Schlagwort-Archive: SOS Humanity

SOS Humanity bezeugt Rechtsbrüche auf dem Mittelmeer: „Wir haben geschrien, aber wir konnten nichts tun“

SOS Humanity bezeugt Rechtsbrüche auf dem Mittelmeer: „Wir haben geschrien, aber wir konnten nichts tun“
Grafik: SOS Humanity

Berlin, 19.01.2023. Die zivile Seenotrettungsorganisation SOS Humanity hat heute ihren dritten Einsatzbericht veröffentlicht. Dieser dokumentiert detailliert die Rettungen, welche die Crew der Humanity 1 gemeinsam mit der Crew der Louise Michel im Zeitraum 24.11.- 11.12.2022 im zentralen Mittelmeer durchgeführt hat. Er belegt zudem die rechtswidrige Rückführung von rund 50 flüchtenden Menschen durch die sogenannte libysche Küstenwache und ordnet diese rechtlich ein. SOS Humanity bezeugt Rechtsbrüche auf dem Mittelmeer: „Wir haben geschrien, aber wir konnten nichts tun“ weiterlesen

2022 Jahreschronologie Seenotrettung: Traurige Bilanz – Europa schottet sich weiter ab

2022 Jahreschronologie Seenotrettung: Traurige Bilanz - Europa schottet sich weiter abDie zivile Seenotrettung im zentralen Mittelmeer wurde auch 2022 behindert, die rechtliche und humanitäre Pflicht zur Seenotrettung ausgehöhlt. SOS Humanity, gegründet 2015 und mit dem Schiff Humanity 1 im Rettungseinsatz, hat die für die Seenotrettung wichtigsten Ereignisse des Jahres in einem chronologischen Rückblick zusammengefasst: von den Festsetzungen von Rettungsschiffen über Anklagen vor italienischen Gerichten bis zu Bedrohungen durch die sogenannte libysche Küstenwache, die trotz vielfach belegter Menschenrechtsverletzungen weiter von der EU finanziert und ausgerüstet wird. 2022 Jahreschronologie Seenotrettung: Traurige Bilanz – Europa schottet sich weiter ab weiterlesen

SOS Humanity fordert dringend einen sicheren Ort für 261 Überlebende an Bord der Humanity 1

SOS Humanity fordert dringend einen sicheren Ort für 261 Überlebende an Bord der Humanity 1
Überlebende verbringen die Nächte an Deck der Humanity 1. Regen und starker Wind setzen den Menschen zu |Foto: Nicole Thyssen / SOS Humanity

09.Dezember 2022. Anlässlich der gestrigen EU-Innenminister-Konferenz fordert SOS Humanity eine humanere Migrationspolitik. Die Crew des Rettungsschiffes Humanity 1 war am Dienstag Zeugin einer illegalen Rückführung durch die sogenannte libysche Küstenwache geworden, die durch die EU finanziert wird. Die humanitäre Krise auf dem Mittelmeer erfordere dringend eine Lösung der EU, die Völkerrecht einhalte, so die Seenotrettungsorganisation. Nach drei Rettungen befinden sich 261 Gerettete an Bord der Humanity 1. Die Zuweisung eines Hafens erfolgte trotz mehrfacher Anfragen bislang nicht. Derweil verschlechtert sich das Wetter. SOS Humanity fordert dringend einen sicheren Ort für 261 Überlebende an Bord der Humanity 1 weiterlesen

SOS Humanity veröffentlicht Einsatzbericht der Humanity 1 und kritisiert neuerliche Zuspitzung der EU-Abschottungspolitik

SOS Humanity veröffentlicht Einsatzbericht der Humanity 1 und kritisiert neuerliche Zuspitzung der EU-Abschottungspolitik29.11.2022. Die zivile Seenotrettungsorganisation SOS Humanity kritisiert eine neuerliche Zuspitzung der EU-Abschottungspolitik in den letzten Wochen. In ihrem am heutigen Dienstag veröffentlichten zweiten Einsatzbericht des Rettungsschiffes Humanity 1 wirft SOS Humanity der italienischen Regierung Rechtsbruch vor. Der am 21. November veröffentlichte Aktionsplan der EU-Kommission zur Fluchtroute zentrales Mittelmeer setze zudem weiter auf Migrationsabwehr statt auf die Einhaltung von See- und Menschenrechten. SOS Humanity veröffentlicht Einsatzbericht der Humanity 1 und kritisiert neuerliche Zuspitzung der EU-Abschottungspolitik weiterlesen

