Schlagwort-Archive: Sambia

Videotipp/arte: GEO-Reportage – Ring frei für Sambias Boxerinnen!

Videotipp/arte: GEO-Reportage - Ring frei für Sambias Boxerinnen!
Screenshot arte

Das Leben einer Frau in Sambia ist vorherbestimmt: Als Mädchen unterstützt sie ihre Mutter bei der Hausarbeit. Nach der Heirat übernimmt sie Haushalt und Mutterrolle. Doch immer mehr junge Frauen fordern das Recht auf ein eigenes Leben. Und dafür wollen sie kämpfen, notfalls mit den Fäusten. So verzeichnen auch die Box-Ställe im Land einen Anstieg weiblicher Mitglieder …

Videotipp/arte: GEO-Reportage – Ring frei für Sambias Boxerinnen! weiterlesen

Videotipp/arte: Sambia: Die Wassernomaden vom Sambesi

Videotipp/arte: Sambia: Die Wassernomaden vom Sambesi
Screenshot

Der gewaltige Sambesi durchzieht den Süden Afrikas und bildet riesige Überschwemmungsgebiete: In Sambia zwingt die Flut jedes Jahr ein ganzes Volk zum Umzug. Die Kuomboka – ein großes, rituelles Spektakel für die Bewohner des Sambesi, einschließlich ihrer Königin, die von den Untertanen in Sicherheit gebracht wird.

Videotipp/arte: Sambia: Die Wassernomaden vom Sambesi weiterlesen

Betrunkener Polizist in Sambia lässt 13 Verdächtige frei, damit sie das neue Jahr  feiern können

Betrunkener Polizist in Sambia lässt 13 Verdächtige frei, damit sie das neue Jahr  feiern können
Symbolbild

Ein betrunkener Polizist in Sambia hat 13 Verdächtige aus der Haft entlassen, damit sie das neue Jahr feiern konnten, berichten Beamte. Kriminalinspektor Titus Phiri wurde festgenommen, nachdem er die Verdächtigen aus der Polizeistation Leonard Cheelo in der Hauptstadt Lusaka freigelassen hatte und anschließend selbst geflohen war.

Betrunkener Polizist in Sambia lässt 13 Verdächtige frei, damit sie das neue Jahr  feiern können weiterlesen

Özdemir reist nach Äthiopien und Sambia – Langfristige Zukunftspartnerschaften stärken und weiterentwickeln

Özdemir reist nach Äthiopien und Sambia - Langfristige Zukunftspartnerschaften stärken und weiterentwickeln

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, wird vom 4. bis 7. November nach Äthiopien und Sambia reisen. Im Mittelpunkt der Reise steht der Ausbau von langfristigen Kooperationen mit unseren Partnern in Afrika für eine nachhaltige und klimaangepasste Landwirtschaft, um das Menschenrecht auf angemessene Nahrung zu verwirklichen.

Özdemir reist nach Äthiopien und Sambia – Langfristige Zukunftspartnerschaften stärken und weiterentwickeln weiterlesen

Audio-Tipp/Deutschlandradio: Albinismus in Sambia – Susan kämpft gegen die Ausgrenzung

Audio-Tipp/Deutschlandradio: Albinismus in Sambia - Susan kämpft gegen die Ausgrenzung
Symbolfoto

In vielen Ländern Afrikas gelten Menschen mit Albinismus als verflucht. Der Aberglaube, dass ihren Körperteilen magische Kräfte innewohnen, führt immer wieder zu Übergriffen. Susan aus Sambia will nicht länger in Isolation und Angst leben.

Audio-Tipp/Deutschlandradio: Albinismus in Sambia – Susan kämpft gegen die Ausgrenzung weiterlesen

Berliner Agrarinvestor Amatheon: Konflikte um Land und Wasser eskalieren in Sambia

Berliner Agrarinvestor Amatheon: Konflikte um Land und Wasser eskalieren in Sambia
Protestaktion vom 7. Juni in Berlin vor der Zentrale von Amatheon mit Oidy Choongo und Laston Mwiinga, betroffene Mitglieder der Bauerngemeinden in Mumbwa, Sambia

Zahlreiche Bäuerinnen und Bauern in Sambia berichten, dass sie Aufforderungen erhalten haben, innerhalb weniger Tage ihre Höfe zu verlassen. Nach FIAN-Informationen könnten über zehn Dörfer und mehrere Tausend Menschen von Gewalt und Vertreibung betroffen sein. „Die Menschen vor Ort sichern ihre Existenz über den Zugang zu Land und Wasser.

Berliner Agrarinvestor Amatheon: Konflikte um Land und Wasser eskalieren in Sambia weiterlesen

Welt-Sichten: Afrikaner nicht wie Kinder behandeln – „Der Westen ist geblendet von alten Stereotypen über Afrikaner“

Welt-Sichten: Afrikaner nicht wie Kinder behandeln – „Der Westen ist geblendet von alten Stereotypen über Afrikaner"

Chinesische Unternehmen bauen in vielen afrikanischen Staaten Straßen, Flughäfen oder Eisenbahnen – auch in Sambia. Viele Regierungen in Europa kritisieren, dass so der Einfluss Chinas wachse, doch sie sind auch selbst schuld daran, dass etwa Sambia lieber mit China kooperiert, erklärt der Politikwissenschaftler Emmanuel Matambo im Interview. Afrikaner, sagt er, können eigenverantwortliche Entscheidungen treffen.

Welt-Sichten: Afrikaner nicht wie Kinder behandeln – „Der Westen ist geblendet von alten Stereotypen über Afrikaner“ weiterlesen