Schlagwort-Archive: Afrika

Schändliche Komplizenschaften: Wenn Trump die Fremdenfeindlichkeit exportiert und der Präsident von Ghana den roten Teppich ausrollt

Schändliche Komplizenschaften: Wenn Trump die Fremdenfeindlichkeit exportiert und der Präsident von Ghana den roten Teppich ausrollt

In einem ebenso zynischen wie unmenschlichen Manöver setzt der amerikanische Präsident Donald Trump Ende 2025 seine Zerstörung der grundlegenden Prinzipien des Völkerrechts und der Menschenrechte fort, indem er Migranten in Länder abschiebt, zu denen sie oft keinerlei echte Verbindung haben. Noch bestürzender ist jedoch die Rolle einiger afrikanischer Staatschefs, allen voran der ghanaische Präsident John Dramani Mahama, die bereitwillig als Erfüllungsgehilfen einer rassistischen, brutalen und unhaltbaren Migrationspolitik auftreten.

Schändliche Komplizenschaften: Wenn Trump die Fremdenfeindlichkeit exportiert und der Präsident von Ghana den roten Teppich ausrollt weiterlesen

Neuer Bericht warnt Afrika vor „neuem Kolonialismus“ in „grünen“ Abkommen

Neuer Bericht warnt Afrika vor „neuem Kolonialismus“ in „grünen“ Abkommen

Ein neuer Politikbericht mahnt afrikanische Länder zur Vorsicht beim Abschluss von Vereinbarungen über grüne Energie und Industrieprojekte mit Europa. Andernfalls könnten sich Fehler der Vergangenheit wiederholen.

Neuer Bericht warnt Afrika vor „neuem Kolonialismus“ in „grünen“ Abkommen weiterlesen

* Volker Seitz: Deutsche wissen offenbar immer, was anderen guttut

* Volker Seitz: Deutsche wissen offenbar immer, was anderen guttut
„Die wissen nicht einmal, wie ein Brunnen aussieht.“

Wenn junge „Voluntouristen“ zum „Helfen“ nach Afrika kommen, klingt das erst mal gut. Aber ob die Afrikaner von diesen Egotrips ins Elend profitieren, darf mit Fug und Recht bezweifelt werden.

* Volker Seitz: Deutsche wissen offenbar immer, was anderen guttut weiterlesen

Afrika bekräftigt seine Führungsrolle im Klimaschutz: Eröffnung der 13. Konferenz über Klimawandel und Entwicklung in Addis Abeba

Afrika bekräftigt seine Führungsrolle im Klimaschutz: Eröffnung der 13. Konferenz über Klimawandel und Entwicklung in Addis Abeba

Während Klimakatastrophen im Jahr 2024 mehr als 110 Millionen Afrikanerinnen und Afrikaner betroffen haben, findet seit dem 5. September 2025 in der äthiopischen Hauptstadt die dreizehnte Ausgabe der Konferenz über Klimawandel und Entwicklung in Afrika (CCDA-XIII) statt. Dieses strategische Ereignis, das dem zweiten Afrikanischen Klimagipfel vorausgeht, bringt politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und Geldgeber zusammen – mit einem gemeinsamen Ziel: Afrika nicht länger nur als Opfer der globalen Erwärmung darzustellen, sondern als Architekt von Klimaschutzlösungen.

Afrika bekräftigt seine Führungsrolle im Klimaschutz: Eröffnung der 13. Konferenz über Klimawandel und Entwicklung in Addis Abeba weiterlesen

Top 10 Länder in Afrika/Ozeanien mit den höchsten Adipositasraten 2025

Top 10 Länder in Afrika/Ozeanien mit den höchsten Adipositasraten 2025

In Afrika steigt Adipositas vor allem in Städten: billiges Fast Food, sitzende Jobs und lange Transportwege verdrängen traditionelle Ernährung. Frauen sind deutlich häufiger betroffen als Männer – ein Effekt von Schönheitsidealen und gesellschaftlichen Rollenbildern. Gleichzeitig reagieren Staaten mit Steuern auf Zucker, Ernährungsprogrammen an Schulen und Kampagnen für Bewegung. Traditionelle Lebensmittel gewinnen wieder an Bedeutung.

Top 10 Länder in Afrika/Ozeanien mit den höchsten Adipositasraten 2025 weiterlesen

Afrika-Kurznachrichten vom 05.09.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 05.09.2025

Afrika: UNO-Frauen prangern anhaltende Unterrepräsentation von Frauen in den Medien an  Obwohl Frauen die Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, bleiben sie in den Medien stark unterrepräsentiert. Laut dem neuesten Global Media Monitoring Project (GMMP) sind nur 26 % der behandelten Themen und Informationsquellen Frauen. Diese Stagnation behindere den Fortschritt in Richtung Gleichstellung, erklärte UNO-Frauen am 4. September.(Quelle: allAfrica)

Afrika-Kurznachrichten vom 05.09.2025 weiterlesen

Zur Neuausrichtung der deutschen Wirtschaft auf Afrikas Zukunft

Zur Neuausrichtung der deutschen Wirtschaft auf Afrikas Zukunft

Am Ende der politischen Sommerpause stehen für die deutsche Afrikapolitik 2025/26 große Herausforderungen im Bereich des wirtschaftlichen Engagements auf dem afrikanischen Kontinent. Die von Bundesministerin Radovan vorgestellten Eckpunkte der Entwicklungspolitik der Bundesregierung zielen auf eine Intensivierung der Partnerschaften mit afrikanischen Staaten – in engerem Dialog mit der deutschen Wirtschaft.

