Schlagwort-Archive: Flucht

Audiotipp/DLF: Flüchtlingspolitik/Libyen – David Yambio, geflüchtet aus Südsudan, zieht gegen die EU vor Gericht

Sie werden gefoltert, versklavt, ermordet: Geflüchtete sind in Libyen brutaler Gewalt ausgesetzt – auch durch Partner der Europäischen Union. David Yambio ist über Libyen nach Europa geflohen und will die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen.

Audiotipp/DLF: Flüchtlingspolitik/Libyen – David Yambio, geflüchtet aus Südsudan, zieht gegen die EU vor Gericht weiterlesen

Demokratische Republik Kongo: 25 Soldaten wegen „Flucht vor dem Feind“ zum Tode verurteilt

Demokratische Republik Kongo: 25 Soldaten wegen "Flucht vor dem Feind" zum Tode verurteilt
Symbolbild

In der Demokratischen Republik Kongo wurden am Mittwoch, den 3. Juli, 25 Angehörige der Armee zum Tode verurteilt. Sie wurden der „Flucht vor dem Feind“, der „Verschleuderung von Kriegsmunition“, der „Verletzung von Anweisungen“ und des „Diebstahls“ angeklagt. Sie wurden am Mittwoch festgenommen und am selben Tag den Richtern des Garnisons-Militärgerichts von Butembo im Osten des Landes zu einem Schauprozess vorgeführt, berichtet RFI.

Demokratische Republik Kongo: 25 Soldaten wegen „Flucht vor dem Feind“ zum Tode verurteilt weiterlesen

Lesetipp/NZZ: Sudan-Krieg – Verlorene Träume und die Flucht nach Europa

Lesetipp/NZZ: Sudan-Krieg - Verlorene Träume und die Flucht nach Europa

Moataz wollte eine Klinik eröffnen, Ahmed ein Hotel. Nun planen die jungen Sudanesen aus Flüchtlingslagern ihre Reise nach Europa. Der Krieg im Sudan hat auch viele Studenten und gut Ausgebildete zu Flüchtlingen gemacht. Zwei Porträts von jungen Sudanesen, die ihre Zukunft verloren haben – aber auch die Angst.

Lesetipp/NZZ: Sudan-Krieg – Verlorene Träume und die Flucht nach Europa weiterlesen

SOS Humanity: Neuer Bericht belegt Rechtsbruch und Unmenschlichkeit der EU auf dem Mittelmeer

SOS Humanity: Neuer Bericht belegt Rechtsbruch und Unmenschlichkeit der EU auf dem Mittelmeer

Berlin, Mittwoch 19 Juni 2024. Zum morgigen Weltflüchtlingstag veröffentlicht SOS Humanity heute den Bericht „Menschlichkeit über Bord“ mit Analysen zur andauernden humanitären Notsituation auf dem Mittelmeer. Der Bericht basiert auf Einsatzdaten, Zeugenberichten von aus Seenot geretteten Menschen sowie der Auswertung einer Umfrage, die an Bord des Rettungsschiffs Humanity 1 durchgeführt wurde. Dabei weist die zivile Seenotrettungsorganisation Rechtsbrüche und Menschenrechtsverletzungen seitens EU-Mitgliedstaaten nach und zeigt die unmenschlichen Folgen für schutzsuchende Menschen auf. Den Bericht finden Sie HIER.

SOS Humanity: Neuer Bericht belegt Rechtsbruch und Unmenschlichkeit der EU auf dem Mittelmeer weiterlesen

Videotipp/euronews: Britische Ruanda-Politik – Irland verzeichnet Anstieg von Migrantenzahlen

Videotipp/euronews: Britische Ruanda-Politik - Irland verzeichnet Anstieg von Migrantenzahlen
Screenshot

Irland verzeichnet einen erhöhten Zustrom von Migranten, wobei kürzlich bekannt wurde, dass 80 Prozent der Asylbewerber über die offene nordirische Grenze in die Republik Irland gelangen. Dieser Zustrom wird mit dem „Ruanda-Plan“ des Vereinigten Königreichs in Verbindung gebracht, der besagt, dass Schutzsuchende, die im Vereinigten Königreich kein Asyl erhalten haben, nach Ruanda abgeschoben werden sollen. Offenbar um dieser Abschiebung zu entgehen, fliehen sie nach Irland.

Videotipp/euronews: Britische Ruanda-Politik – Irland verzeichnet Anstieg von Migrantenzahlen weiterlesen

Lesetipp/NZZ: Das Geschäft mit den Migranten läuft wieder in Niger – Ein Schlepper erzählt

Lesetipp/NZZ: Das Geschäft mit den Migranten läuft wieder in Niger - Ein Schlepper erzählt

Der Deal war simpel: Niger stoppte die Migrantenströme, Europa zahlte dafür – ein Schlepper erklärt, wieso dies scheitern musste: Er schäme sich nicht für seine Arbeit als Menschenschleuser, erzählt Souleymane Sanda. Tuareg wie er hätten in der Sahara schon immer Güter und Menschen befördert. Außerdem habe ihm die EU keinen Ausstieg ermöglicht, obwohl sie dies versprochen habe.

Lesetipp/NZZ: Das Geschäft mit den Migranten läuft wieder in Niger – Ein Schlepper erzählt weiterlesen

PRO ASYL: Abstimmung im EU-Parlament zu GEAS – Ein historischer Tiefpunkt für den Flüchtlingsschutz in Europa

PRO ASYL: Abstimmung im EU-Parlament zu GEAS - Ein historischer Tiefpunkt für den Flüchtlingsschutz in Europa

Kinder in Haft, Asylschnellverfahren an den Außengrenzen, Abschiebungen in Länder ohne Schutz für Flüchtlinge, immer mehr Deals mit autokratischen Regierungen: Das ist die Zukunft des Flüchtlingsschutzes in Europa, wenn heute das EU-Parlament der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) zustimmt. Damit wäre der Pakt besiegelt, die Mitgliedstaaten haben bereits in den letzten Verhandlungen im Februar ihre Verschärfungen durchgesetzt – ihre finale Zustimmung ist sicher.

PRO ASYL: Abstimmung im EU-Parlament zu GEAS – Ein historischer Tiefpunkt für den Flüchtlingsschutz in Europa weiterlesen