Schlagwort-Archive: Angola

Gabun: Familie Bongo geht ins Exil nach Angola

Gabun: Familie Bongo geht ins Exil nach Angola
Ali Bongo Ondimba bei seiner Ankunft in Luanda. An seiner Seite, seine Ehefrau Sylvia – ihr Profil ist hinter der rechten Wange des Ex-Präsidenten zu erkennen. © Facebook/Presidência da República – Angola

Wie mehrere Medien berichten, haben Ali Bongo Ondimba und seine Angehörigen Gabun verlassen. Die ehemalige Präsidentenfamilie wurde diskret ausgeflogen und befindet sich nun in Angola. Die angolanische Präsidentschaft selbst gab dies auf ihrer offiziellen Facebook-Seite bekannt. Demnach ist die Familie Bongo unter Vermittlung des angolanischen Präsidenten João Lourenço – zugleich amtierender Vorsitzender der Afrikanischen Union – kürzlich in Luanda eingetroffen.

Gabun: Familie Bongo geht ins Exil nach Angola weiterlesen

Angolas Präsident João Lourenço kündigt seinen Rückzug aus der Vermittlung zwischen der DR Kongo und der M23 an

Angolas Präsident João Lourenço kündigt seinen Rückzug aus der Vermittlung zwischen der DR Kongo und der M23 an

Der angolanische Präsident João Lourenço hat am Montag seinen Rückzug aus der Mediation zwischen der Demokratischen Republik Kongo (DRK) und der Rebellengruppe M23 bekannt gegeben – eine Entscheidung, die angesichts der Ereignisse der vergangenen Woche nicht völlig überraschend kommt.

Angolas Präsident João Lourenço kündigt seinen Rückzug aus der Vermittlung zwischen der DR Kongo und der M23 an weiterlesen

Lobito in Angola: Amerikas Antwort auf Chinas Entwicklung in Afrika

Lobito in Angola: Amerikas Antwort auf Chinas Entwicklung in Afrika

Die an der Westküste Angolas gelegene Stadt Lobito befindet sich heute im Zentrum einer beispiellosen wirtschaftlichen und infrastrukturellen Entwicklung. Der Juli 2023 markierte mit der Ankündigung einer gigantischen Investition der USA in Höhe von 350 Millionen US-Dollar in den Eisenbahnkorridor von Lobito einen Schlüsselmoment dieser Transformation. Diese Initiative, die Teil des Aktionsplans für Afrika ist, soll die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen in Zentralafrika stärken, aber auch dem chinesischen Einfluss entgegenwirken.

Lobito in Angola: Amerikas Antwort auf Chinas Entwicklung in Afrika weiterlesen

Lesetipp/20min.ch: Über 50 Menschen sterben in Angola durch von Marabus zwangsweise verabreichten giftigen Kräutertrank

Lesetipp/20min.ch: Über 50 Menschen sterben in Angola durch von Marabus zwangsweise verabreichten giftigen Kräutertrank
„Dienstort“ eines Marabus. Foto: ia

In Angola starben über 50 Personen, weil sie eine mysteriöse Flüssigkeit tranken. Zum Konsum gezwungen wurden sie von Marabus – um einen Beweis zu liefern, dass sie keine Hexer sind. Ihr Tod sollte als Beweis für ihre Schuld gelten.

Lesetipp/20min.ch: Über 50 Menschen sterben in Angola durch von Marabus zwangsweise verabreichten giftigen Kräutertrank weiterlesen

Gabun: Bewaffnete Männer verwüsten das Haus des Präsidenten der CEEAC / ECCAS, Gilberto da Piedade aus Angola

Gabun: Bewaffnete Männer verwüsten das Haus des Präsidenten der CEEAC / ECCAS, Gilberto da Piedade aus Angola
Sitz der Organisation in Libreville. Foto: Ingrid Aouane

Nach dem letzten Gipfeltreffen der CEEAC (ECCAS, Wirtschaftsgemeinschaft der zentralafrikanischen Staaten) hatte Gabun seinen Botschafter in Angola abberufen, nachdem Angola eine als unfreundlich empfundene Haltung gegenüber den gabunischen Übergangsbehörden eingenommen hatte. Am Donnerstag, den 17. Januar, wurde das Haus des Präsidenten der CEEAC-Kommission in Libreville von „bewaffneten Männern, von denen einige die Uniform der gabunischen Streitkräfte trugen“, angegriffen. Luanda fordert von den gabunischen Behörden „Erklärungen“, berichtet RFI.

Gabun: Bewaffnete Männer verwüsten das Haus des Präsidenten der CEEAC / ECCAS, Gilberto da Piedade aus Angola weiterlesen

Angola und Marokko unter CNNs Top-Reisezielen für 2024

Angola und Marokko unter CNNs Top-Reisezielen für 2024
Bild: Kasbah du Toubkal/Marokko

Angola und Marokko gehören laut CNN Travel zu den 24 attraktivsten Reisezielen für das Jahr 2024.
– Der internationale Tourismus erreichte im Jahr 2023 etwa 90 % des Niveaus vor der Pandemie.
– Die angolanische Hauptstadt Luanda ist als teure Partystadt bekannt.
– Marokko erweist sich als weltweit führend im Bereich des nachhaltigen Tourismus und hat verschiedene Initiativen zur Förderung der Erzeugung erneuerbarer Energien gestartet.

Angola und Marokko unter CNNs Top-Reisezielen für 2024 weiterlesen