Schlagwort-Archive: Afrika

Prinz Harry verlässt seine Wohltätigkeitsorganisation in Afrika – Vorwürfe von Frauenfeindlichkeit und Mobbing im Raum

Prinz Harry verlässt seine Wohltätigkeitsorganisation in Afrika – Vorwürfe von Frauenfeindlichkeit und Mobbing im Raum

Laut aktuellen Berichten hat Prinz Harry beschlossen, sich von „Sentebale“ zurückzuziehen – der Wohltätigkeitsorganisation, die er 2006 gemeinsam mit Prinz Seeiso von Lesotho in Südafrika zum Gedenken an seine Mutter, Diana, Prinzessin von Wales, gegründet hatte. Ziel der Organisation war es, Waisenkindern in Afrika zu helfen sowie Armut und AIDS in Lesotho und Botswana zu bekämpfen.

Prinz Harry verlässt seine Wohltätigkeitsorganisation in Afrika – Vorwürfe von Frauenfeindlichkeit und Mobbing im Raum weiterlesen

„Doing Business in Africa“: 1,4 Millionen Euro für Afrikaforschung

„Doing Business in Africa“: 1,4 Millionen Euro für Afrikaforschung

Für viele deutsche Unternehmen ist der afrikanische Kontinent ein Zukunftsmarkt. Ihn zu erschließen stellt insbesondere den Mittelstand vor Herausforderungen. Mit seiner Forschungsgruppe „Doing Business in Africa“ untersucht Professor Dr. Philipp von Carlowitz von der ESB Business School der Hochschule Reutlingen, welche Strategien Erfolg versprechen. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhält der Think Tank nun 1,4 Millionen Euro für vier Jahre.

„Doing Business in Africa“: 1,4 Millionen Euro für Afrikaforschung weiterlesen

Weiterer afrikanischer Präsident Ziel eines Bombenangriffs

Weiterer afrikanischer Präsident Ziel eines Bombenangriffs

In den letzten zwölf Monaten hat sich die Unsicherheit in einigen Regionen Afrikas so weit verschärft, dass nun sogar die Staatschefs selbst betroffen sind. Der Präsident Somalias, Hassan Sheikh Mohamud, ist der jüngste afrikanische Präsident, der einen gewaltsamen Angriff überstehen musste.

Weiterer afrikanischer Präsident Ziel eines Bombenangriffs weiterlesen

Dokutipp/arte: Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft

Dokutipp/arte: Operation Afrika - Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Screenshot

Zwischen namibischer Wüste und kongolesischem Dschungel: Die Doku zeigt den globalen Wettlauf um die begehrten Rohstoffe Afrikas und legt dabei auch die schmutzigen Seiten der Jagd auf saubere Energieträger offen. Sind die Rohstoff-Interessen Europas meist wichtiger als die Rechte der lokalen Bevölkerung?

Dokutipp/arte: Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft weiterlesen

Lesetipp/Spiegel: Trump und Israel prüfen offenbar Umsiedlung von Palästinensern nach Somalia

Lesetipp/Spiegel: Trump und Israel prüfen offenbar Umsiedlung von Palästinensern nach Somalia

Der Sudan, Somalia und dessen abtrünnige Region Somaliland sollen die Palästinenser aus dem Gazastreifen aufnehmen. Das ist zumindest der Plan von US-Präsident Donald Trump und der israelischen Regierung.

Lesetipp/Spiegel: Trump und Israel prüfen offenbar Umsiedlung von Palästinensern nach Somalia weiterlesen

Top 10 der bisher erfolgreichsten afrikanischen Milliardäre im Jahr 2025

Top 10 der bisher erfolgreichsten afrikanischen Milliardäre im Jahr 2025

Bis zum 12. März 2025 haben einige der reichsten Afrikaner eine bemerkenswerte Steigerung ihres Nettovermögens erfahren. Besonders hervorzuheben ist Aliko Dangote (Nogeria), der im Februar sein Vermögen nahezu verdoppelte, hauptsächlich durch den Betrieb der Dangote-Raffinerie. Laut Forbes stieg er auf Platz 85 der reichsten Personen weltweit, mit einem Nettovermögen von 23,9 Milliarden US-Dollar, nachdem er 2024 noch auf Platz 144 mit etwa 13 Milliarden US-Dollar stand.​

Top 10 der bisher erfolgreichsten afrikanischen Milliardäre im Jahr 2025 weiterlesen

Russland führender Waffenlieferant in Afrika

Russland führender Waffenlieferant in Afrika

Laut dem Institut für Internationale Friedensforschung (SIPRI), dessen Statistik nur die „Hauptwaffen“ (Flugzeuge, Luftverteidigungssysteme, Panzer, Raketen, Schiffe, Satelliten…) betrifft, war Russland zwischen 2020 und 2024 mit 21% der Gesamtlieferungen der größte Waffenexporteur nach Afrika, gefolgt von China (18%) und den USA (16%).

Russland führender Waffenlieferant in Afrika weiterlesen

DSW/Subsahara-Afrika: Weltfrauentag – warum das 2025 kein Grund zum Feiern ist 

DSW/Subsahara-Afrika: Weltfrauentag – warum das 2025 kein Grund zum Feiern ist 
Foto: ia

Die Streichung der US-Entwicklungsgelder trifft Frauen besonders hart: Der Rückzug der Vereinigten Staaten aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das Einfrieren von USAID, die Streichung der Gelder für den Weltbevölkerungsfond (UNFPA) und nicht zuletzt die Aufkündigung der Zusammenarbeit mit UNAIDS: All das trifft vor allem Frauen weltweit in besonderem Maße. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März weist die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) darauf hin, dass bereits einen Monat nach Inkrafttreten der ersten Verordnungen über vier Millionen Mädchen und Frauen keinen Zugang mehr zu Gesundheitsdiensten und Verhütungsmitteln haben.

DSW/Subsahara-Afrika: Weltfrauentag – warum das 2025 kein Grund zum Feiern ist  weiterlesen

USA ziehen sich aus Klimafinanzierungsabkommen für Südafrika, Senegal und weitere Länder zurück

USA ziehen sich aus Klimafinanzierungsabkommen für Südafrika, Senegal und weitere Länder zurück

Die USA haben sich aus einem 9,3 Milliarden Dollar schweren Klimafinanzierungsabkommen zwischen wohlhabenden Nationen zurückgezogen, das Entwicklungsländern helfen sollte, von Kohle auf sauberere Energiequellen umzusteigen. Die sogenannte „Just Energy Transition Partnership“ (JETP), die aus zehn Geberländern besteht, wurde erstmals 2021 auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow, Schottland, vorgestellt.

USA ziehen sich aus Klimafinanzierungsabkommen für Südafrika, Senegal und weitere Länder zurück weiterlesen

EU-Kommission und Weltbankgruppe setzen sich gemeinsam für mehr Zugang zu Strom in Afrika ein

EU-Kommission und Weltbankgruppe setzen sich gemeinsam für mehr Zugang zu Strom in Afrika ein

Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und der Präsident der Weltbankgruppe Ajay Banga kündigten heute nach einem Treffen in Brüssel ihre Absicht an, die Initiative zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Afrika („Scaling Up Renewables in Africa“) der Europäischen Kommission mit der Initiative „Mission 300“ zu verbinden, deren Ziel es ist, 300 Millionen Menschen in Afrika bis 2030 mit Strom zu versorgen.

EU-Kommission und Weltbankgruppe setzen sich gemeinsam für mehr Zugang zu Strom in Afrika ein weiterlesen