
Mit gebrauchter und gespendeter Alt-Kleidung werden Milliarden umgesetzt. Und oft die regionale Kleidungsindustrie ruiniert. In West- und Ostafrika nennen die Menschen die gebrauchten Kleidungsstücke aus dem Westen, die auf ihren Märkten verkauft werden, „Kleider der toten Weißen“. Der Begriff entstand, weil die Afrikaner annahmen, dass die Kleidung von Menschen stammte, die gestorben waren.
*Volker Seitz/Afrika: Kleider der toten Weißen weiterlesen