Schlagwort-Archive: Afrika

Afrika-Kurznachrichten vom 29.08.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 29.08.2025

Senegal: Neue Regelungen zur Entschädigung der Opfer der Vorwahlzeit 2021–2024  Die senegalesischen Behörden haben die Bedingungen vereinfacht, damit die Familien von Menschen, die während der politischen Unruhen zwischen Februar 2021 und 2024 ums Leben kamen, die zugesagten 10 Millionen CFA-Francs erhalten können. Insgesamt betrifft die Maßnahme die Angehörigen von 74 Verstorbenen. (Quelle: RFI)

Afrika-Kurznachrichten vom 29.08.2025 weiterlesen

Analyse: „Wo haben Sie Englisch gelernt?“ – Trumps Frage an den Präsidenten Liberias als Spiegel westlicher Stereotype über Afrika

Analyse: „Wo haben Sie Englisch gelernt?“ - Trumps Frage an den Präsidenten Liberias als Spiegel westlicher Stereotype über Afrika
Donald Trump und der liberianische Präsident Joseph Boakai im Oval Office, 9. Juli 2025 (Washington, D.C.). Quelle: Webseite der US-Botschaft in Liberia

„Wo haben Sie so gut Englisch gelernt?“ – Diese Frage stellte Donald Trump im Juli 2025 während eines Treffens in Washington dem liberianischen Präsidenten Joseph Boakai. Sie löste im Liberia – einem Land, in dem Englisch Amtssprache ist – und weltweit eine Schockwelle aus. Hinter dieser als herablassend empfundenen Bemerkung verbirgt sich ein ganzes System verzerrter Vorstellungen über den afrikanischen Kontinent.

Analyse: „Wo haben Sie Englisch gelernt?“ – Trumps Frage an den Präsidenten Liberias als Spiegel westlicher Stereotype über Afrika weiterlesen

Afrika-Kurznachrichten vom 27.08.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 27.08.2025

Senegal – Rekordwachstum, neue IWF-Partnerschaft im Blick  Eine IWF-Mission unter Leitung von Edward Gemayel hielt sich vom 19. bis 26. August 2025 in Dakar auf, um die Haushaltslage Senegals zu prüfen. Hauptthema waren die Folgen falscher Angaben in den öffentlichen Finanzen, die im Bericht des Rechnungshofes vom 12. Februar 2025 aufgedeckt wurden.

Afrika-Kurznachrichten vom 27.08.2025 weiterlesen

Die Zahl der Ultra-Reichen in Afrika nimmt immer weiter zu

Die Zahl der Ultra-Reichen in Afrika nimmt immer weiter zu

Laut dem am 26. August veröffentlichten Jahresbericht über den Reichtum in Afrika von Henley & Partners und New World Wealth wächst die Zahl der Millionäre und Milliardäre auf dem Kontinent stetig. Sie konzentriert sich oft in den wohlhabendsten Regionen Afrikas und dürfte in den kommenden zehn Jahren weiter zunehmen, berichtet RFI.

Die Zahl der Ultra-Reichen in Afrika nimmt immer weiter zu weiterlesen

Afrika-Kurznachrichten vom 26.08.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 26.08.2025

Westafrika: TikTok als neue Plattform für den Handel mit Wildfleisch  In Togo wie auch in großen Teilen Westafrikas bleibt Wildfleisch ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Es ist begehrt wegen seines Geschmacks, seines kulturellen Wertes und als Einkommensquelle für Händler. In den Städten gilt es oft als Delikatesse und wird teurer verkauft als Zuchtfleisch – was die Nachfrage weiter anheizt.

Afrika-Kurznachrichten vom 26.08.2025 weiterlesen

Afrika-Kurznachrichten vom 25.08.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 25.08.2025

Präsidentschaftswahlen in Côte d’Ivoire: Tidjane Thiam reicht seine Kandidatur ein trotz Streichung aus den Wählerlisten  Die politische Szene in Côte d’Ivoire ist in Aufruhr. Tidjane Thiam, eine symbolträchtige Figur der Opposition, hat offiziell seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen am 25. Oktober eingereicht. Ein Schritt, der für seine Anhänger einen bedeutenden Wendepunkt darstellt, da sie in ihm ein Symbol der Hoffnung und des Wandels sehen – obwohl er aufgrund seiner Streichung aus den Wählerlisten eigentlich nicht an den Wahlen teilnehmen darf. (Quelle: TV5 Monde)

Afrika-Kurznachrichten vom 25.08.2025 weiterlesen

Afrika-Kurznachrichten vom 23.08.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 23.08.2025

Japan wird 30.000 afrikanische Experten in Künstlicher Intelligenz ausbilden  Japan hat die Ausbildung von 30.000 afrikanischen Experten im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) innerhalb von drei Jahren angekündigt. Diese Initiative, vorgestellt vom Premierminister Shigeru Ishiba bei der Eröffnung der TICAD-9 in Yokohama am 20. August 2025, zielt darauf ab, die digitale Transformation zu beschleunigen und neue Arbeitsplätze auf dem Kontinent zu schaffen. Tokio möchte damit seine Rolle als bevorzugter Partner Afrikas in einem strategischen Sektor stärken.

