
Drohungen, Gefängnis, Verhöre, Hausdurchsuchungen: Johnson Kanamugire beschreibt, wie das Regime in Ruanda die Wahrheit bekämpft.
Lesetipp/Tagesspiegel: Journalisten in Ruanda – Mein Spiel mit dem Feuer weiterlesenDrohungen, Gefängnis, Verhöre, Hausdurchsuchungen: Johnson Kanamugire beschreibt, wie das Regime in Ruanda die Wahrheit bekämpft.
Lesetipp/Tagesspiegel: Journalisten in Ruanda – Mein Spiel mit dem Feuer weiterlesenIn ganz Westafrika kommt es verstärkt zu einer neuen Methode autoritärer Übergriffe. Angesichts von bewaffneten Konflikten, Militärputschen, Wahlmanipulation und Gewalt erlebt die Region einen Demokratierückgang. Darüber hinaus greifen einige repressive Regierungen zunehmend auf Gesetze zur Moderation von Online-Content zurück, um die Presse mundtot zu machen und die freie Meinungsäußerung im Internet zu unterdrücken.
IPG-Journal/Westafrika/Online-Content: Zur Selbstzensur gezwungen weiterlesenWie jedes Jahr zum Welttag der Pressefreiheit am 3. Mai gibt der Jahresbericht von Reporter ohne Grenzen (RSF) einen Überblick über die Lage der Medien auch auf dem afrikanischen Kontinent. Daraus geht hervor, dass die Länder des nördlichen und südlichen Afrikas die Spitze der Rangliste einnehmen.
Afrika/Pressefreiheit: Nord- und südliches Afrika schneiden 2024 am besten ab weiterlesenSeit Anfang Januar stehen zwei togoische Journalisten wegen angeblicher Falschaussage vor Gericht. Nun veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) Belege dafür, dass die Mobiltelefone der Reporter Loïc Lawson und Anani Sossou von staatlicher Seite überwacht wurden und Ziel eines massiven digitalen Spionage-Angriffs waren. Während der mehrere Monate dauernden Ermittlungen von RSF wurden Spuren der von Togo mindestens bis 2021 verwendeten Software Pegasus gefunden.
Togo: Zwei Journalisten mit Pegasus-Spyware angegriffen weiterlesen