Schlagwort-Archive: Kenia

Lesetipp/Spiegel: Gesundheitsministerium in Kenia kündigt nach Bericht über Organhandel Konsequenzen an

Lesetipp/Spiegel: Gesundheitsministerium in Kenia kündigt nach Bericht über Organhandel Konsequenzen an
Symbolbild

Die Deutschen zahlten horrende Summen für neue Nieren, jetzt wird eine Klinik in Kenia wegen illegaler Operationen womöglich dichtgemacht. Der Gesundheitsminister des Landes reagiert damit auf einen Bericht von SPIEGEL, ZDF und Deutsche Welle.

Lesetipp/Spiegel: Gesundheitsministerium in Kenia kündigt nach Bericht über Organhandel Konsequenzen an weiterlesen

Lesetipp/ntv: Humanitäre Hilfen lassen nach – Flüchtlingscamp in Kenia soll zu richtiger Stadt werden

Lesetipp/ntv: Humanitäre Hilfen lassen nach - Flüchtlingscamp in Kenia soll zu richtiger Stadt werden
Symbolfoto

„Kakuma“, das bedeutet „Nirgendwo“ auf Suaheli. In dem Camp im Nordwesten Kenias finden rund 300.000 Flüchtende aus dem Sudan eine Unterkunft. Weil humanitäre Hilfsorganisationen den Ort immer seltener beliefern, soll aus der Zeltstadt eine echte Heimat werden.

Lesetipp/ntv: Humanitäre Hilfen lassen nach – Flüchtlingscamp in Kenia soll zu richtiger Stadt werden weiterlesen

Witwenkooperative Kenia: „Wir kämpfen für unser Land!“ – Ein Seminar und ein Fallbeispiel

Witwenkooperative Kenia: „Wir kämpfen für unser Land!“ - Ein Seminar und ein Fallbeispiel
Agneta glücklich mit ihrem Land

Januar 2025: Die Versammlungshalle im Witwendorf Nyabondo/Kenia ist erfüllt von Emotionen, als rund 500 Witwen jeden Alters zusammenkommen, um sich über das Thema „Landrecht“ zu informieren und ihre Rechte einzufordern. Das etwa dreistündige Seminar zur Wiedererlangung der Landrechte, welches wiederholt von Dentists for Africa finanziell unterstützt wird, ist nicht nur ein Ort der Information, sondern ein Raum der Ermutigung und Hoffnung.

Witwenkooperative Kenia: „Wir kämpfen für unser Land!“ – Ein Seminar und ein Fallbeispiel weiterlesen

Survival/Kenia/CO2-Zertifikate: Richtungsweisendes Urteil gegen Prestigeprojekt

Survival/Kenia/CO2-Zertifikate: Richtungsweisendes Urteil gegen Prestigeprojekt
Die Samburu sind eines der indigenen Völker, die von NRTs „Northern Kenya Grassland Carbon Project“ betroffen sind. © Fiore Longo / Survival International

Ein mit Spannung erwartetes Gerichtsurteil in Kenia dürfte weitreichende Konsequenzen für eines der weltweit größten Klimaschutzprojekte mit Bodenkohlenstoff haben. Das Projekt zum Ausgleich von CO2-Emissionen wird schon länger von Indigenen und Fachleuten kritisiert. Unternehmen wie Meta, Netflix oder British Airways haben bereits CO2-Zertifikate aus dem Projekt gekauft.

Survival/Kenia/CO2-Zertifikate: Richtungsweisendes Urteil gegen Prestigeprojekt weiterlesen

Lesetipp/focus: Reise-Drama – 306 Urlauber in Kenia gestrandet – deutschem Rentner fehlen wichtige Medikamente

Lesetipp/focus: Reise-Drama - 306 Urlauber in Kenia gestrandet - deutschem Rentner fehlen wichtige Medikamente
Symbolbild

Der Rückflug nach Deutschland wird für 306 Urlauber zum Alptraum: Nach technischen Problemen am Condor-Flugzeug sitzen sie seit zwei Tagen in Mombasa (Kenia) fest. Ein Rentner braucht dringend lebenswichtige Medikamente.

