Die Wilderei hat in Gabun in den letzten Jahren besorgniserregende Ausmaße angenommen und wirkt sich verheerend auf die Elefantenpopulation aus. Lee White, der für Forstwirtschaft zuständige Minister, erklärte in der Tageszeitung L’Union vom 31. Dezember, dass 1/3 der Elefanten durch Wilderei in den letzten 15 Jahren getötet wurden. Ein Phänomen, das die verängstigten Dickhäuter dazu veranlasse, in Nähe der Dörfer Zuflucht zu suchen, was den „Mensch-Wildtier-Konflikt“ verstärkt. Wilderei: 1/3 der Elefanten in Gabun in den vergangenen 15 Jahren getötet – Elektrozäune sollen Dörfer vor Zuflucht suchenden Dickhäutern schützen weiterlesen
Schlagwort-Archive: Elefanten
Afrika/Gabun: Elefanten hungern im Lopé-Nationalpark aufgrund des Klimawandels

Laut einer Studie gabunischer Wissenschaftler und Experten der Universität Stirling hungern Elefanten im gabunischen Lopé-Nationalpark aufgrund des Klimawandels. „Es ist alarmierend, dass der Klimawandel zu einer Hungersnot unter Waldelefanten führt und sie dazu zwingt, die Wälder zu verlassen, um sich Dörfern auf der Suche nach Nahrung zu nähern, was dazu führt, dass sie die Plantagen verwüsten“, bedauert den Minister für Wasser und Wälder, Lee White. Afrika/Gabun: Elefanten hungern im Lopé-Nationalpark aufgrund des Klimawandels weiterlesen
Afrikas Elefantenbullen stehen auf unbekannte Weibchen
Forscher vermuten evolutionäre Anpassung zur Vermeidung von Inzucht
Elefantenbullen finden die Laute unbekannter Artgenossinnen viel attraktiver und anziehender als jene von vertrauten Tieren. Möglicherweise ist das eine evolutionäre Anpassung, um Inzucht zu vermeiden, wie Forscher der Universität Wien http://univie.ac.at in ihrer aktuellen Studie vermuten. Afrikas Elefantenbullen stehen auf unbekannte Weibchen weiterlesen
Jagddruck auf afrikanische Waldtiere nimmt zu
„Empty Forest Syndrom“ durch Kommerzialisierung nachgewiesen
Die Kommerzialisierung des Buschfleischhandels hat in den Baumsavannen und Wäldern Afrikas inzwischen auch zum sogenannten „Empty Forest Syndrom“ geführt. Das hat ein europäisches Forscherteam unter Federführung der Universität Frankfurt am Main im Zuge einer Analyse über den Jagddruck für das Kongo-Waldbecken ermittelt. Jagddruck auf afrikanische Waldtiere nimmt zu weiterlesen

Bedrohte Tierarten: Social Media ist Nährboden für Elfenbeinhandel
Produkte von bedrohten Arten boomen in chinesischen Netzwerken
Der illegale Wildtierhandel hat nun auch das Social Web erreicht. Das Netzwerk TRAFFIC http://traffic.org, das den illegalen Handel von Wildtierprodukten beobachtet, hat in nur einem Monat tausende Elfenbein-Fabrikate entdeckt, die auf der chinesischen Social-Media-Plattform WeChat http://wechat.com von Händlern vertrieben werden. Zusätzlich fanden sich in diesem Zeitraum 77 Nashorn-Produkte und 46 Schildschnabel-Helme. Bedrohte Tierarten: Social Media ist Nährboden für Elfenbeinhandel weiterlesen

Côte d’Ivoire : 3 Millionen Euro für die siegreichen „Elefanten“
Der Präsident der Côte d’Ivoire, Alassane Ouattara, hat den Siegern des Afrikacups insgesamt über 3 Millionen Euro zugesagt. Côte d’Ivoire : 3 Millionen Euro für die siegreichen „Elefanten“ weiterlesen