Die Studie hebt hervor, welche erheblichen Kosten durch voreingenommene Medienberichterstattung den afrikanischen Nationen entstehen, insbesondere während Wahlperioden. Diese Verzerrungen schrecken letztlich ausländische Direktinvestitionen (FDI) ab, obwohl der Kontinent für niedrige Ausfallraten und hohe Renditen in strategischen Sektoren bekannt ist.
Neue Studie enthüllt, dass stereotype Mediendarstellungen Afrika und der Gemeinschaft ausländischer Direktinvestoren jährlich Milliarden von Dollar entziehen weiterlesenSchlagwort-Archive: Medien
Ein Drittel aller in Afrika erscheinenden Medienberichte stammt von ausländischen Nachrichtendiensten
Den internationalen Medien wird häufig vorgeworfen, dass sie den afrikanischen Kontinent unter dem Blickwinkel von Krankheit, Armut, Konflikten, Korruption und schlechter Regierungsführung darstellen. Um dies zu bewerten, wird der Global Media Index (GMI) verfolgen und messen, wie über Afrika in den wichtigsten internationalen Medien berichtet wird. The Africa Center (AC) mit Sitz in New York, die Organisation für den Diskurswechsel Africa No Filter (ANF), Media Monitoring Africa und die Universität Kapstadt (UCT) in Südafrika haben sich zusammengetan, um den Weltmedienindex (IMM) zu entwickeln, der verfolgen und messen soll, wie über Afrika von den wichtigsten internationalen Medien berichtet wird. Ein Drittel aller in Afrika erscheinenden Medienberichte stammt von ausländischen Nachrichtendiensten weiterlesen
Afrika-Lesetipp/Tagesspiegel: Das Thema Afrika im Fernsehen – Krisenkontinent zur Prime Time
Sehr guter Artikel heute im „Tagesspiegel“: „Was passiert in den Staaten Afrikas? Wie sieht dort der Alltag aus? Davon erfährt man in der „Tagesschau“ nur wenig – die Sendung nimmt vor allem Konflikte in den Blick“, heißt es dort. Afrika-Lesetipp/Tagesspiegel: Das Thema Afrika im Fernsehen – Krisenkontinent zur Prime Time weiterlesen