Archiv der Kategorie: Allgemein

Afrika-Kurznachrichten vom 09.09.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 09.09.2025

Côte d’Ivoire – Präsidentschaftswahlen 2025: Kandidaturen von Tidjane Thiam und Laurent Gbagbo abgelehnt Am Montag, den 8. September, hat der ivorische Verfassungsrat die endgültige Liste der Kandidaten für die Präsidentschaftswahl am 25. Oktober veröffentlicht. Unter den fünf zugelassenen Bewerbungen fallen zwei prominente Abwesende auf: der ehemalige Präsident Laurent Gbagbo und Tidjane Thiam, Vorsitzender der PDCI, die beide nach Ablehnung ihrer Unterlagen ausgeschlossen wurden.

Afrika-Kurznachrichten vom 09.09.2025 weiterlesen

Lesetipp/euronews: Feuer in der Nacht: Schiff der Gaza-Flotilla vor Tunesien von einer Drohne getroffen

Lesetipp/euronews: Feuer in der Nacht: Schiff der Gaza-Flotilla vor Tunesien von einer Drohne getroffen
Nach dem Angriff: Tunesier solidarisch mit der Mannschaft des Schiffs. Bild GSF.

Auf Videos, die auf den Social-Media-Konten der Global Sumud Flotilla veröffentlicht wurden, ist der Moment zu sehen, in dem das „Familienboot“ von oben von einem leuchtenden Flugobjekt getroffen wurde, das Berichten zufolge ein Feuer auslöste.

Lesetipp/euronews: Feuer in der Nacht: Schiff der Gaza-Flotilla vor Tunesien von einer Drohne getroffen weiterlesen

TV-/Videotipp/arte: Mauretanien, Frauenpower im Wüstensand

TV-/Videotipp/arte: Mauretanien, Frauenpower im Wüstensand
Scrrenshot

Die Reiseschriftstellerin Blanche de Richemont reist nach Mauretanien, um sich dort mit den Frauen der Wüste zu treffen. In der Bergregion Adrar, wo die Nomadenkultur noch sehr lebendig ist, spielen die Frauen eine wichtige Rolle in den Gesellschaften. Blanche de Richemont ist beeindruckt von der Kraft und dem Mut, den die Wüstenbewohnerinnen ausstrahlen.

TV-/Videotipp/arte: Mauretanien, Frauenpower im Wüstensand weiterlesen

Lesetipp/DW: Äthiopiens Mega-Talsperre schürt Sorge in Sudan und Ägypten

Lesetipp/DW: Äthiopiens Mega-Talsperre schürt Sorge in Sudan und Ägypten
Foto: Prime Minister Ethioipia

Am Dienstag weiht Äthiopien Afrikas größtes Wasserkraftwerk ein. Es soll die Stromproduktion des Landes verdoppeln. Doch der Staudamm gibt Addis Abeba auch die Kontrolle über den Nil, die Lebensader Sudans und Ägyptens.

Lesetipp/DW: Äthiopiens Mega-Talsperre schürt Sorge in Sudan und Ägypten weiterlesen

Volkswagens Kohlenstoffprojekt in Tansania läuft weiter – trotz lokaler Forderungen nach einem Stopp

Volkswagens Kohlenstoffprojekt in Tansania läuft weiter - trotz lokaler Forderungen nach einem Stopp
Protest gegen Volkswagens CO₂-Projekt in Tansania am Messestand von VW auf der IAA in München am 9. September 2025. Foto: FIAN/GfbV

Volkswagens Absage an ein Treffen mit Maasai-Vertretern in Deutschland stößt bei Menschenrechtsorganisationen auf Kritik. Anlässlich der Eröffnung der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München kritisieren Menschenrechtsorganisationen erneut das Verhalten von Volkswagen: Die indigenen Maasai in Tansania sind bedroht – und Volkswagen trägt dazu bei.

