Schlagwort-Archive: Wirtschaft

Ramaphosa ruft wirtschaftlichen Notstand in Südafrika aus

Ramaphosa ruft wirtschaftlichen Notstand in Südafrika aus
Bild KI-generiert

Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa hat einen „wirtschaftlichen Notstand“ ausgerufen, während der regierende African National Congress (ANC) einen umfassenden Zehn-Punkte-Plan zur Belebung der schwächelnden Wirtschaft des Landes vorstellte – obwohl Arbeitskonflikte beim staatlichen Energieversorger Eskom und die zunehmenden finanziellen Probleme innerhalb der Partei selbst drohen, die Instabilität weiter zu verschärfen.

Ramaphosa ruft wirtschaftlichen Notstand in Südafrika aus weiterlesen

Wirtschaft dringt auf Wende in der deutschen Afrika-Politik

Wirtschaft dringt auf Wende in der deutschen Afrika-Politik
Botschaftertreffen 2024 © DIHK / Jens Schicke

Für konkrete Richtungsentscheidungen in der neuen Afrika-Strategie der Bundesregierung plädieren Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und die Subsahara-Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI) anlässlich eines Botschafterempfangs am Abend des 7. Juli in Berlin.

Wirtschaft dringt auf Wende in der deutschen Afrika-Politik weiterlesen

Vereinte Nationen und AU schließen sich zusammen, um Afrikas Wirtschaft anzukurbeln

Vereinte Nationen und AU schließen sich zusammen, um Afrikas Wirtschaft anzukurbeln

Die Global Africa Business Initiative (GABI) ist eine neue Partnerschaft, die auf dem Rahmenwerk der Afrikanischen Union und der Vereinten Nationen zur Umsetzung der Agenda 2063 der Afrikanischen Union und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) aufbaut.

Vereinte Nationen und AU schließen sich zusammen, um Afrikas Wirtschaft anzukurbeln weiterlesen

Lesetipp/Welt: Paternalismus mit „erhobenem Zeigefinger“? Die Zweifel an der deutschen Afrika-Strategie

Lesetipp/Welt: Paternalismus mit „erhobenem Zeigefinger“? Die Zweifel an der deutschen Afrika-Strategie

Die Afrika-Strategie der Regierung gibt eine „sozial-ökologische Transformation“ dort als Ziel aus. Die Opposition sieht dadurch wirtschaftliche Chancen verschwendet. Ein Wirtschaftsvertreter rügt: Die Regierung sei nur zur Förderung bereit, wenn politisch genehme Vorhaben verfolgt würden.

Lesetipp/Welt: Paternalismus mit „erhobenem Zeigefinger“? Die Zweifel an der deutschen Afrika-Strategie weiterlesen

Herausforderungen in Weiterführung der „Initiative Compact with Africa“ im Jahr 2024

Herausforderungen in Weiterführung der „Initiative Compact with Africa“ im Jahr 2024

Bundeskanzler Scholz gab das Signal zum 4. G20 – Investment Summit am 20.November 2023 und anschließenden 5. Gipfel zu CwA mit der Teilnahme von Präsidenten und Akteuren 18 afrikanischer Länder und G 20 Staaten. Damit richtete der Bundeskanzler den Blick auf die breite Straße von Europa zum Nachbarkontinent Afrika, auf der wesentlich intensiver konkrete Bewegungen für Kooperationen verstärkt werden müssen.

Herausforderungen in Weiterführung der „Initiative Compact with Africa“ im Jahr 2024 weiterlesen