Eine Rettungsorganisation hat kürzlich von der erstaunlichen Geschichte eines 11-jährigen Mädchens aus Sierra Leone berichtet, das drei Tage auf offener See überlebte. Sie wurde von der deutschen Organisation CompassCollective gerettet, nachdem sie als einzige Überlebende eines Schiffsunglücks vor der italienischen Insel Lampedusa gefunden wurde.
11-jähriges Mädchen aus Sierra Leone überlebt 3 Tage auf offener See weiterlesenSchlagwort-Archive: Flucht
Lesetipp Focus: Libysche Insider packen aus – Über diese geheime Fluchtroute wollen Assad-Schergen jetzt nach Deutschland kommen
Das Assad-Regime in Syrien ist gestürzt. Regimeanhänger versuchen über eine heimliche Fluchtroute über Libyen nach Deutschland zu gelangen. Radikale Islamisten könnten folgen.
Lesetipp Focus: Libysche Insider packen aus – Über diese geheime Fluchtroute wollen Assad-Schergen jetzt nach Deutschland kommen weiterlesenDemokratische Republik Kongo: 25 Soldaten wegen „Flucht vor dem Feind“ zum Tode verurteilt
In der Demokratischen Republik Kongo wurden am Mittwoch, den 3. Juli, 25 Angehörige der Armee zum Tode verurteilt. Sie wurden der „Flucht vor dem Feind“, der „Verschleuderung von Kriegsmunition“, der „Verletzung von Anweisungen“ und des „Diebstahls“ angeklagt. Sie wurden am Mittwoch festgenommen und am selben Tag den Richtern des Garnisons-Militärgerichts von Butembo im Osten des Landes zu einem Schauprozess vorgeführt, berichtet RFI.
Demokratische Republik Kongo: 25 Soldaten wegen „Flucht vor dem Feind“ zum Tode verurteilt weiterlesenLesetipp/NZZ: Sudan-Krieg – Verlorene Träume und die Flucht nach Europa
Moataz wollte eine Klinik eröffnen, Ahmed ein Hotel. Nun planen die jungen Sudanesen aus Flüchtlingslagern ihre Reise nach Europa. Der Krieg im Sudan hat auch viele Studenten und gut Ausgebildete zu Flüchtlingen gemacht. Zwei Porträts von jungen Sudanesen, die ihre Zukunft verloren haben – aber auch die Angst.
Lesetipp/NZZ: Sudan-Krieg – Verlorene Träume und die Flucht nach Europa weiterlesenSOS Humanity: Neuer Bericht belegt Rechtsbruch und Unmenschlichkeit der EU auf dem Mittelmeer
Berlin, Mittwoch 19 Juni 2024. Zum morgigen Weltflüchtlingstag veröffentlicht SOS Humanity heute den Bericht „Menschlichkeit über Bord“ mit Analysen zur andauernden humanitären Notsituation auf dem Mittelmeer. Der Bericht basiert auf Einsatzdaten, Zeugenberichten von aus Seenot geretteten Menschen sowie der Auswertung einer Umfrage, die an Bord des Rettungsschiffs Humanity 1 durchgeführt wurde. Dabei weist die zivile Seenotrettungsorganisation Rechtsbrüche und Menschenrechtsverletzungen seitens EU-Mitgliedstaaten nach und zeigt die unmenschlichen Folgen für schutzsuchende Menschen auf. Den Bericht finden Sie HIER.
SOS Humanity: Neuer Bericht belegt Rechtsbruch und Unmenschlichkeit der EU auf dem Mittelmeer weiterlesenVideotipp/euronews: Britische Ruanda-Politik – Irland verzeichnet Anstieg von Migrantenzahlen
Irland verzeichnet einen erhöhten Zustrom von Migranten, wobei kürzlich bekannt wurde, dass 80 Prozent der Asylbewerber über die offene nordirische Grenze in die Republik Irland gelangen. Dieser Zustrom wird mit dem „Ruanda-Plan“ des Vereinigten Königreichs in Verbindung gebracht, der besagt, dass Schutzsuchende, die im Vereinigten Königreich kein Asyl erhalten haben, nach Ruanda abgeschoben werden sollen. Offenbar um dieser Abschiebung zu entgehen, fliehen sie nach Irland.
Videotipp/euronews: Britische Ruanda-Politik – Irland verzeichnet Anstieg von Migrantenzahlen weiterlesenLesetipp/NZZ: Das Geschäft mit den Migranten läuft wieder in Niger – Ein Schlepper erzählt
Der Deal war simpel: Niger stoppte die Migrantenströme, Europa zahlte dafür – ein Schlepper erklärt, wieso dies scheitern musste: Er schäme sich nicht für seine Arbeit als Menschenschleuser, erzählt Souleymane Sanda. Tuareg wie er hätten in der Sahara schon immer Güter und Menschen befördert. Außerdem habe ihm die EU keinen Ausstieg ermöglicht, obwohl sie dies versprochen habe.
