Schlagwort-Archive: Sudan

Berlin, 14./15.102025: Khartoum Calling – Voices for Sudan: Film, Musik und Kunst für Solidarität mit dem Sudan

Berlin, 14./15.102025: Khartoum Calling – Voices for Sudan: Film, Musik und Kunst für Solidarität mit dem Sudan

Der Krieg im Sudan ist eine der größten humanitären Katastrophen unserer Zeit – und doch erhält er kaum mediale und politische Aufmerksamkeit. Mit dem zweitägigen Event „Khartoum Calling – Voices for Sudan“ am 14. und 15. Oktober setzen das Human Rights Film Festival Berlin (HRFFB) und Aktion gegen den Hunger gemeinsam mit Reporter ohne Grenzen und Niddal Salah-Eldin ein Zeichen für Sichtbarkeit, Solidarität und politische Wirkung.

Berlin, 14./15.102025: Khartoum Calling – Voices for Sudan: Film, Musik und Kunst für Solidarität mit dem Sudan weiterlesen

Right Livelihood Award 2025: Sudanesisches Netzwerk unter den Preisträgern

Right Livelihood Award 2025: Sudanesisches Netzwerk unter den Preisträgern

Zu den diesjährigen Trägern des Alternativen Nobelpreises gehört „Emergency Response Rooms“ aus dem Sudan. „Weil sie inmitten von Krieg und Staatszerfall gemeinschaftliche Nothilfe für die würdevolle Versorgung von Millionen von Menschen aufbauen,“ so die Organisatoren des Preises.

Right Livelihood Award 2025: Sudanesisches Netzwerk unter den Preisträgern weiterlesen

TV-Tipp/: Weltspiegel – Ägypten: Die Fahrrad-Lady aus dem Sudan

TV-Tipp/: Weltspiegel - Ägypten: Die Fahrrad-Lady aus dem Sudan
Symbolbild

Sonntag, 7. September 2025, um 18:30 Uhr im Ersten: Kairo statt Khartum – für die Sudanesin Salma Awad bedeutet das ein Leben auf zwei Rädern. Im Sudan war sie die erste Fahrradkurierin des Landes, lieferte während des Krieges Medikamente unter Lebensgefahr – heute strampelt sie durch die ägyptische Hauptstadt, bringt Batterien, kleine Pakete und eine große Portion Energie.

TV-Tipp/: Weltspiegel – Ägypten: Die Fahrrad-Lady aus dem Sudan weiterlesen

Drei junge Schwestern aus Sudan ertrinken in Schlauchboot

Drei junge Schwestern aus Sudan ertrinken in Schlauchboot

In der Nacht von Freitag auf Samstag hat das Segelschiff NADIR der Organisation RESQSHIP 65 Menschen aus einem überfüllten und bereits vollgelaufenen Schlauchboot im zentralen Mittelmeer gerettet. Während der Evakuierung entdeckten die Überlebenden die Körper von drei Schwestern im Alter von 9, 11 und 17 Jahren, die im Wasser im Inneren des Bootes ertrunken waren. Eine weitere Person gilt als vermisst.

Drei junge Schwestern aus Sudan ertrinken in Schlauchboot weiterlesen

Lesetipp/ND: Sudanesen in Kenia – Deutschland bricht Versprechen

Lesetipp/ND: Sudanesen in Kenia - Deutschland bricht Versprechen

Nach plötzlich abgesagtem Flug nach Deutschland: Petition fordert Einhaltung der Verpflichtungen aus EU-Resettlement-Programm. Sudanesische Geflüchtete im Südsudan – insgesamt hat der anhaltende Krieg im Sudan 14 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. 183 von ihnen wurde nun die zugesagte Aufnahme in Deutschland bis auf Weiteres verweigert.

Lesetipp/ND: Sudanesen in Kenia – Deutschland bricht Versprechen weiterlesen

Sudan: Zahl der schwer mangelernährten Kinder in Nord-Darfur verdoppelt

Sudan: Zahl der schwer mangelernährten Kinder in Nord-Darfur verdoppelt
Ein Kind erhält therapeutische Nahrung © UNICEF/UNI789976/Jamal

Die Hungerkrise in Teilen des Sudan spitzt sich weiter dramatisch zu: Laut neuen UNICEF-Daten ist die Zahl der Kinder, die zwischen Januar und Mai 2025 in Darfur wegen schwerer akuter Mangelernährung behandelt wurden, im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 46 Prozent gestiegen. Allein in Nord-Darfur wurden in den ersten fünf Monaten dieses Jahres mehr als 40.000 schwer mangelernährte Kinder behandelt – doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum.