TATORT MITTELMEER im Deutschen Theater Berlin: Eine szenische Lesung zugunsten der zivilen Seenotrettungsorganisation SOS Humanity

TATORT MITTELMEER im Deutschen Theater Berlin: Eine szenische Lesung zugunsten der zivilen Seenotrettungsorganisation SOS HumanityFernsehkommissarinnen und -kommissare richten am 18. Dezember 2022 im Deutschen Theater Berlin den Fokus auf das Mittelmeer als Tatort. Prominente Schauspielende aus den TV-Krimiserien TATORT und POLIZEIRUF 110 lesen Berichte von Rettenden und Geretteten der Seenotrettungsorganisation SOS Humanity. Sie verleihen diesen ihre Stimme, um so auf die Menschenrechtsverbrechen und die humanitäre Notsituation von Flüchtenden auf dem Mittelmeer aufmerksam zu machen. TATORT MITTELMEER im Deutschen Theater Berlin: Eine szenische Lesung zugunsten der zivilen Seenotrettungsorganisation SOS Humanity weiterlesen

SOS Humanity leitet rechtliche Schritte gegen italienische Regierung ein

SOS Humanity leitet rechtliche Schritte gegen italienische Regierung ein
Foto: Max Cavallari / SOS Humanity

SOS Humanity geht juristisch gegen ein Dekret der italienischen Regierung vor und dagegen, dass 35 Überlebende an Bord der Humanity 1 nicht an Land gehen dürfen. Das kündigt die Seenotrettungsorganisation für den heutigen Montag an. SOS Humanity leitet rechtliche Schritte gegen italienische Regierung ein weiterlesen

SOS Humanity fordert dringend einen sicheren Ort für 179 Überlebende an Bord der Humanity 1

SOS Humanity fordert dringend einen sicheren Ort für 179 Überlebende an Bord der Humanity 1
Überlebende verbringen die Nächte an Deck der Humanity 1 | Foto: Max Cavallari / SOS Humanity

Seit mehr als einer Woche wartet das Rettungsschiff Humanity 1 auf einen sicheren Ort für die 179 Menschen, die im zentralen Mittelmeer aus Seenot gerettet wurden. Nach acht Tagen und elf Anfragen für einen sicheren Hafen haben die zuständigen staatlichen Behörden in Malta und Italien noch immer keine positive Antwort auf die dringende Bitte um Ausschiffung aller Überlebenden gegeben. Unterdessen verschlechtert sich die medizinische Situation an Bord. Vor allem die mehr als 100 unbegleiteten Minderjährigen unter den Überlebenden leiden unter den Bedingungen. SOS Humanity fordert dringend einen sicheren Ort für 179 Überlebende an Bord der Humanity 1 weiterlesen

Humanity 1: Gerettete dürfen an Land – endlich!

Humanity 1: Gerettete dürfen an Land – endlich!
Foto: Arez Ghaderi / SOS Humanity

22.09.2022. Die 398 von der zivilen Seenotrettungsorganisation SOS Humanity geretteten Menschen, darunter 178 Minderjährige, können ab heute im Hafen von Tarent in Süditalien von Bord des Rettungsschiffs Humanity 1 gehen. Nach 18 Anfragen und zwölf Tagen des Wartens war der Crew schließlich Montagnacht ein sicherer Ort für die aus Seenot geretteten Menschen zugewiesen worden. Nach zwei weiteren Tagen Fahrt ist die Humanity 1 Mittwochabend in der Bucht vor Taranto eingetroffen. Humanity 1: Gerettete dürfen an Land – endlich! weiterlesen