Lesetipp/focus: Reise-Drama – 306 Urlauber in Kenia gestrandet – deutschem Rentner fehlen wichtige Medikamente weiterlesen

Lese-/Audiotipp tagesschau.de: Biodiversität in Kenia – Mit Kreativität gegen invasive Pflanzen

Lese-/Audiotipp tagesschau.de: Biodiversität in Kenia - Mit Kreativität gegen invasive Pflanzen
Symbolbild

Invasive Arten, wie die Wasserhyazinthen, können ganzen Lebensräumen schaden. Nur schwer wird man sie wieder los. In Kenia ist man auf eine kreative Idee gekommen: Aus der Plage wird etwas Nützliches.

Lese-/Audiotipp tagesschau.de: Biodiversität in Kenia – Mit Kreativität gegen invasive Pflanzen weiterlesen

Lesetipp/Spiegel: Migration – Warum das Abkommen mit Kenia Fachkräfte abschreckt

Lesetipp/Spiegel: Migration - Warum das Abkommen mit Kenia Fachkräfte abschreckt

Das Migrationsabkommen mit Kenia sollte dringend benötigte Fachkräfte anlocken. Plötzlich hieß es fälschlicherweise, 250.000 Afrikaner würden nach Deutschland kommen. Es folgte eine hysterische Debatte. Nun sind viele Kenianer abgeschreckt.

Lesetipp/Spiegel: Migration – Warum das Abkommen mit Kenia Fachkräfte abschreckt weiterlesen

Berliner Morgenpost: Nicht auf Kosten Afrikas – Kommentar zu einem möglichen Migrationsabkommen

Berliner Morgenpost: Nicht auf Kosten Afrikas - Kommentar zu einem möglichen Migrationsabkommen

Der Deal klingt verlockend. Deutschland bekommt Fachkräfte aus Staaten wie Kenia und Usbekistan – und schickt abgelehnte Asylsuchende zurück. Das, grob gesagt, ist die Idee der Migrationsabkommen. Der Sonderbevollmächtigte der Ampel-Regierung, Joachim Stamp von der FDP, reist seit knapp zwei Jahren um den Globus und verhandelt die Verträge.

Berliner Morgenpost: Nicht auf Kosten Afrikas – Kommentar zu einem möglichen Migrationsabkommen weiterlesen

TV-Tipp/arte, 09.09.2024: Hüterinnen der Erde – Kenia, grüne Hoffnung

TV-Tipp/arte, 09.09.2024: Hüterinnen der Erde - Kenia, grüne Hoffnung

Im Nordosten Kenias pflanzen die „Schwestern der Bäume“ Nutzbäume, um die Wälder zu regenerieren. An der Grenze zu Tansania schützen die jungen Massai-Frauen ihr Land vor Wilderei. Sie folgen in ihrem Engagement der Philosophie von Wangari Maathai: Die Friedensnobelpreisträgerin von 2004 verband erstmals Frauenrechte mit der Wiederherstellung von Ökosystemen und Friedensaktivismus.

TV-Tipp/arte, 09.09.2024: Hüterinnen der Erde – Kenia, grüne Hoffnung weiterlesen

Chinesischer Autohersteller schließt Partnerschaft mit kenianischer Firma zum Bau eines Elektrofahrzeug-Montagewerks

Chinesischer Autohersteller schließt Partnerschaft mit kenianischer Firma zum Bau eines Elektrofahrzeug-Montagewerks
Der Tigo, ein SUV von Chery

Die chinesischen Automobilhersteller drängen auch auf den afrikanischen Markt: das Unternehmen Chery hat am Samstag ein Partnerschaftsabkommen mit dem kenianischen Unternehmen Afrigreen Automobile unterzeichnet, um in dem ostafrikanischen Land ein Montagewerk für die Produktion von Elektrofahrzeugen (EVs) zu errichten.

Chinesischer Autohersteller schließt Partnerschaft mit kenianischer Firma zum Bau eines Elektrofahrzeug-Montagewerks weiterlesen