Lesetipp/NZZ: Das Geschäft mit den Migranten läuft wieder in Niger – Ein Schlepper erzählt weiterlesenPRO ASYL: Abstimmung im EU-Parlament zu GEAS – Ein historischer Tiefpunkt für den Flüchtlingsschutz in Europa
Kinder in Haft, Asylschnellverfahren an den Außengrenzen, Abschiebungen in Länder ohne Schutz für Flüchtlinge, immer mehr Deals mit autokratischen Regierungen: Das ist die Zukunft des Flüchtlingsschutzes in Europa, wenn heute das EU-Parlament der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) zustimmt. Damit wäre der Pakt besiegelt, die Mitgliedstaaten haben bereits in den letzten Verhandlungen im Februar ihre Verschärfungen durchgesetzt – ihre finale Zustimmung ist sicher.
PRO ASYL: Abstimmung im EU-Parlament zu GEAS – Ein historischer Tiefpunkt für den Flüchtlingsschutz in Europa weiterlesenJetzt im Kino: Ich Capitano – zwei Senegalesen auf der Flucht
Die beiden senegalesischen Jugendlichen Seydou und Moussa träumen von einem besseren Leben. Und so beschließen sie, ihre Heimat Dakar zu verlassen und in Richtung Europa aufzubrechen. Es ist der Beginn einer kräftezehrenden Odyssee.
Jetzt im Kino: Ich Capitano – zwei Senegalesen auf der Flucht weiterlesenAb heute, 04.01.2024, im Kino: „lo Capitano“ von Matteo Garrone – ein eindringlicher Blick auf die Migrationskrise
Der italienische Filmemacher Matteo Garrone bietet uns mit seinem neuesten Film „lo Capitano“ eine andere Perspektive auf die Migrationskrise. Der 2023 bei den Filmfestspielen in Venedig mit dem Silbernen Löwen gekrönte Film erzählt die bewegende Geschichte des 16-jährigen Senegalesen Seydou und seiner Reise nach Europa.
Ab heute, 04.01.2024, im Kino: „lo Capitano“ von Matteo Garrone – ein eindringlicher Blick auf die Migrationskrise weiterlesenGuinea: Ex-Juntachef Moussa Dadis Camara flieht aus dem Gefängnis
Dem ehemaligen Juntachef Guineas und mindestens zwei seiner Mitangeklagten im Prozess um das Massaker vom 28. September 2009 gelang am Samstag, dem 4. November, im Morgengrauen die Flucht aus dem größten Gefängnis in Conakry, berichtet Jeune Afrique.
Guinea: Ex-Juntachef Moussa Dadis Camara flieht aus dem Gefängnis weiterlesen
Videotipp/ARD/SWR: Marokkos verlorene Kinder
Im spanischen Melilla in Marokko stranden Hunderte von marokkanischen Kindern, um nach Europa zu kommen. Die meisten schaffen den ersehnten Sprung auf das Schiff nicht. Sie wachsen in einem Dauerzustand des Wartens auf, mitten in der Pubertät, ohne Eltern. Videotipp/ARD/SWR: Marokkos verlorene Kinder weiterlesen
Welt-Sichten: Migration kann man nicht stoppen
Migration kann man nicht stoppen, sagt Federico Soda von der Internationalen Organisation für Migration (IOM) im „welt-sichten“-Interview. Jens Spahn sieht das wohl anders: Der CDU-Politiker fantasiert neuerdings von „physischer Gewalt“ gegen Flüchtlinge und Migranten, die deutschen Boden betreten wollen. Bisher hatte die AfD diese Forderung als Alleinstellungsmerkmal. Welt-Sichten: Migration kann man nicht stoppen weiterlesen
Tschad: 358.000 kamen bereits – und Tausende Sudanes*innen erreichen täglich die Geflüchtetencamps
Ärzte ohne Grenzen fordert dringend internationale Hilfe und warnt vor einer humanitären Krise im Osten des Tschads. In der Grenzstadt Adré sind bereits jetzt über 358.000 sudanesische Geflüchtete angekommen. Die Unterkünfte und Ressourcen sind stark überlastet. Internationale Unterstützung ist dringend erforderlich, um eine Katastrophe zu verhindern. Tschad: 358.000 kamen bereits – und Tausende Sudanes*innen erreichen täglich die Geflüchtetencamps weiterlesen
TV-Tipp/arte/09.08.: Berlin Alexanderplatz (auf „afrikanisch“)
Die Neuverfilmung (2020, Regie: Burhan Qurbani) von Alfred Döblins literarischem Klassiker erzählt die Geschichte des jungen Geflüchteten Francis, der nach Berlin kommt, um dort ein neues Leben in Würde zu beginnen. Doch die Lebensumstände als Staatenloser machen es ihm nicht leicht. Als er dem zwielichtigen Reinhold begegnet, gerät er auf die schiefe Bahn … TV-Tipp/arte/09.08.: Berlin Alexanderplatz (auf „afrikanisch“) weiterlesen