Kuukuwa ist 7 Jahre alt und geht in die zweite Klasse. Sie ist sehr kreativ und hat viel Fantasie. Es ist nicht verwunderlich, dass ihr Lieblingsfach in der Schule Kunst ist, da kann sie richtig kreativ sein. In dieser Geschichte erzählt sie von ihrer Liebe zu ihren Afro-Locken sowie von ihrer Mutter, die ihr das Haar richtig pflegt, damit diese schön, gesund und lang wachsen können. Kinder-Buchtipp: „Kuukuwas wunderschöne lange Locken“ weiterlesen
Schlagwort-Archive: Ghana
Afrika: 8 Länder sind überschuldet, 13 weitere gefährdet
Afrika steht vor einer Überschuldungskrise, wie aus einem aktuellen Bericht der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) hervorgeht. Acht afrikanische Länder befinden sich in einer Überschuldungssituation: Simbabwe, Sambia, Sudan, Somalia, Sao Tomé und Principe, die Republik Kongo, Mosambik und Malawi. Das Wirtschaftswachstum in Afrika ist mit einer Prognose von 2,5% im Jahr 2023 rückläufig, was nicht ausreicht, um die Armut zu verringern. Darüber hinaus weisen 13 weitere Länder ein hohes Überschuldungsrisiko auf. Afrika: 8 Länder sind überschuldet, 13 weitere gefährdet weiterlesen
Kölner Digitalagentur sichert IT-Fachkräfte für deutsche Mittelständler durch Tech Hub in Ghana

Mit einem innovativen Digitalisierungsmodell reagiert die Kölner nexum AG auf den Mangel an IT-Fachkräften in Deutschland. Durch das Integrated Tech Team Model arbeiten bereits rund 50 afrikanische IT-Spezialist*innen aus Ghana an Kundenprojekten der inhabergeführten Digitalberatung und -agentur. Eine Win-win-Situation. Kölner Digitalagentur sichert IT-Fachkräfte für deutsche Mittelständler durch Tech Hub in Ghana weiterlesen
Migration: Die faszinierende Geschichte des ghanaischen Besitzers einer verlorenen Brieftasche
Die schwarze Plastikgeldbörse, die auf der italienischen Insel Lampedusa gefunden wurde, war 3500 km von Ghana entfernt transportiert und dann offenbar weggeworfen worden. Als ich sie öffne, blicke ich in das Gesicht von Richard Opoku, auf einem Führerschein. Migration: Die faszinierende Geschichte des ghanaischen Besitzers einer verlorenen Brieftasche weiterlesen
Kakaoanbau in Westafrika / Petition: Hochgefährlichen Pestizide vergiften Bauern – Einsatz muss beendet werden

Hochgefährliche Pestizide, die in der EU aufgrund ihrer toxischen Wirkung verboten sind, werden im Kakaoanbau in Ghana und Côte d’Ivoire weiterhin eingesetzt. Vergiftungen bei Kakaobauern und -bäuerinnen und die Zerstörung der Umwelt in den Anbauregionen sind die Folgen. Dabei kommen auch immer mehr Kinder mit den giftigen Chemikalien in Kontakt. Mit einer Verbraucher*innen-Petition fordert die Kampagne Make Chocolate Fair! des entwicklungspolitischen INKOTA-netzwerks marktführende Schokoladenunternehmen in Deutschland dazu auf, den gefährlichen Pestizideinsatz in ihren Lieferketten zu beenden. Kakaoanbau in Westafrika / Petition: Hochgefährlichen Pestizide vergiften Bauern – Einsatz muss beendet werden weiterlesen
DAS-Afrika-Pressespiegel KW 13/2023: Partnerschaften für die Zukunft
Kenias Präsident Ruto in Berlin: Am Sonntag reiste Kenias Präsident William S. Ruto anlässlich des 9. Berlin Energy Transition Dialogue für einen zweitägigen Besuch nach Berlin, wo er am Montag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit militärischen Ehren empfangen wurde. Am Dienstag traf Ruto dann auch Bundeskanzler Olaf Scholz, um mit ihm über die Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen Kenia und Deutschland, insbesondere in den Bereichen Klima-, Wirtschafts-, Entwicklungs- sowie Sicherheitspolitik zu beraten. DAS-Afrika-Pressespiegel KW 13/2023: Partnerschaften für die Zukunft weiterlesen
Startschuss für grünen Wasserstoff in Ghana

Grünen Wasserstoff für dezentrale Energiesysteme in Subsahara-Afrika zu entwickeln – mit diesem Ziel startete zu Beginn diesen Jahres das Projekt GH2GH. GH2GH wird im Rahmen des Förderprogramms „Exportinitiative Umweltschutz“ (EXI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) durchgeführt. Am Pilotstandort in Tema, Ghana versammelten sich dazu am 02. März 2023 erstmals ghanaische und deutsche Experten aus den Bereichen der Wasserstofftechnik, Energieversorgung und Mobilitätsbranche im Rahmen eines internationalen Kick-Off Workshops. Startschuss für grünen Wasserstoff in Ghana weiterlesen
Afrikanische Unternehmerinnen: Bessere Finanzierung führt zu mehr Erfolg
Afrikas Unternehmerinnen könnten ihre männlichen Pendants übertreffen, wenn sie besseren Zugang zu klassischer Finanzierung wie Bankkrediten hätten. Lieferantenkredite können diesen Nachteil etwas abmildern. So können afrikanische Geschäftsfrauen den Vorsprung von Unternehmen, die im Besitz von Männern sind, erfolgreich aufholen – und diese sogar übertreffen. Dies sind die Ergebnisse einer Studie des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und der Universität Ghana. Afrikanische Unternehmerinnen: Bessere Finanzierung führt zu mehr Erfolg weiterlesen