Mit den RSF Press Freedom Awards werden seit mehr als drei Jahrzehnten Medienschaffende und Medien ausgezeichnet, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Verteidigung oder Förderung der Pressefreiheit in der ganzen Welt geleistet haben. Nominiert waren in diesem Jahr 18 Reporterinnen und Reporter, zwei Medienunternehmen und fünf Fotografinnen und Fotografen aus 22 Ländern.
Mutiger Journalismus: Journalistin aus Burkina Faso erhält Press Freedom Award 2024 weiterlesenSchlagwort-Archive: Burkina Faso
Dient Ghana als Rückzugsgebiet für Dschihadisten in Burkina Faso?
Dient Ghana, eine Insel der Stabilität in einer von Terrorismus geplagten Region, als Rückzugsgebiet für Dschihadisten, die in Burkina Faso operieren? Dies geht aus einem Artikel der Nachrichtenagentur Reuters hervor, dem RFI nachgegangen ist. Anonyme Quellen sagten der Agentur, dass das Land bei Übergriffen von Aufständischen, die sich auf seinem Territorium versorgen wollen, ein Auge zudrücken würde.
Dient Ghana als Rückzugsgebiet für Dschihadisten in Burkina Faso? weiterlesenThierry Bayala aus Burkina Faso als „muskulösester Mann der Welt“ bei den Meisterschaften in Spanien gekürt
Burkina Faso glänzt erneut auf der internationalen Bühne. Am Montag, dem 14. Oktober 2024, gewann Thierry Bayala die Goldmedaille in der Kategorie 80-85 Kilo bei den Weltmeisterschaften im Bodybuilding, die in Spanien stattfanden. Dieser prestigeträchtige Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft der Internationalen Föderation für Bodybuilding und Fitness (IPBB) steht, vereint Athleten aus 200 Ländern.
Thierry Bayala aus Burkina Faso als „muskulösester Mann der Welt“ bei den Meisterschaften in Spanien gekürt weiterlesenBurkina Faso will Partnerschaft mit Russland über den reinen Waffenhandel hinaus ausbauen
Der Premierminister von Burkina Faso, Kyélem de Tambèla (Foto), hat bei seinem Besuch das Engagement des Landes für eine Partnerschaft mit Russland bekräftigt und darauf hingewiesen, dass Russland mehr als nur Waffen anbietet.
Burkina Faso will Partnerschaft mit Russland über den reinen Waffenhandel hinaus ausbauen weiterlesenLesetipp/Spiegel: Tödlicher Anschlag in Burkina Faso – »Afrika wird zum Spielplatz der Rivalität zwischen der Nato und Russland«
Bei einem Anschlag in Burkina Faso starben rund 200 Menschen. Dabei wollte die Militärregierung den islamistischen Terror im Land doch besiegen, mithilfe russischer Truppen. Der Experte Bakary Sambe sagt: Diese Strategie ist gescheitert. Ein Interview von Heiner Hoffmann, Nairobi (Kenia).
Lesetipp/Spiegel: Tödlicher Anschlag in Burkina Faso – »Afrika wird zum Spielplatz der Rivalität zwischen der Nato und Russland« weiterlesenBurkina Faso, Mali und Niger besiegeln die Geburt der Konföderation „Allianz der Sahel-Staaten (AES)“
Die militärischen Führer von Mali, Burkina Faso und Niger unterzeichneten am 6. Juli in Niamey die Gründungsurkunde der Konföderation der Sahel-Staaten. General Tiani, Oberst Goïta und Hauptmann Traoré verpflichteten sich, ihre Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu verstärken. Der Malier Assimi Goïta wird ein Jahr lang die Geschicke der AES leiten und Burkina wird Gastgeber der ersten parlamentarischen Sitzung dieser neu gegründeten Institution sein.
Burkina Faso, Mali und Niger besiegeln die Geburt der Konföderation „Allianz der Sahel-Staaten (AES)“ weiterlesenPräsident von Burkina Faso: Da ist er wieder – und beschimpft die westliche „Lügenpresse“
Ibrahim Traoré kehrt nach einer trüben Woche, die von Fragen und Verwirrung geprägt war, ins Rampenlicht zurück. Der Hauptmann leitete nicht nur den auf gestrigen Donnerstag verschobenen Ministerrat, sondern machte auch einen Auftritt bei der Radio Télévision du Burkina (RTB), Schauplatz eines „Schießzwischenfalls“ am 12. Juni 2024.
