Schlagwort-Archive: Proteste

Marokko: Erneute Mobilisierung der „Gen Z 212“ am Vortag einer mit Spannung erwarteten königlichen Rede

Marokko: Erneute Mobilisierung der „Gen Z 212“ am Vortag einer mit Spannung erwarteten königlichen Rede
Symbolbild

Während König Mohammed VI. an diesem Freitag, dem 10. Oktober, anlässlich der Eröffnung der Herbsttagung des Parlaments vor beiden Kammern sprechen soll, fanden am Donnerstagabend in mehreren Städten des Landes neue Demonstrationen auf Aufruf des Kollektivs Gen Z 212 statt, berichtet RFI.

Marokko: Erneute Mobilisierung der „Gen Z 212“ am Vortag einer mit Spannung erwarteten königlichen Rede weiterlesen

Marokko: Innenministerium zieht Bilanz nach gewaltsamen Protesten

Marokko: Innenministerium zieht Bilanz nach gewaltsamen Protesten
Symbolbild

Nach nicht genehmigten Demonstrationen in mehreren Städten am 30. September 2025 hat das marokkanische Innenministerium eine alarmierende Bilanz veröffentlicht: 263 verletzte Sicherheitskräfte, 23 verletzte Zivilisten, erhebliche Sachschäden und 409 Festnahmen.

Marokko: Innenministerium zieht Bilanz nach gewaltsamen Protesten weiterlesen

Proteste gegen Togos Präsidenten: Regierung erlässt Haftbefehle gegen die Bewegung M66

Proteste gegen Togos Präsidenten: Regierung erlässt Haftbefehle gegen die Bewegung M66
Symbolbild

Bei einer Pressekonferenz Mitte der Woche haben die togolesischen Minister für Sicherheit und Technische Bildung das „Mouvement du 6 juin“ (M66) indirekt für die Proteste gegen Präsident Faure Gnassingbé im Juni verantwortlich gemacht. Die Gruppe, die ihren Namen vom Geburtstag des Präsidenten ableitet, fordert dessen Rücktritt. Am 26. Juni hatten Demonstrierende in Lomé, der Hauptstadt Togos, Barrikaden errichtet – Teil einer Protestwelle gegen Präsident Faure Gnassingbé, berichteet RFI.

Proteste gegen Togos Präsidenten: Regierung erlässt Haftbefehle gegen die Bewegung M66 weiterlesen

Die politische Lage in Togo spitzt sich zu – brutale Repression gegen Protestbewegung

Die politische Lage in Togo spitzt sich zu – brutale Repression gegen Protestbewegung
Aamron auf facebook

Nach über zwei Jahrzehnten an der Macht ist die Herrschaft von Faure Gnassingbé so umstritten wie nie zuvor. 2005 wurde er nach dem Tod seines Vaters in einer Nacht-und-Nebel-Aktion vom Militär, dem Parlament und dem Verfassungsgericht zum Nachfolger bestimmt. Erst unter internationalem Druck ließ er sich in massiv gefälschten Präsidentschaftswahlen „offiziell“ bestätigen. Bei den anschließenden Massenprotesten kamen rund 900 Menschen durch staatliche Sicherheitskräfte ums Leben, 4.000 wurden verletzt, mindestens 60.000 flohen in die Nachbarländer Ghana und Benin.

Die politische Lage in Togo spitzt sich zu – brutale Repression gegen Protestbewegung weiterlesen

Marokko: Nach Rabat bringt König Mohammed VI. nun auch die Bevölkerung von Casablanca gegen sich auf

Marokko: Nach Rabat bringt König Mohammed VI. nun auch die Bevölkerung von Casablanca gegen sich auf

In Marokko sorgen Abrissarbeiten im Rahmen städtischer Entwicklungsprojekte weiterhin für Unmut und Proteste. Nachdem die Maßnahmen bereits in der Hauptstadt Rabat zu Spannungen geführt hatten, geraten nun die Einwohner von Casablanca in den Fokus des Unmuts.

Marokko: Nach Rabat bringt König Mohammed VI. nun auch die Bevölkerung von Casablanca gegen sich auf weiterlesen

Lesetipp/NZZ: Auf die Korruption folgt das Chaos – Die Regierung von Mosambik flüchtet nach Ausschreitungen in den Norden

Lesetipp/NZZ: Auf die Korruption folgt das Chaos - Die Regierung von Mosambik flüchtet nach Ausschreitungen in den Norden
Bildrecht: Afroturk TV auf X

Die Menschen in Mosambik protestieren so vehement wie nie gegen die Frelimo-Regierung, weil diese das Wahlresultat gefälscht haben soll. Die Anführer der einst gefeierten Befreiungsbewegung suchen nun bei rwandischen Soldaten Schutz.

Lesetipp/NZZ: Auf die Korruption folgt das Chaos – Die Regierung von Mosambik flüchtet nach Ausschreitungen in den Norden weiterlesen

Alles zum Thema „Die Republik Kenia in Aufruhr“

Alles zum Thema „Die Republik Kenia in Aufruhr“

In einem „Kurzum“ erklärt die Konrad Adenauer Stiftung Aktuelles und Hintergründe: Die Proteste gegen die geplanten Steuererhöhungen in Kenia sind am Dienstag eskaliert als Demonstranten das Parlament in Nairobi stürmten. Unter anderem wurde das Büro des Gouverneurs in Brand gesteckt und zahlreiche Politiker mussten evakuiert werden. Bei den Ausschreitungen kam es bereits zu mehreren Todesfällen. Seit Amtsantritt der derzeitigen kenianischen Regierung unter Präsident Ruto im Jahr 2022 kämpft diese mit einer enormen Staatsverschuldung und versucht sich daher an einer Konsolidierung des Staatshaushalts.

Alles zum Thema „Die Republik Kenia in Aufruhr“ weiterlesen

Lese-/Audiotipp/Der Spiegel: Proteste in Kenia – Darling des Westens, verhasst im eigenen Land

Lese-/Audiotipp/Der Spiegel: Proteste in Kenia - Darling des Westens, verhasst im eigenen Land

In Kenia sind die Proteste gegen die Regierung eskaliert, das Parlament wurde gestürmt, es gab Tote. Demonstriert haben vor allem junge Menschen. Es ist ein Tag, der das Land verändern wird – und auch für den Westen Konsequenzen hat.

Lese-/Audiotipp/Der Spiegel: Proteste in Kenia – Darling des Westens, verhasst im eigenen Land weiterlesen

Medico international/Kenia: Das Patriarchat angreifen

Mehrere grausame Femizide in Kenia haben den Protest der Zivilgesellschaft ausgelöst. Worum geht es? Fragen an die Aktivistin Habu Dorcas. Habu Dorcas ist Mitglied der medico-Partnerorganisation Kenyan Peasant League. Die Bewegung der Bäuerinnen und Bauern setzt sich für die Rechte der ländlichen Bevölkerung ein.

Medico international/Kenia: Das Patriarchat angreifen
Treffen zu den negativen Auswirkungen der Polik der Welthandelsorganisation auf die kenianischen Bäuer:innen. Dagegen sind Proteste geplant. (Foto: Kenyan Peasant League)
Medico international/Kenia: Das Patriarchat angreifen weiterlesen