Schlagwort-Archive: Mittelmeer

Drei junge Schwestern aus Sudan ertrinken in Schlauchboot

Drei junge Schwestern aus Sudan ertrinken in Schlauchboot

In der Nacht von Freitag auf Samstag hat das Segelschiff NADIR der Organisation RESQSHIP 65 Menschen aus einem überfüllten und bereits vollgelaufenen Schlauchboot im zentralen Mittelmeer gerettet. Während der Evakuierung entdeckten die Überlebenden die Körper von drei Schwestern im Alter von 9, 11 und 17 Jahren, die im Wasser im Inneren des Bootes ertrunken waren. Eine weitere Person gilt als vermisst.

Drei junge Schwestern aus Sudan ertrinken in Schlauchboot weiterlesen

Behinderung von Rettungsschiffen führt zu hunderten von Todesfällen auf See

Behinderung von Rettungsschiffen führt zu hunderten von Todesfällen auf See

In einem gemeinsamen Statement fordern 32 Organisationen die sofortige Beendigung der systematischen Behinderung ziviler Seenotrettung durch die italienische Regierung. Allein im letzten Monat wurden nichtstaatliche Schiffe auf Basis des „Piantedosi-Dekrets“ dreimal festgesetzt – das von RESQSHIP betriebene Segelschiff Nadir zweimal hintereinander. Seit 2023 wurden 29 NGO-Schiffe festgesetzt, obwohl viele italienische Gerichte ihre Festsetzung als rechtswidrig eingestuft haben.

Behinderung von Rettungsschiffen führt zu hunderten von Todesfällen auf See weiterlesen

Seawatch: „Wenn die italienische Regierung ein Flugzeug am Boden hält, bringen wir ein anderes in die Luft“.

Seawatch: „Wenn die italienische Regierung ein Flugzeug am Boden hält, bringen wir ein anderes in die Luft“.
Musiker und Pilot Smudo hat feierlich das neue Aufklärungsflugzeug getauft – Foto: Vic Harster/United4Rescue

Wir stellen vor: die Seabird 3 – unsere Antwort auf das Flussi-Dekret. Was tut eine ultrarechte Regierung, die ihre Komplizenschaft mit kriminellen Akteur:innen auf dem Mittelmeer vertuschen möchte? Ganz einfach: Sie erlässt Gesetze, die verhindern sollen, dass jemand dokumentiert, wie sie Menschen ertrinken lässt oder in Folterlager zwingt.

Seawatch: „Wenn die italienische Regierung ein Flugzeug am Boden hält, bringen wir ein anderes in die Luft“. weiterlesen

SOS Humanity: Neuer Bericht belegt Rechtsbruch und Unmenschlichkeit der EU auf dem Mittelmeer

SOS Humanity: Neuer Bericht belegt Rechtsbruch und Unmenschlichkeit der EU auf dem Mittelmeer

Berlin, Mittwoch 19 Juni 2024. Zum morgigen Weltflüchtlingstag veröffentlicht SOS Humanity heute den Bericht „Menschlichkeit über Bord“ mit Analysen zur andauernden humanitären Notsituation auf dem Mittelmeer. Der Bericht basiert auf Einsatzdaten, Zeugenberichten von aus Seenot geretteten Menschen sowie der Auswertung einer Umfrage, die an Bord des Rettungsschiffs Humanity 1 durchgeführt wurde. Dabei weist die zivile Seenotrettungsorganisation Rechtsbrüche und Menschenrechtsverletzungen seitens EU-Mitgliedstaaten nach und zeigt die unmenschlichen Folgen für schutzsuchende Menschen auf. Den Bericht finden Sie HIER.

