Gabun: „Maman Brigitte“ nach 11 Jahren ohne Urteil aus dem Gefängnis entlassen

Gabun: „Maman Brigitte“ nach 11 Jahren ohne Urteil aus dem Gefängnis entlassen

Brigitte Abetté Rodalo, eine Frau westafrikanischer Herkunft im Alter von etwa fünfzig Jahren, wurde im Februar 2014 in Untersuchungshaft genommen und hat kürzlich nach über elf Jahren ohne Gerichtsverfahren die Freiheit wiedererlangt. Sie war in der zentralen Haftanstalt von Libreville inhaftiert.

Der Präsident der Organisation SOS Prisonniers Gabon (SPG), Lionel Ella Engonga, bezeichnete sie als „die am längsten in Untersuchungshaft befindliche Gefangene“ im Frauengefängnis der zentralen Haftanstalt von Libreville. Am 28. März wurde ihr schließlich die sogenannte liberté d’office (freilassende Verfügung) gewährt. Dies geschah im Rahmen eines Inspektionsbesuchs durch den Generalstaatsanwalt am Berufungsgericht von Libreville, Eddy Minang.

Die aus Togo stammende Brigitte – im Gefängnis bekannt als „Maman Brigitte“ – wurde am 12. Februar 2014 wegen des Verdachts auf Kinderhandel in Untersuchungshaft genommen. Doch in all den Jahren bis zu ihrer Freilassung wurde sie nie vor Gericht gestellt – sie erhielt weder ein Verfahren noch eine Anhörung.

Ein landesweites Problem
Von den mehr als 3.000 Gefangenen in Libreville befinden sich 2.759 in Untersuchungshaft – aus verschiedenen Gründen. Die häufigsten sind das Verschwinden von Akten oder das Warten auf Gerichtsbeschlüsse, obwohl viele ihre Strafe bereits abgesessen haben. Dieses Problem betrifft das gesamte Land, etwa auch die Regionen Woleu-Ntem und Ogooué-Ivindo. Dort wurden kürzlich 54 von 257 Untersuchungshäftlingen auf Initiative von Paulette Akolly, ständige Sekretärin der Magistratur, freigelassen. Auch in Libreville wurden nach dem Besuch des Generalstaatsanwalts etwa hundert Häftlinge entlassen.

Die Organisation SOS Prisonniers Gabon lobte in einem Facebook-Beitrag den Einsatz des Generalstaatsanwalts zur Entlastung der Gefängnisse und zur besseren Nachverfolgung von Häftlingsakten. Sie forderte zugleich regelmäßige Inspektionsbesuche, auch in den ländlicheren Gegenden des Landes.

Die SPG betonte zudem, wie wichtig es sei, dass die Freigelassenen aus ihrer Haftzeit lernen und sich künftig vorbildlich verhalten. Bei „Maman Brigitte“ scheint dies bereits der Fall zu sein: Mit 55 Jahren plant sie nun, im Handel mit landwirtschaftlichen Produkten wie Tomaten Fuß zu fassen.

(Quelle : gabonreview, Foto : SOS Prisonniers Gabon)