Afrika-Kurznachrichten vom 23.08.2025 weiterlesen

Über 1.200 Cyberkriminelle in Afrika bei einer großangelegten Interpol-Operation festgenommen

Über 1.200 Cyberkriminelle in Afrika bei einer großangelegten Interpol-Operation festgenommen

Zwischen Juni und August 2025 wurden im Rahmen der Operation Serengeti 2.0 in 18 afrikanischen Ländern sowie im Vereinigten Königreich 1.209 Personen festgenommen, die in Online-Betrugsdelikte verwickelt waren. Dabei konnten mehr als 97 Millionen US-Dollar sichergestellt und über 11.000 kriminelle Infrastrukturen zerschlagen werden.

Über 1.200 Cyberkriminelle in Afrika bei einer großangelegten Interpol-Operation festgenommen weiterlesen

Aktivisten starten Roadtrip durch Afrika für einen visafreien Kontinenten

Aktivisten starten Roadtrip durch Afrika für einen visafreien Kontinenten

Der ehemalige ghanaische Parlamentsabgeordnete und engagierte Panafrikanist Ras Mubarak führt eine Gruppe von Aktivisten auf einer ambitionierten Kampagne an, um Unterstützung für ein visafreies und vereintes Afrika zu mobilisieren. Die Trans African Tourism and Unity Campaign, eine 163 Tage dauernde, 40.000 Kilometer lange Reise durch 39 afrikanische Länder, setzt sich für die Abschaffung von Visa-Beschränkungen für afrikanische Bürger ein, die innerhalb des Kontinents reisen.

Aktivisten starten Roadtrip durch Afrika für einen visafreien Kontinenten weiterlesen

Afrika-Kurznachrichten vom 22.08.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 22.08.2025

AU und IOM erneuern ihre Zusammenarbeit, um Migration zu einem Hebel für Entwicklung zu machen  Die Afrikanische Union (AU) und die Internationale Organisation für Migration (IOM) haben ein neues dreijähriges Abkommen unterzeichnet, das darauf abzielt, die Migrationssteuerung in Afrika zu stärken, wie aus einer Mitteilung der AU hervorgeht.

Afrika-Kurznachrichten vom 22.08.2025 weiterlesen

Afrika-Kurznachrichten vom 21.08. 2025

Afrika-Kurznachrichten vom 21.08. 2025

Kamerun: Präsidentschaftswahl 2025 – Joshua Osih gegen eine gemeinsame Kandidatur der Opposition Zwei Monate vor der Präsidentschaftswahl könnte die Opposition in Kamerun ohne gemeinsamen Kandidaten antreten. Darauf ließ der Kandidat Joshua Osih, zugleich Vorsitzender der Sozialdemokratischen Front (SDF), am Dienstag, den 19. August, während einer Pressekonferenz schließen.

Afrika-Kurznachrichten vom 21.08. 2025 weiterlesen

Afrika-Kurznachrichten vom 20.08.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 20.08.2025

Mali: Choguel Maïga unter Haftbefehl gestellt Der ehemalige malische Premierminister Choguel Kokalla Maïga ist wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder angeklagt und am Dienstag, dem 19. August 2025, unter Haftbefehl gestellt worden, wie die malische Justiz mitteilte. Der Untersuchungskammer des Obersten Gerichtshofs vorgeführt, endete die Ingewahrsamnahme des ehemaligen Regierungschefs des Militärregimes (2021–2024) vom 12. August mit einer Inhaftierung. Das Datum seines Prozesses ist noch nicht festgelegt. (Quelle allAfrica)

Afrika-Kurznachrichten vom 20.08.2025 weiterlesen

Die neuen russischen Einflussmethoden in Afrika nach Wagner

Die neuen russischen Einflussmethoden in Afrika nach Wagner
Bild KI-generiert

Zwei Jahre nach dem Tod von Jewgeni Prigoschin, dem Chef der Wagner-Gruppe, und der Übernahme ihrer Aktivitäten durch den Kreml, setzen sich die russischen Einflussoperationen auf dem afrikanischen Kontinent fort. Das zeigt eine Untersuchung von RFI und dem Kollektiv All Eyes on Wagner.

Die neuen russischen Einflussmethoden in Afrika nach Wagner weiterlesen

*Volker Seitz/Afrika: Kleider der toten Weißen

*Volker Seitz/Afrika: Kleider der toten Weißen

Mit gebrauchter und gespendeter Alt-Kleidung werden Milliarden umgesetzt. Und oft die regionale Kleidungsindustrie ruiniert. In West- und Ostafrika nennen die Menschen die gebrauchten Kleidungsstücke aus dem Westen, die auf ihren Märkten verkauft werden, „Kleider der toten Weißen“. Der Begriff entstand, weil die Afrikaner annahmen, dass die Kleidung von Menschen stammte, die gestorben waren.

*Volker Seitz/Afrika: Kleider der toten Weißen weiterlesen