Schlagwort-Archive: Genozid

Videotipp/arte: Ruanda: Alte Gräben tun sich wieder auf

Videotipp/arte: Ruanda: Alte Gräben tun sich wieder auf
Screenshot arte

Jedes Jahr wird in Ruanda an den Völkermord erinnert, der am 7. April 1994 begann und in wenigen Monaten mehr als 800.000 Menschen tötete. Die Gespenster der Vergangenheit sind in Gisenyi mehr als präsent – die Region an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo war Schauplatz fürchterlicher Gräueltaten nach dem Genozid von 1994 – sie führten dazu, dass Ruanda im August 1998 den zweiten Kongo-Krieg ausrief.

Videotipp/arte: Ruanda: Alte Gräben tun sich wieder auf weiterlesen

Lesetipp/achgut.com: Genozid in der Republik Kongo

Lesetipp/achgut.com: Genozid in der Republik Kongo

Vor unser aller Augen entfaltet sich ein echter Genozid – nein, nicht in Gaza, nicht auf der Westbank, sondern in der Demokratischen Republik Kongo. Vor zwei Wochen wurden 70 Menschen auf brutalste Weise ermordet, enthauptet. 70 Frauen, Kinder, Greise und Männer jeglichen Alters. Allen gemeinsam – sie waren Christen und waren in einer Kirche. Nach Berichten vor Ort ist die muslimische Terrororganisation ADF – eine Splittergruppe von ISIS, dafür verantwortlich, bekannt für ihre abscheulichen Verbrechen gegen Christen in der Region.

Lesetipp/achgut.com: Genozid in der Republik Kongo weiterlesen

Namibischer Präsident bei Steinmeier (8.10.): „Neues Kapitel“ in der Aufarbeitung des Genozids an den Ovaherero und Nama gefordert

Namibischer Präsident bei Steinmeier (8.10.): „Neues Kapitel“ in der Aufarbeitung des Genozids an den Ovaherero und Nama gefordert

Anlässlich des Deutschlandbesuchs des namibischen Präsidenten Nangolo Mbumba appelliert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hinsichtlich der Aufarbeitung des Genozids an den Ovaherero und Nama (1904 – 1908), „ein neues Kapitel aufzuschlagen“. „Die rechtliche Aufarbeitung des Genozids in Namibia stagniert. Das deutsch-namibische Versöhnungsabkommen ist fast drei Jahre nach seinem Zustandekommen noch immer nicht in Kraft“, kritisiert Laura Mahler, GfbV-Referentin für Subsahara-Afrika.

Namibischer Präsident bei Steinmeier (8.10.): „Neues Kapitel“ in der Aufarbeitung des Genozids an den Ovaherero und Nama gefordert weiterlesen