Volkswagens Kohlenstoffprojekt in Tansania läuft weiter – trotz lokaler Forderungen nach einem Stopp weiterlesen

Lesetipp/tesaaworld.com: Die Schiffe der „Weltweiten Widerstandsflotte“ erreichen den Hafen von Sidi Bou Said in Tunesien zur Vorbereitung auf den Kurs nach Gaza

Lesetipp/tesaaworld.com: Die Schiffe der "Weltweiten Widerstandsflotte" erreichen den Hafen von Sidi Bou Said in Tunesien zur Vorbereitung auf den Kurs nach Gaza
Sidi Bou Said Foto: ia

Die Schiffe der „Weltweiten Widerstandsflotte“, aus dem Hafen von Barcelona kommend, haben begonnen, im Hafen von Sidi Bou Said im nördlichen Vorort der Hauptstadt Tunis anzulegen, um sich den „Maghrebinischen Widerstandskonvois“ auf dem Weg nach Gaza anzuschließen, in einem Versuch, die auferlegte Blockade zu brechen.

Lesetipp/tesaaworld.com: Die Schiffe der „Weltweiten Widerstandsflotte“ erreichen den Hafen von Sidi Bou Said in Tunesien zur Vorbereitung auf den Kurs nach Gaza weiterlesen

Afrika-Kurznachrichten vom 08.09.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 08.09.2025

Senegal: Regierungsumbildung – Ousmane Sonko stellt seine neue Regierung vor Premierminister Ousmane Sonko hat am 6. September offiziell eine Regierungsumbildung bekannt gegeben, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Minister und Generalsekretär Omar Samba Ba im Präsidentenpalast. Diese Neuordnung folgt kurz nach der Vorstellung des Plans für wirtschaftliche und soziale Erneuerung (PRES), der das Wachstum des Landes ankurbeln soll.

Afrika-Kurznachrichten vom 08.09.2025 weiterlesen

Afrika bekräftigt seine Führungsrolle im Klimaschutz: Eröffnung der 13. Konferenz über Klimawandel und Entwicklung in Addis Abeba

Afrika bekräftigt seine Führungsrolle im Klimaschutz: Eröffnung der 13. Konferenz über Klimawandel und Entwicklung in Addis Abeba

Während Klimakatastrophen im Jahr 2024 mehr als 110 Millionen Afrikanerinnen und Afrikaner betroffen haben, findet seit dem 5. September 2025 in der äthiopischen Hauptstadt die dreizehnte Ausgabe der Konferenz über Klimawandel und Entwicklung in Afrika (CCDA-XIII) statt. Dieses strategische Ereignis, das dem zweiten Afrikanischen Klimagipfel vorausgeht, bringt politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und Geldgeber zusammen – mit einem gemeinsamen Ziel: Afrika nicht länger nur als Opfer der globalen Erwärmung darzustellen, sondern als Architekt von Klimaschutzlösungen.

Afrika bekräftigt seine Führungsrolle im Klimaschutz: Eröffnung der 13. Konferenz über Klimawandel und Entwicklung in Addis Abeba weiterlesen

Sie floh vor den Nazis nach Südafrika: Journalistin Ruth Weiss verstorben

Sie floh vor den Nazis nach Südafrika: Journalistin Ruth Weiss verstorben
Ihr letztes Buch, erschienen in diesem Jahr

Im Alter von 101 Jahren ist am vergangenen Freitag die renommierte Journalistin und Autorin Ruth Weiss in Dänemark verstorben. Ruth Weiss wurde 1924 als Kind jüdischer Eltern in Fürth bei Nürnberg geboren. Der Vater, Richard Löwenthal, verliert bereits kurz nach dem Beginn der Naziherrschaft 1933 seine Arbeitsstelle und wandert mit Hilfe von Verwandten nach Südafrika aus. 1936, nach der Verkündigung der Nürnberger „Rassegesetze“, kann auch die restliche Familie, darunter die 11-jährige Ruth, nach Johannesburg nachkommen, auf dem letzten Schiff mit jüdischen Geflüchteten, das in Südafrika anlegen darf.

Sie floh vor den Nazis nach Südafrika: Journalistin Ruth Weiss verstorben weiterlesen

Top 10 Länder in Afrika/Ozeanien mit den höchsten Adipositasraten 2025

Top 10 Länder in Afrika/Ozeanien mit den höchsten Adipositasraten 2025

In Afrika steigt Adipositas vor allem in Städten: billiges Fast Food, sitzende Jobs und lange Transportwege verdrängen traditionelle Ernährung. Frauen sind deutlich häufiger betroffen als Männer – ein Effekt von Schönheitsidealen und gesellschaftlichen Rollenbildern. Gleichzeitig reagieren Staaten mit Steuern auf Zucker, Ernährungsprogrammen an Schulen und Kampagnen für Bewegung. Traditionelle Lebensmittel gewinnen wieder an Bedeutung.

