
Obwohl Russland wirtschaftlich gesehen ein deutlich kleinerer Partner Afrikas ist als westliche Länder oder China, sind seine Interessen auf dem Kontinent – wie auch bei anderen globalen Großmächten – tief in Schlüsselbereichen wie Rüstung, Bergbau und Energie (einschließlich Kernenergie) verwurzelt.
Analysten haben festgestellt, dass Russland trotz seiner vergleichsweise begrenzten wirtschaftlichen Interessen eine überraschend starke politische Einflussnahme auf dem Kontinent ausübt.
Darüber hinaus wurden mehrere bilaterale militärische Kooperationsabkommen geschlossen, die in einigen Fällen der Entsendung von Wagner-Söldnern in ein afrikanisches Partnerland vorausgingen.
Die russischen Waffenlieferungen an afrikanische Staaten haben deutlich zugenommen und übertreffen mittlerweile die anderer großer Waffenlieferanten.
Das Spektrum militärischer und politischer Dienstleistungen, das Russland seinen Verbündeten anbietet, kann laut dem Grey Zone Report als Teil seines Machtprojekts verstanden werden.
„Die russischen Waffenexporte in afrikanische Länder haben deutlich zugenommen und übertreffen inzwischen andere große Waffenlieferanten. Ebenso ist die Zahl bilateraler militärischer Kooperationsabkommen gestiegen, die in einigen Fällen der Stationierung von Wagner-Truppen in afrikanischen Partnerländern vorausgingen“, heißt es in dem Bericht.
Drei Jahre sind seit dem Beginn der groß angelegten russischen Invasion in der Ukraine vergangen, und der Krieg hat die russische Rüstungsindustrie stark getroffen. Infolgedessen sind die Waffenexporte deutlich zurückgegangen.
Das Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI), eine Forschungsgruppe für Konflikte und Rüstung, schätzt, dass die russischen Waffenlieferungen zwischen 2019 und 2023 im Vergleich zu den fünf Jahren davor um die Hälfte gesunken sind, so Business Insider.
Nichtsdestotrotz gibt es mehrere afrikanische Länder, die weiterhin in erheblichem Umfang russische Waffen beziehen. Im Folgenden die zehn afrikanischen Staaten, die laut Grey Zone Report zwischen 2000 und 2021 die meisten Waffen aus Russland gekauft haben:

(Quelle: Newsletter Businessinsider)