Zur Neuausrichtung der deutschen Wirtschaft auf Afrikas Zukunft weiterlesen

Afrikas Energiewende: Warnsignal vom Africa Climate Summit

Afrikas Energiewende: Warnsignal vom Africa Climate Summit

Misereor und Germanwatch kritisieren neue Öl- und Gasprojekte. Regenwald in Gefahr: Vor dem zweiten Africa Climate Summit (08. bis 10. September) im äthiopischen Addis Abeba schlagen afrikanische Partnerorganisationen von Germanwatch und Misereor Alarm: Sie drängen auf einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energien und fordern mehr Verantwortung des Globalen Nordens bei der Finanzierung der Energiewende. Nur so könne die Zukunft des afrikanischen Kontinents nachhaltig und gerecht gestaltet werden. 

Afrikas Energiewende: Warnsignal vom Africa Climate Summit weiterlesen

Afrika-Kurznachrichten vom 02.09.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 02.09.2025

Senegal verkündet „vollständige Genesung“ des importierten Mpox-Falls  Der erste Mpox-Fall, der am 22. August im Senegal diagnostiziert wurde, ist geheilt und wurde am Montag aus dem Krankenhaus entlassen, wie das Ministerium für Gesundheit und Soziales (MSAS) mitteilt. „Das MSAS informiert die nationale und internationale Öffentlichkeit über die vollständige Genesung des Patienten, der am 22. August 2025 positiv auf Mpox getestet wurde“, heißt es in einer Mitteilung des Gesundheitsministeriums.

Afrika-Kurznachrichten vom 02.09.2025 weiterlesen

September 2025: vier Wahlen als Test für die Demokratie in Afrika

September 2025: vier Wahlen als Test für die Demokratie in Afrika

Vier afrikanische Länder – Malawi, Guinea, Seychellen und Gabun – bereiten sich im September 2025 auf wichtige Wahlen vor, bei denen fast 30 Millionen Wähler mobilisiert werden. Zwischen Wahlrechtsreformen, Übergängen nach Putschen und demokratischer Konsolidierung werden diese Urnengänge von der internationalen Gemeinschaft mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt.

September 2025: vier Wahlen als Test für die Demokratie in Afrika weiterlesen

Afrika-Kurznachrichten vom 31.08.2025

CHAN 2024: Marokko schlägt Madagaskar und holt erneut den Pokal

Afrika-Kurznachrichten vom 31.08.2025

Drei Endspiele, drei Siege. Marokko steht schlichtweg an der Spitze. Die A’-Auswahl der „Löwen des Atlas“ gewann den CHAN 2024 nach einem 3:2-Sieg gegen Madagaskar in Kasarani, Kenia, an diesem Samstag. Die marokkanische Auswahl hatte bei diesem CHAN 2024 keinen ebenbürtigen Gegner. Im Finale setzten sich die Männer von Tarik Sektioui mit 3:2 durch – dank Treffern von Youssef Mehri (27. Minute) und Oussama Lamlioui (44. und 80. Minute).

Afrika-Kurznachrichten vom 31.08.2025 weiterlesen

Afrika-Kurznachrichten vom 30.08.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 30.08.2025

Äthiopien: Der nigerianische Milliardär Aliko Dangote unterzeichnet einen 2,5-Milliarden-Dollar-Vertrag für eine Düngemittelfabrik  Nachdem Aliko Dangote in Nigeria den größten Düngemittelkomplex Afrikas errichtet hat, unterzeichnete er am Donnerstag, den 28. August, in Äthiopien einen Vertrag über 2,5 Milliarden US-Dollar für den Bau einer Düngemittelfabrik in der Region Somali. Dieses Projekt wird Äthiopien zum zweiten Land in Afrika machen, das eine Harnstofffabrik besitzt. Auch Äthiopien leidet unter den gestiegenen Preisen für Düngemittel infolge des Krieges zwischen Russland und der Ukraine.

Afrika-Kurznachrichten vom 30.08.2025 weiterlesen

Programm: Afrikanische Arbeitssuchende mit Chancen in Deutschland verbinden

Programm: Afrikanische Arbeitssuchende mit Chancen in Deutschland verbinden

Eine mutige neue Initiative, angeführt von der afrikanischen Diaspora in Deutschland, soll die Art und Weise verändern, wie die Fachkräfte-Migration zwischen Afrika und Europa gestaltet wird. Das 360° Labour Mobility-Programm, das kürzlich in Ghana und Nigeria gestartet wurde, schafft einen strukturierten Weg für afrikanische Fachkräfte, Zugang zu Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland zu erhalten, berichtet der African Courier.

Programm: Afrikanische Arbeitssuchende mit Chancen in Deutschland verbinden weiterlesen