SOS Humanity: Neuer Bericht belegt Rechtsbruch und Unmenschlichkeit der EU auf dem Mittelmeer weiterlesen

Humanitäre NGOs einzige Zeugen einer blutigen Katastrophe im zentralen Mittelmeer

Humanitäre NGOs einzige Zeugen einer blutigen Katastrophe im zentralen Mittelmeer
Fotocredit: Tess Barthes / SOS MEDITERRANEE

Am Wochenende wurde eine neue blutige Katastrophe im zentralen Mittelmeer bekannt, als NGOs auf mindestens 17 im Meer treibende Leichen aufmerksam wurden. Zwölf der Körper konnten von den zivilen Such- und Rettungsschiffen Geo Barents und Ocean Viking geborgen werden. Die Todesfälle deuten auf ein Schiffsunglück hin, bei dem eine unbekannte Zahl von Menschen gestorben ist.

Humanitäre NGOs einzige Zeugen einer blutigen Katastrophe im zentralen Mittelmeer weiterlesen

IFRC und SOS MEDITERRANEE fordern dringend einen näheren sicheren Hafen für Überlebende von Tragödien im Mittelmeer

IFRC und SOS MEDITERRANEE fordern dringend einen näheren sicheren Hafen für Überlebende von Tragödien im Mittelmeer
Foto: Johanna De Tessières / SOS MEDITERRANEE

Marseille, Berlin, Mailand, Budapest, Genf: 16. März 2024: Zwei Tage nachdem mehr als 60 Menschen auf einem Schlauchboot im zentralen Mittelmeer ums Leben kamen, befinden sich immer noch Überlebende von Rettungseinsätzen dieser Woche an Bord der Ocean Viking, Tage entfernt von dem zugewiesenen “sicheren Hafen”. Die Teams an Bord der Ocean Viking führten in dieser Woche innerhalb von 48 Stunden vier separate Rettungseinsätze durch und retteten 361 Männer, Frauen und Kinder aus lebensgefährlichen Bedingungen auf See.

IFRC und SOS MEDITERRANEE fordern dringend einen näheren sicheren Hafen für Überlebende von Tragödien im Mittelmeer weiterlesen

Italien, Malta und Tunesien verweigern Evakuierung: 17-Jähriger stirbt an Bord der Sea-Watch nach Herzstillstand

Italien, Malta und Tunesien verweigern Evakuierung: 17-Jähriger stirbt an Bord der Sea-Watch nach Herzstillstand

Nach der Rettung von 56 Personen aus Seenot in internationalen Gewässern am gestrigen Mittwoch musste ein 17-jähriger Junge an Bord nach einem Herzstillstand wiederbelebt werden. Etwas über zwei Stunden später konnte ihm nicht mehr geholfen werden, er starb an Bord. Die Besatzung der Sea-Watch 5 hatte zuvor eine medizinische Evakuierung für ihn und weitere Gerettete bei mehreren staatlichen Rettungsstellen angefragt, diese wurde jedoch verweigert. Vier Überlebende an Bord befinden sich in kritischem gesundheitlichem Zustand und warten auf ihre Evakuierung.

Italien, Malta und Tunesien verweigern Evakuierung: 17-Jähriger stirbt an Bord der Sea-Watch nach Herzstillstand weiterlesen

Lesetipp/ND: Gefängnisstrafe für Pushback-Kapitän – Wegweisendes Urteil

Lesetipp/ND: Gefängnisstrafe für Pushback-Kapitän - Wegweisendes Urteil

Der oberste italienische Gerichtshof in Rom hat den Kapitän der »Asso Ventotto« zu einem Jahr Gefängnis verurteilt, weil er am 30. Juli 2018 insgesamt 101 Geflüchtete aus Seenot gerettet und anschließend der libyschen Küstenwache übergeben hatte. Diese wurden daraufhin nach Libyen, von wo sie die Überfahrt nach Europa angetreten hatten, zurückgeholt. Unter ihnen waren Kinder und schwangere Frauen.

Lesetipp/ND: Gefängnisstrafe für Pushback-Kapitän – Wegweisendes Urteil weiterlesen