Präsident von Burkina Faso: Da ist er wieder – und beschimpft die westliche „Lügenpresse“ weiterlesenBurkina Faso: Verschiebung des Ministerrats, Übergangspräsident Traoré „versteckt“
Es war eine RFI-Meldung, über die wir bereits am Dienstag, den 18. Juni, berichtet haben: In den letzten Tagen sind zwischen 80 und 120 malische Soldaten und russische Wagner-Soldaten in Ouagadougou eingetroffen. Die Lage in Burkina Faso ist seit dem Angriff in Mansila am Dienstag, den 11. Juni, unübersichtlich. So sehr, dass der für Mittwochmorgen, den 19. Juni, geplante Ministerrat nicht stattfand, berichtet RFI nun heute.
Burkina Faso: Verschiebung des Ministerrats, Übergangspräsident Traoré „versteckt“ weiterlesenBurkina Faso: Malische Soldaten und russische Wagner-Söldner in der Hauptstadt Ouagadougou eingetroffen
Die Lage in Burkina ist seit dem Angriff auf Mansila am 11. Juni, bei dem mehr als 100 burkinische Soldaten von Jnim-Dschihadisten getötet und einige von ihnen als Geiseln genommen wurden, unübersichtlich. Nach diesem Massaker, zu dem sich die burkinischen Übergangsbehörden bislang nicht geäußert haben, kam es in Teilen der Armee zu Unmut. Am vergangenen Mittwoch wurde eine Granate auf das Hauptquartier des staatlichen Fernsehens abgefeuert, deren Herkunft nach wie vor mysteriös ist. Der Übergangspräsident, Hauptmann Ibrahim Traoré, ließ sich am Sonntag anlässlich des Tabaski-Festes kurz blicken, ohne sich zu äußern. Dies schürt nur noch mehr Fragen über seine Situation. In diesem Zusammenhang wurden nach unseren Informationen Soldaten von Mali nach Ouagadougou transportiert, berichtet RFI.
Burkina Faso: Malische Soldaten und russische Wagner-Söldner in der Hauptstadt Ouagadougou eingetroffen weiterlesenRückschritt der Demokratie: Die herrschende Junta in Burkina Faso bleibt weitere fünf Jahre im Amt
Die Junta in Burkina Faso wird weitere fünf Jahre im Amt bleiben, nachdem die Teilnehmer an nationalen Gesprächen am gestrigen Samstag vorgeschlagen haben, den Übergang zur Demokratie zu verschieben, wie aus dem Text einer neuen, gebilligten Charta hervorgeht.
Rückschritt der Demokratie: Die herrschende Junta in Burkina Faso bleibt weitere fünf Jahre im Amt weiterlesenWestafrika/Allianz der Sahel-Staaten: Projekt fertiggestellt
In Niamey, Niger, wurde eine wichtige Seite in der Geschichte der Sahelzone geschrieben: Die Staatschefs von Burkina Faso, Mali und Niger stellten den Textentwurf für die Konföderation der Allianz der Sahel-Staaten (AES) fertig und markierten damit einen entscheidenden Schritt in Richtung einer vertieften regionalen Zusammenarbeit.
Westafrika/Allianz der Sahel-Staaten: Projekt fertiggestellt weiterlesenLesetipp/Stuttgarter Zeitung: Junta in Burkina Faso – Lästige Zivilisten an die Front
Burkina Fasos Militärjunta zwingt im Kampf gegen Islamisten unliebsame und aufmüpfige Zivilisten an die Waffen. Ein meinungsstarker Arzt hat den Einsatz überlebt – und lässt sich weiterhin nicht den Mund verbieten.
Lesetipp/Stuttgarter Zeitung: Junta in Burkina Faso – Lästige Zivilisten an die Front weiterlesenSpannungen zwischen Burkina Faso und der Elfenbeinküste
Ein Soldat und zwei zivile Stellvertreter der burkinischen Armee wurden am Mittwoch im Norden der Elfenbeinküste festgenommen. Dieser Vorfall löste Spannungen zwischen den beiden westafrikanischen Nachbarländern aus.
Spannungen zwischen Burkina Faso und der Elfenbeinküste weiterlesenLesetipp/RoteFahneNews: Burkina Faso – Dritter Weltkrieg wird auch auf dem Boden Afrikas vorbereitet
Ende Januar 2024 landete auf dem Flughafen Ouagadougou in Burkina Faso ein Flugzeug, an dem eine russische Flagge prangte. Die Maschine transportierte 100 russische Soldaten.
Lesetipp/RoteFahneNews: Burkina Faso – Dritter Weltkrieg wird auch auf dem Boden Afrikas vorbereitet weiterlesenBurkina Faso, Mali und Niger erwägen Abschaffung des CFA-Franc
Burkina Fasos Militärchef Ibrahim Traore hat angedeutet, dass das westafrikanische Land die CFA-Franc-Währung der Region aufgeben könnte, nachdem Burkina Faso, Mali und Niger im vergangenen Monat gemeinsam ihren Austritt aus der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) angekündigt hatten.
Burkina Faso, Mali und Niger erwägen Abschaffung des CFA-Franc weiterlesen