Schlagwort-Archive: Homosexualität

Lesetipp/srf.ch: Verbot in Burkina Faso – «Homosexualität wird als westlicher Einfluss dargestellt»

Lesetipp/srf.ch: Verbot in Burkina Faso - «Homosexualität wird als westlicher Einfluss dargestellt»

Burkina Faso hat Homosexualität verboten. Queeren Menschen drohen dort Haftstrafen bis zu fünf Jahren. Das Land reiht sich in eine Liste von rund dreißig afrikanischen Ländern ein, die Homosexualität kriminalisiert haben. Woher diese Entwicklung kommt, weiß Bettina Rühl, freie Journalistin in Kenia.

Lesetipp/srf.ch: Verbot in Burkina Faso – «Homosexualität wird als westlicher Einfluss dargestellt» weiterlesen

Kinotipp: Code der Angst (Kamerun)

Kinotipp: Code der Angst (Kamerun)

Im Jahr 2013 wurde der junge Journalist und LGBTQ+-Aktivist Eric Lembembe in Kamerun ermordet. Er wurde gefoltert und zu Tode geprügelt, weil er schwul war. Schockiert von diesem grausamen Mord in seinem Heimatland macht sich der Filmemacher Appolain Siewe auf den Weg nach Kamerun, um mehr über die Situation von LGBTQ-Menschen dort herauszufinden.

Kinotipp: Code der Angst (Kamerun) weiterlesen

Anti-LGBT-Demonstration im Senegal: Die Ironie eines antiwestlichen Protests mit kolonialen Wurzeln

Anti-LGBT-Demonstration im Senegal: Die Ironie eines antiwestlichen Protests mit kolonialen Wurzeln
Symbolbild

Am Freitag, dem 23. Mai 2025, marschierten mehrere tausend Demonstrierende im Senegal gegen die Rechte von LGBT-Personen – angeblich im Namen der „Souveränität“ gegenüber dem Westen. Doch ein frappierender Widerspruch sticht ins Auge: Der antikoloniale Protest fordert in Wirklichkeit die Verschärfung von Strafgesetzen, die direkt aus der französischen Kolonialzeit stammen.

Anti-LGBT-Demonstration im Senegal: Die Ironie eines antiwestlichen Protests mit kolonialen Wurzeln weiterlesen

Lesetipp/DLF: Südafrika: Mushin Hendricks erschossen – er galt als erster offen homosexuell lebender Imam der Welt

In Südafrika ist der international bekannte homosexuelle Imam Muhsin Hendricks erschossen worden. Der 58-jährige liberale Geistliche wurde nahe der Stadt Gqeberha überfallen, wie die Polizei mitteilte.

Lesetipp/DLF: Südafrika: Mushin Hendricks erschossen – er galt als erster offen homosexuell lebender Imam der Welt weiterlesen

Kamerun/Homosexualität: Präsident wegen Coming-out seiner Tochter in der Klemme

Kamerun/Homosexualität: Präsident wegen Coming-out seiner Tochter in der Klemme
Quelle: instagram

Nach kamerunischem Recht ist Homosexualität streng verboten und wird mit schweren Strafen belegt. Das kamerunische Strafgesetzbuch sieht für Personen, die homosexueller Praktiken für schuldig befunden werden, bis zu fünf Jahre Gefängnis und erhebliche Geldstrafen vor. Dieser gesetzliche Rahmen macht das Land zu einem der restriktivsten Länder in Bezug auf die Rechte sexueller Minderheiten auf dem afrikanischen Kontinent.

Kamerun/Homosexualität: Präsident wegen Coming-out seiner Tochter in der Klemme weiterlesen

Kinotipp: Regisseur Appolain Siewe (Kamerun/Berlin) „CODE DER ANGST“ – Homosexualität in Kamerun

Kinotipp: Regisseur Appolain Siewe (Kamerun/Berlin) „CODE DER ANGST“ – Homosexualität in Kamerun
Bild: DFF

Vom 1. bis 27. Februar präsentiert die 30. Ausgabe des Africa-Alive-Festivals in Frankfurt das Filmschaffen des afrikanischen Kontinents mit Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen. Zu „Code der Angst“: in Kamerun ist Homosexualität auch heute noch eine Straftat und ein großes gesellschaftliches Tabu. Nach der Lektüre eines Artikels über die Ermordung des LGBTQ+-Aktivisten Eric Lebemes beschließt der in Berlin lebende Regisseur Appolain Siewe, mit einer Kamera im Gepäck in sein Geburtsland zu reisen.

Kinotipp: Regisseur Appolain Siewe (Kamerun/Berlin) „CODE DER ANGST“ – Homosexualität in Kamerun weiterlesen