Top 10 Länder in Afrika/Ozeanien mit den höchsten Adipositasraten 2025 weiterlesen

Afrika-Kurznachrichten vom 05.09.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 05.09.2025

Afrika: UNO-Frauen prangern anhaltende Unterrepräsentation von Frauen in den Medien an  Obwohl Frauen die Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, bleiben sie in den Medien stark unterrepräsentiert. Laut dem neuesten Global Media Monitoring Project (GMMP) sind nur 26 % der behandelten Themen und Informationsquellen Frauen. Diese Stagnation behindere den Fortschritt in Richtung Gleichstellung, erklärte UNO-Frauen am 4. September.(Quelle: allAfrica)

Afrika-Kurznachrichten vom 05.09.2025 weiterlesen

Die Zentralafrikanische Republik startet ein groß angelegtes Zukunftsprogramm

Die Zentralafrikanische Republik startet ein groß angelegtes Zukunftsprogramm

Investitionen von 12,8 Mrd. USD bis 2028 in Infrastruktur, Sicherheit und Bildung – Gigantisches Potential im Herzen Afrikas: unerschlossene Bodenschätze, unberührte Natur und eine junge, lernbereite Bevölkerung – Chancen so gut wie nie zuvor: Politische Stabilisierung in Kombination mit einem umfassenden Entwicklungsplan für das Land – – Internationaler Investment Round Table in Casablanca mit Präsentation des Nationalen Entwicklungsplans und von 24 konkreten Investitionsprojekten

Die Zentralafrikanische Republik startet ein groß angelegtes Zukunftsprogramm weiterlesen

Zur Neuausrichtung der deutschen Wirtschaft auf Afrikas Zukunft

Zur Neuausrichtung der deutschen Wirtschaft auf Afrikas Zukunft

Am Ende der politischen Sommerpause stehen für die deutsche Afrikapolitik 2025/26 große Herausforderungen im Bereich des wirtschaftlichen Engagements auf dem afrikanischen Kontinent. Die von Bundesministerin Radovan vorgestellten Eckpunkte der Entwicklungspolitik der Bundesregierung zielen auf eine Intensivierung der Partnerschaften mit afrikanischen Staaten – in engerem Dialog mit der deutschen Wirtschaft.

Zur Neuausrichtung der deutschen Wirtschaft auf Afrikas Zukunft weiterlesen

TV-Tipp/: Weltspiegel – Ägypten: Die Fahrrad-Lady aus dem Sudan

TV-Tipp/: Weltspiegel - Ägypten: Die Fahrrad-Lady aus dem Sudan
Symbolbild

Sonntag, 7. September 2025, um 18:30 Uhr im Ersten: Kairo statt Khartum – für die Sudanesin Salma Awad bedeutet das ein Leben auf zwei Rädern. Im Sudan war sie die erste Fahrradkurierin des Landes, lieferte während des Krieges Medikamente unter Lebensgefahr – heute strampelt sie durch die ägyptische Hauptstadt, bringt Batterien, kleine Pakete und eine große Portion Energie.

TV-Tipp/: Weltspiegel – Ägypten: Die Fahrrad-Lady aus dem Sudan weiterlesen

Marokko stößt in Afrikas Gold-Eliteliga vor – Entdeckung hochgradiger Vorkommen

Marokko stößt in Afrikas Gold-Eliteliga vor – Entdeckung hochgradiger Vorkommen

Marokko hat einen entscheidenden Schritt in Richtung der führenden Goldproduzenten Afrikas gemacht, nachdem die Entdeckung hochgradiger Vorkommen bestätigt wurde. Dieser Fund könnte die Bergbauindustrie des Landes neu prägen und seine Rolle in der afrikanischen Rohstoffwirtschaft deutlich stärken.

Marokko stößt in Afrikas Gold-Eliteliga vor – Entdeckung hochgradiger Vorkommen weiterlesen