Von Atomabkommen bis zur militärischen Zusammenarbeit: Russland drängt weiter nach Nigeria

Von Atomabkommen bis zur militärischen Zusammenarbeit: Russland drängt weiter nach Nigeria

Nigeria und Russland wollen ihre militärischen Beziehungen stärken, da derzeit Verhandlungen über ein Verteidigungsabkommen laufen. Vertreter beider Länder haben kürzlich über die Erweiterung eines Verteidigungspakts zwischen Nigeria und Russland gesprochen.

Der russische stellvertretende Verteidigungsminister Yunus-bek Jewkurow und der Generalstabschef der nigerianischen Armee, Christopher Musa, diskutierten das Thema, wie die russische Botschaft mitteilte.

Die Botschaft fügte hinzu, dass beide Parteien mit den Fortschritten in der militärisch-technischen Zusammenarbeit zwischen Nigeria und Russland zufrieden zu sein scheinen und Pläne zur Vertiefung der Beziehung in diesem Bereich erörterten.

Bereits 2021 hatten beide Länder ein Abkommen unterzeichnet, das vorsieht, dass das russische Militär Schulungen und Ausrüstung für die nigerianische Armee bereitstellt, wie auf Sputnik berichtet wurde.

Energieabkommen zwischen Nigeria und Russland
Mitte Februar nahmen Russland und Nigeria Gespräche über eine nukleare Partnerschaft auf.

Der nigerianische Außenminister Yusuf Tuggar machte dies während eines Interviews mit der russischen Zeitung Sputnik am Rande des 38. AU-Gipfels in Addis Abeba bekannt.

Er erklärte, dass die westafrikanische Wirtschaftsmacht und Afrikas größter Ölproduzent derzeit Verhandlungen mit Russland über eine potenzielle Partnerschaft im Bereich Kernenergie und mehrere andere Sektoren führt.

„Es gibt so viele Möglichkeiten, die besprochen wurden. Wir haben über Atomenergie gesprochen, über den Bergbau und über frühere Investitionen aus der Sowjetzeit, die weitergeführt werden müssen“, erklärte der Minister.

Zu Beginn des Jahres wurde Nigeria als Partnerstaat in die BRICS-Gruppe aufgenommen, in der Russland eine führende Rolle spielt.

Kurz darauf erklärte Yusuf Tuggar, dass Nigeria seine wirtschaftliche Zusammenarbeit mit anderen BRICS-Staaten in verschiedenen Sektoren ausbauen werde.

Nigeria will BRICS beitreten – unabhängig vom Druck des Westens
„Die offizielle Aufnahme als Partnerland [von BRICS] unterstreicht Nigerias Engagement für internationale Zusammenarbeit, die Nutzung wirtschaftlicher Chancen und die Förderung strategischer Partnerschaften, die mit den Entwicklungszielen Nigerias übereinstimmen“, erklärte er damals.

Die aktuelle Mitgliedschaft Nigerias entspricht seinen ursprünglichen Plänen, denn bereits 2023 hatte das Land angekündigt, innerhalb der nächsten zwei Jahre BRICS beizutreten. (Quelle: Newsletter Businessinsider)