen. Dabei ist Nabirye eine junge Frau. Sie blinzelt in die Sonne, die auf ihre kreideweiße Haut eine fatale Wirkung hat. Afrika-Lesetipp/welt-sichten: Albinismus in Uganda – Mit Mut gegen das Stigma weiterlesen

Lust auf ein Landwirtschaftspraktikum in Uganda?

Lust auf ein Landwirtschaftspraktikum in Uganda?Uganda in Ostafrika gibt durch seine Lage am Äquator Einblicke in die tropische Landwirtschaft – vom kleinstrukturierten Tierbetrieb über Agroforstwirtschaft bis hin zur Kaffeeplantage. Die Schorlemer Stiftung bietet in überwiegend kleinstrukturierten, gemischten Betrieben in folgenden Bereichen solche Praktika an: Lust auf ein Landwirtschaftspraktikum in Uganda? weiterlesen

Lesetipp/nau.ch: Ukraine bestätigt Besuch im Rahmen afrikanischer Friedensinitiative

Lesetipp/nau.ch: Ukraine bestätigt Besuch im Rahmen afrikanischer FriedensinitiativeDie Ukraine hat den Besuch von Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa bestätigt. Dieser reist im Rahmen einer afrikanischen Friedensinitiative in das Kriegsland. Mit dabei sind wohl auch die Präsidenten von Uganda, Senegal, Ägypten, Sambia und der Republik Kongo. Lesetipp/nau.ch: Ukraine bestätigt Besuch im Rahmen afrikanischer Friedensinitiative weiterlesen

Aus dem Kongo nach Uganda Geflüchtete findet nach über 20 Jahren ihre Eltern wieder

Aus dem Kongo nach Uganda Geflüchtete findet nach über 20 Jahren ihre Eltern wieder
Françoise Sabuni (2.v.li.) mit ihren Eltern und der UNHCR-Botschafterin Gugu Mbatha-Raw in Broeksterwald, Niederlande. @UNHCR

Françoise Chikunda Sabuni lebte als Flüchtling in Uganda, als sie erfuhr, dass ihre vor über 20 Jahren verloren geglaubten Eltern wohlauf in den Niederlanden lebten. Ihre Geschichte zeigt, dass der Glaube an das Gute im Leben eine treibende Kraft sein kann. Aus dem Kongo nach Uganda Geflüchtete findet nach über 20 Jahren ihre Eltern wieder weiterlesen

Uganda/Kritik an Anti-LGBT-Gesetz: Bundesregierung will Förderung von NGOs im LGBT-Bereich ausbauen und Schutzprogramme anbieten

Uganda/Kritik an Anti-LGBT-Gesetz: Bundesregierung will Förderung von NGOs im LGBT-Bereich ausbauen und Schutzprogramme anbietenAuf die Verabschiedung des Anti-LGBT-Gesetzes durch das ugandische Parlament Anfang Mai hat die Bundesregierung mit deutlicher Kritik reagiert. Die Entwicklung sei äußerst besorgniserregend, sagte eine Vertreterin am Mittwoch im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, gerade weil es auch in anderen afrikanischen Staaten wie Ghana oder Kenia ähnliche Gesetzesvorhaben gebe. Uganda/Kritik an Anti-LGBT-Gesetz: Bundesregierung will Förderung von NGOs im LGBT-Bereich ausbauen und Schutzprogramme anbieten weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 17/2023: Lagebewertung

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 17/2023: LagebewertungDiplomatische Krise zwischen Kamerun und Tschad beigelegt: Am Mittwoch kündigte Ferdinand Ngoh Ngoh, kamerunischer Staatsminister und Generalsekretär des Präsidenten, an, dass die diplomatische Krise zwischen dem Tschad und Kamerun um die gemeinsame Öl-Pipeline ausgeräumt sei. Ngoh Ngoh war am Mittwoch als Sondergesandter des kamerunischen Präsidenten Paul Biya zu Gesprächen mit Tschads Übergangspräsidenten Mahamat Déby in die tschadische Hauptstadt N’Djamena gereist, um die diplomatischen Wogen zu glätten. DAS-Afrika-Pressespiegel KW 17/2023: Lagebewertung weiterlesen