Schlagwort-Archive: Namibia

Lesetipp/telepolis: Präsident von Namibia – Wie Hage Geingob Deutschland noch im Tod einen Spiegel vorhält

Lesetipp/telepolis: Präsident von Namibia - Wie Hage Geingob Deutschland noch im Tod einen Spiegel vorhält

Der Kritiker westlicher Politik ist mit 82 Jahren verstorben. Eine der letzten Wortmeldungen galt deutscher Haltung zu Israel-Krieg. Reaktionen werfen Schlaglicht auf unser Weltbild.

Lesetipp/telepolis: Präsident von Namibia – Wie Hage Geingob Deutschland noch im Tod einen Spiegel vorhält weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 3/2024: Formen des Protests

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 3/2024: Formen des Protests

Namibia kritisiert Deutschland für Nebenintervention am Internationalen Gerichtshof: Die namibische Regierung hat am Samstag in einer Pressemitteilung die geplante Unterstützung Deutschlands für Israel im Völkermordfall vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) scharf kritisiert. Unter Bezugnahme auf die eigene Kolonialgeschichte äußerte Präsident Hage Geingob darin seine tiefe Besorgnis über diese „schockierende Entscheidung“ der Bundesrepublik, die „moralisch aufrechte Anklage“ Südafrikas vor dem Internationalen Gerichtshof zurückzuweisen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 3/2024: Formen des Protests weiterlesen

Auf X: „Namibia lehnt Deutschlands Unterstützung der völkermörderischen Absichten des rassistischen israelischen Staates gegen unschuldige Zivilisten in Gaza ab“*

Auf X: „Namibia lehnt Deutschlands Unterstützung der völkermörderischen Absichten des rassistischen israelischen Staates gegen unschuldige Zivilisten in Gaza ab“*

„Auf namibischem Boden beging Deutschland in den Jahren 1904-1908 den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts, bei dem Zehntausende unschuldiger Namibier unter unmenschlichsten und brutalsten Bedingungen starben. Die deutsche Regierung hat den Völkermord, den sie auf namibischem Boden begangen hat, noch immer nicht vollständig gesühnt. Angesichts der Unfähigkeit Deutschlands, Lehren aus seiner grausamen Geschichte zu ziehen, hat Präsident Geingob seine tiefe Besorgnis über die schockierende Entscheidung zum Ausdruck gebracht, die die Regierung der Bundesrepublik Deutschland gestern, am 12. Januar 2024, mitgeteilt hat, in der sie die moralisch aufrechte Anklage Südafrikas vor dem Internationalen Gerichtshof zurückgewiesen hat, wonach Israel einen Völkermord an den Palästinensern in Gaza begeht.

Auf X: „Namibia lehnt Deutschlands Unterstützung der völkermörderischen Absichten des rassistischen israelischen Staates gegen unschuldige Zivilisten in Gaza ab“* weiterlesen

GfbV: zum Herero-Aufstand in „Deutsch-Südwestafrika“ vor 120 Jahren (12.1.)

GfbV: zum Herero-Aufstand in „Deutsch-Südwestafrika“ vor 120 Jahren (12.1.)

•         Rechtliche Aufarbeitung des Genozids steckt weiter fest
•         Nachfahren der Überlebenden klagen gegen namibische Regierung
•         Angemessenes Abkommen nur durch direkte Verhandlungen mit Herero und Nama

GfbV: zum Herero-Aufstand in „Deutsch-Südwestafrika“ vor 120 Jahren (12.1.) weiterlesen

Lesetipp/Junge Welt: Namibia – deutscher Kolonialismus – Aufstand der Verzweifelten

Lesetipp/Junge Welt: Namibia – deutscher Kolonialismus - Aufstand der Verzweifelten

Vor 120 Jahren erhoben sich die Herero in Namibia gegen die deutsche Kolonialherrschaft. Als der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck im Dezember 2022 auf Energieträgersuche nach Namibia reiste, glaubte Spiegel online, das »Wasserstoffwunderland« entdeckt zu haben. Auch tagesschau.de sah »ideale Bedingungen«: »kräftiger Wind, fast immer Sonne, viel freies Land«. Mit weniger als drei Millionen Einwohnern auf einer mehr als doppelt so großen Fläche wie Deutschland ist der Staat im Südwesten Afrikas tatsächlich dünn besiedelt. Dass dort so viel Land »frei« ist, hat allerdings nicht nur mit den geographischen Voraussetzungen – viel Wüste und Halbwüste –, sondern auch mit deutscher Geschichte zu tun.

Lesetipp/Junge Welt: Namibia – deutscher Kolonialismus – Aufstand der Verzweifelten weiterlesen