Innovation, Science, Engineering and Education (ISEE) – unter dieser Überschrift hat die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) eine internationale Konferenz organisiert, die vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2019 in Nairobi, Kenia stattfindet. Mit Blick auf die boomende Baubranche in Afrika leistet die Konferenz einen Beitrag zur Entwicklung und zum Einsatz innovativer Baustoffe auf dem Kontinent. Gleichzeitig werden Impulse für die Ausbildung der Ingenieure von morgen gegeben. Afrika: Bauen neu denken – Internationale Konferenz in Nairobi weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kenia
Fotoserie Kenia von Thomas Kalak – Paten gesucht
Anfang 2018 reiste der Münchner Fotograf Thomas Kalak die Stadt Kilifi an der Westküste von Kenia. Er besuchte dort die „Vonwald Schule“ um Fotos von von den Menschen dort machen. Es entstanden 600 Portraits von Schulkindern, Müttern und weiteren Menschen. Fotoserie Kenia von Thomas Kalak – Paten gesucht weiterlesen
Crowdfunding-finanziertes Technologie-Startup bringt sauberes Wasser nach Afrika
Das junge Unternehmen Boreal Light hat vor wenigen Tagen die ersten Liter Trinkwasser aus einer Entsalzungsanlage generieren und an die Bevölkerung übergeben können. Eingeweiht wurde die Anlage durch den Wasserminister aus Kenia. Crowdfunding-finanziertes Technologie-Startup bringt sauberes Wasser nach Afrika weiterlesen
Wissenschaftler/innen aus Uganda, Ägypten, Kenia und Nigeria für herausragende Forschungsleistungen ausgezeichnet
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat heute in Berlin eine Wissenschaftlerin und drei Wissenschaftler aus Afrika für ihre herausragenden Forschungsleistungen mit dem Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis ausgezeichnet. Wissenschaftler/innen aus Uganda, Ägypten, Kenia und Nigeria für herausragende Forschungsleistungen ausgezeichnet weiterlesen
DAS-Afrika-Pressespiegel, KW 5: Enttäuschung und Hoffnung
Kenia kommt nicht zur Ruhe: am Dienstag ließ sich der kenianische Oppositionsführer Raila Odinga in einem symbolischen Akt vor Tausenden Anhängern in Nairobi zum “Präsidenten des Volkes” vereidigen. Die Regierung sprach bereits im Vorfeld von einem Akt des Hochverrats und westliche Diplomaten verurteilten am Donnerstag das Vorgehen scharf. DAS-Afrika-Pressespiegel, KW 5: Enttäuschung und Hoffnung weiterlesen
Kenia: Indigener für Naturschutz getötet, EU suspendiert Gelder
Das indigene Volk der Sengwer wird gewaltsam von seinem Land vertrieben. Ein Angehöriger des indigenen Volkes der Sengwer ist am 16. Januar von Beschäftigten des Kenya Forestry Service (KFS) getötet worden. Ein weiterer Mann wurde verletzt. Immer wieder kommt es im Rahmen von Naturschutzprojekten zu Menschenrechtsverletzungen an indigenen Völkern, wie Recherchen von Survival International zeigen. Zuletzt sorgte der Fall eines erschossenen Teenagers aus dem Kongo für Schlagzeilen. Kenia: Indigener für Naturschutz getötet, EU suspendiert Gelder weiterlesen
DAS-Afrika-Pressespiegel, KW 43: Enttäuschung und Hoffnung
Kenia wählt, Kenia wählt nicht …: In Kenia zeichnet sich bei der Wiederholung der Präsidentenwahl eine geringere Wahlbeteiligung ab, als allein durch den Boykott der Opposition erklärbar scheint. Nach einer ersten Schätzung der Wahlkommission IEBC belief sich die Wahlbeteiligung noch auf 48%, doch wurde diese kurz darauf vom Vorsitzenden Wafula Chebukati auf ca. 34% revidiert. In einigen Wahllokalen Nairobis und Mombasas lag die Wahlbeteiligung gar unter 15%. DAS-Afrika-Pressespiegel, KW 43: Enttäuschung und Hoffnung weiterlesen
Mitmachen – bewerben Sie sich jetzt! Rechercheförderungen für Autoren, Fotografen und Filmemacher u.a. für Ägypten, Algerien, Ghana, Kenia, Libyen, Marokko, Südafrika und Tunesien
Künstlerische Werke bedürfen oft der gründlichen Recherche vor Ort, um Stereotypen zu vermeiden und ein hohes inhaltliches Niveau zu erreichen. Mit dem Programm Grenzgänger fördern die Robert Bosch Stiftung und das Literarische Colloquium Berlin internationale Rechercheaufenthalte von Autoren, Filmemachern und Fotografen (m/w) in den Ländern Afrikas, Asiens und Europas. Mitmachen – bewerben Sie sich jetzt! Rechercheförderungen für Autoren, Fotografen und Filmemacher u.a. für Ägypten, Algerien, Ghana, Kenia, Libyen, Marokko, Südafrika und Tunesien weiterlesen