Sudan: Zahl der schwer mangelernährten Kinder in Nord-Darfur verdoppelt weiterlesen

Sudan: Zwei Jahre Krieg – auch gegen Journalisten

Sudan: Zwei Jahre Krieg - auch gegen Journalisten

Zwei Jahre des Schreckens: Seit 15. April 2023 bekämpfen sich die sudanesische Armee und die paramilitärischen Rapid Support Forces auf brutale Weise. Mindestens sieben Medienschaffende wurden seitdem getötet, einer wird vermisst, mindestens 15 wurden festgenommen, zwei Journalisten befinden sich noch immer hinter Gittern. All dies geschieht in völliger Straflosigkeit. Reporter ohne Grenzen (RSF) dokumentiert die Verbrechen beider Kriegsparteien und hat sie damit konfrontiert, jedoch keine Antwort erhalten.

Sudan: Zwei Jahre Krieg – auch gegen Journalisten weiterlesen

KAS-Länderbericht: Zwei Jahre Bürgerkrieg im Sudan – Die neuesten Entwicklungen in der Krisenregion

KAS-Länderbericht: Zwei Jahre Bürgerkrieg im Sudan - Die neuesten Entwicklungen in der Krisenregion

Ende März berichteten sudanesische Medien, dass der Präsidentenpalast in der sudanesischen Hauptstadt Khartum von den sudanesischen Streitkräften (SAF) zurückerobert wurde. Der Palast, der auch als Regierungssitz dient, war wie andere Teile der Hauptstadt seit April 2023 von den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) besetzt.

KAS-Länderbericht: Zwei Jahre Bürgerkrieg im Sudan – Die neuesten Entwicklungen in der Krisenregion weiterlesen

Auswärtiges Amt zur Lage in Südsudan

Auswärtiges Amt zur Lage in Südsudan

Zur Lage in Südsudan erklärte ein Sprecher des Auswärtigen Amts heute (18.03.): „Die jüngste Eskalation der Gewalt und die politischen Spannungen in Südsudan gefährden die Stabilität der ganzen Region und sind ein herber Rückschlag auf dem Weg zu einem nachhaltigen Frieden. Berichte von Luftangriffen mit zahlreichen Opfern sind verstörend.

Auswärtiges Amt zur Lage in Südsudan weiterlesen

Sudan: Generalsekretär von Ärzte ohne Grenzen prangert im UN-Sicherheitsrat Gewalt gegen Zivilbevölkerung an

Sudan: Generalsekretär von Ärzte ohne Grenzen prangert im UN-Sicherheitsrat Gewalt gegen Zivilbevölkerung an

New York/Berlin, 13. März 2025. Christopher Lockyear, Generalsekretär von Ärzte ohne Grenzen, hat heute vor dem UN-Sicherheitsrat über die katastrophale humanitäre Lage infolge des Kriegs im Sudan gesprochen. Lockyear forderte ein Ende der Gewalt gegen Zivilist*innen und ein starkes Engagement bei der Bereitstellung von lebensrettender Hilfe.

Sudan: Generalsekretär von Ärzte ohne Grenzen prangert im UN-Sicherheitsrat Gewalt gegen Zivilbevölkerung an weiterlesen

Berlinale: 40. Friedensfilmpreis geht an „Khartoum“ (Sudan)

Der Friedensfilmpreis der 75. Berlinale geht an den Dokumentarfilm „Khartoum“ von Anas Saeed, Rawia Alhag, Ibrahim Snoopy, Timeea M Ahmed und Phil Cox aus der Programmsektion Panorama der Berlinale. Mit den Geschichten von fünf Menschen, die trotz Krieg und Flucht ihre Träume nicht aufgeben, gelingt hier ein hoffnungsvoller Ausblick auf die Zukunft und die Gestaltung von Frieden.

Berlinale: 40. Friedensfilmpreis geht an „Khartoum“ (Sudan) weiterlesen

Sudan: Eine Tote nach Angriff auf Krankenwagen von Ärzte ohne Grenzen

Sudan: Eine Tote nach Angriff auf Krankenwagen von Ärzte ohne Grenzen
Krankenwagen von Ärzte ohne Grenzen. Foto: MSF

Port Sudan/Berlin, 13. Januar 2025. Ein unbekannter Bewaffneter hat am 10. Januar in al-Faschir einen Krankenwagen von Ärzte ohne Grenzen beschossen und dabei eine Person tödlich verletzt. Ärzte ohne Grenzen verurteilt den Angriff aufs Schärfste.

Sudan: Eine Tote nach Angriff auf Krankenwagen von Ärzte ohne Grenzen weiterlesen