Der algerische Präsident, Abdelmadjid Tebboune, sagte, dass sein Land „die Frage der Westsahara nicht aufgeben wird“. Damit bekräftigte er seine Unterstützung für die Polisario und fachte die Spannungen zwischen seinem Land und dem marokkanischen Nachbarn wieder an. Das Gebiet wird sowohl von Marokko als auch von der 1976 von der Polisario-Front ausgerufenen Saharauischen Arabischen Demokratischen Republik (SADR) beansprucht. Algerien/Marokko/Westsahara: „Algerien wird die Frage nicht aufgeben“ weiterlesen
Schlagwort-Archive: Westsaharakonflikt
Westsahara: Waffenstillstand scheitert nach 29 Jahren – Nordafrika droht weitere Destabilisierung

Nach dem Scheitern eines seit 29 Jahren in der Westsahara bestehenden Waffenstillstandes hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor den Folgen eines Krieges in der ehemaligen spanischen Kolonie gewarnt. Die Menschenrechtsorganisation befürchtet eine humanitäre Katastrophe in Nordafrika, da mehr als 100.000 Geflüchtete aus der Westsahara weitgehend schutzlos im Süden Algeriens leben. Dringend müsse die Europäische Union (EU) ihre Friedensanstrengungen verstärken und sich der Weltsicherheitsrat in einer Dringlichkeitssitzung mit der Eskalation des Konflikts beschäftigen. Westsahara: Waffenstillstand scheitert nach 29 Jahren – Nordafrika droht weitere Destabilisierung weiterlesen
Präsident der algerischen Nationalen Front: Polisario soll bewaffneten Kampf wieder aufnehmen
Polisario bezeichnet Marokko als Faktor der Instabilität in Nordafrika
Die 6. Sommeruniversität der Führungskräfte der Polisario ging am Samstag im algerischen Boumerdès zuende. Lt. der algerischen Tageszeitung El Watan beschuldigte Lebsir Salem, Mitglied des Nationalen Sekretariats der Polisario, in seiner Abschlussrede Marokko als „Faktor der Instabilität in Nordafrika“. Präsident der algerischen Nationalen Front: Polisario soll bewaffneten Kampf wieder aufnehmen weiterlesen