Nur eine Autostunde von Freetown entfernt soll ein neuer Fischereihafen mit chinesischen Investoren entstehen. Doch das hat Folgen: Die Menschen in Black Johnson sollen ihr Land verlassen – und wehren sich.
Protestaktion vom 7. Juni in Berlin vor der Zentrale von Amatheon mit Oidy Choongo und Laston Mwiinga, betroffene Mitglieder der Bauerngemeinden in Mumbwa, Sambia
Zahlreiche Bäuerinnen und Bauern in Sambia berichten, dass sie Aufforderungen erhalten haben, innerhalb weniger Tage ihre Höfe zu verlassen. Nach FIAN-Informationen könnten über zehn Dörfer und mehrere Tausend Menschen von Gewalt und Vertreibung betroffen sein. „Die Menschen vor Ort sichern ihre Existenz über den Zugang zu Land und Wasser.
– Bei Angriffen der Rapid Support Forces und verbündeter Milizen in El Geneina, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates West-Darfur, wurden Tausende von Menschen getötet und Hunderttausende vertrieben. – Die Vereinten Nationen und die Afrikanische Union sollten dringend ein Waffenembargo gegen den Sudan verhängen, die Verantwortlichen für die schweren Verbrechen zur Rechenschaft ziehen und eine Mission zum Schutz der Zivilbevölkerung entsenden. – Schwere Verstöße gegen die massalitische Zivilbevölkerung und andere nicht-arabische Bevölkerungsgruppen mit dem mutmaßlichen Ziel, sie zumindest dauerhaft zu vertreiben, stellen eine ethnische Säuberung dar.
Ein neuer Bericht von Survival International anlässlich des Weltkulturerbetags am heutigen 18. April dokumentiert die Mitschuld der UNESCO an der illegalen Vertreibung und dem Missbrauch indigener Völker. Der Bericht verweist auf die vielen UNESCO-Welterbestätten, die Schauplatz von schwerwiegenden und anhaltenden Verstößen gegen die Rechte indigener Völker sind.