
Vor 150 Jahren wurde Albert Schweitzer geboren. Sein Tropenspital „Lambarene“ in Gabun bot den Nachkriegsdeutschen tröstlich ablenkende Afrika-Fantasien. Der jüdische Anteil an der Leistung blieb tabu.
Acht Jahre alt war Klaus-Dieter, als er 1955 einen Brief an Albert Schweitzer schrieb, den „Urwalddoktor“ von Lambarene. „Bleibe nur lange gesund“, schrieb der Schüler. „Ich wünsche Dir, dass Dich die wilden Tiere nicht auffressen. Die Neger werden Dir ja nichts tun, weil Du sie gesund machst.“ Er fügte an: „Ich träume oft: Ich wohne in Afrika und ich habe dort ein Haus auf einer Palme. Wenn ich dorthin kann, möchte ich Dir gern helfen, wenn ich darf.“
Lesen Sie HIER weiter.