Fast 30 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda steht heute einer der Drahtzieher vor dem Gerichtshof in Den Haag. Felicien Kabuga soll Morde an den Tutsi gezielt vorangetrieben haben. Hinterbliebene hoffen auf späte Gerechtigkeit. Afrika-Lesetipp/Ruanda/tagesschau.de: Völkermord-Drahtzieher vor Gericht – Hoffen auf späte Gerechtigkeit weiterlesen
Schlagwort-Archive: Prozess
Said-Prozess (Séléka-Zentralafrikanische Republik) vor dem Internationalen Strafgerichtshof eröffnet
Am 26. September 2022 wurde das Verfahren gegen Mahamat Said Abdel Kani vor der erstinstanzlichen Kammer VI des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) eröffnet. Als mutmaßlicher ehemaliger Kommandant der Séléka wurde Said wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit (Inhaftierung oder andere Formen schwerwiegender körperlicher Freiheitsberaubung, Folter, Verfolgung, Verschwindenlassen und andere unmenschliche Handlungen) und Kriegsverbrechen (Folter und grausame Behandlung) angeklagt, die 2013 in Bangui (Zentralafrikanische Republik) begangen worden sein sollen. Said-Prozess (Séléka-Zentralafrikanische Republik) vor dem Internationalen Strafgerichtshof eröffnet weiterlesen
Simbabwe: Freiheit vor Gericht

Der Prozess gegen Tsitsi Dangarembga zeigt: Es braucht ein besseres Simbabwe. „Ein besseres Simbabwe für alle“ – das war die Kernbotschaft der Schriftstellerin Tstitsi Dangarembga, als sie im Juli 2020 in der simbabwischen Hauptstadt Harare mit Plakaten für institutionelle Reformen und die Freilassung von inhaftierten Journalisten demonstrierte. Eine nachvollziehbare Forderung angesichts der desolaten wirtschaftlichen, politischen und sozialen Lage des Landes im südlichen Afrika. Simbabwe: Freiheit vor Gericht weiterlesen
Afrika-Lesetipp/Saarbrücker Zeitung: 31 Jahre nach Brandanschlag in Saarlouis – Anklage im Fall Yeboah (Ghana)
Was der Generalbundesanwalt Peter S. vorwirft und wie die Tat abgelaufen sein soll: Im April war Peter S. 31 Jahre nach dem Brandanschlag auf Asylbewerberunterkunft in Saarlouis festgenommen worden. Der aus Ghana geflüchtete Samuel Yeboah starb bei dem Anschlag. Afrika-Lesetipp/Saarbrücker Zeitung: 31 Jahre nach Brandanschlag in Saarlouis – Anklage im Fall Yeboah (Ghana) weiterlesen
Prozess gegen Tsitsi Dangarembga am 4.8. in Simbabwe – Deutscher PEN dabei

Der deutsche PEN wird mit seiner Vizepräsidentin und Writers-in-Prison-Beauftragten Cornelia Zetzsche den Prozess gegen die Autorin und Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga (Foto) am 4.8. in Harare beobachten. Prozess gegen Tsitsi Dangarembga am 4.8. in Simbabwe – Deutscher PEN dabei weiterlesen
Gabun: Anklage gegen Ex-Miss-France Sonia Rolland wegen von Omar Bongo geschenktem 640.000 Euro-Appartement

Die ehemalige Miss Frankreich wurde in der sogenannten „Affäre der unrechtmäßig erworbenen Güter“ wegen einer Wohnung, die ihr der ehemalige gabunische Präsident Omar Bongo geschenkt hatte, angeklagt. Sie bestreitet jegliche Straftat, berichtet Le Progrès, unter Bezugnahme auf einen Artikel im Le Parisien. Gabun: Anklage gegen Ex-Miss-France Sonia Rolland wegen von Omar Bongo geschenktem 640.000 Euro-Appartement weiterlesen
Deutschland klagt Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Gambia an

(Berlin) – Die Eröffnung des ersten deutschen Prozesses für schwere Verbrechen, die in Gambia begangen wurden, ist ein wichtiger Schritt für Gerechtigkeit, so Human Rights Watch, die Internationale Juristenkommission, Reporter ohne Grenzen und TRIAL International. Die Gruppen veröffentlichten ein Frage-und-Antwort-Dokument zu dem Prozess, der am 25. April 2022 eröffnet wird. Deutschland klagt Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Gambia an weiterlesen
Südafrika / Zuma-Korruptionsprozess: das Verschieben geht weiter

Der Korruptionsprozess gegen den ehemaligen südafrikanischen Präsidenten Jacob Zuma wurde gestern erneut um einen Monat verschoben. „Aus medizinischen Gründen konnte er nicht anwesend sein“, heißt es. Zuma, der heute 80 Jahre alt wird, wird beschuldigt, in einem über 20 Jahre alten Fall Bestechungsgelder vom französischen Rüstungskonzern Thales angenommen zu haben. Die Anklage umfasst sechzehn Fälle von Betrug, Korruption und Schutzgelderpressung angeklagt. Südafrika / Zuma-Korruptionsprozess: das Verschieben geht weiter weiterlesen