Schlagwort-Archive: Tansania

Menschenrechtsverletzungen in Tansania: Volkswagen muss Beteiligung an CO2-Projekt stoppen

Menschenrechtsverletzungen in Tansania: Volkswagen muss Beteiligung an CO2-Projekt stoppen

Die Maasai International Solidarity Alliance (MISA) – zu deren Mitgliedern die Menschenrechtsorganisationen FIAN und Gesellschaft für bedrohte Völker gehören – setzt sich für die Verteidigung der Menschen- und Landrechte der Maasai im Norden Tansanias ein. In einem heute veröffentlichten Statement an Volkswagen fordert MISA das Unternehmen erneut dazu auf, sich von Kohlenstoffprojekten im Norden Tansanias zu distanzieren. Diese bedrohen laut den Organisationen die dort ansässigen indigenen Maasai-Gemeinschaften.

Menschenrechtsverletzungen in Tansania: Volkswagen muss Beteiligung an CO2-Projekt stoppen weiterlesen

Welt-Sichten/Tansania: Auch Hirten sollen ihr Vieh versichern können

Welt-Sichten/Tansania: Auch Hirten sollen ihr Vieh versichern können

Extreme Trockenphasen und Dürren haben den Hirten Ostafrikas in den vergangenen Jahren schwer zu schaffen gemacht. In Tansania hätten viele Pastoralisten gern eine Möglichkeit, ihr Vieh zu versichern. Vorbild ist Kenia, wo es eine solche seit rund zwanzig Jahren gibt.

Welt-Sichten/Tansania: Auch Hirten sollen ihr Vieh versichern können weiterlesen

ZDF zeigt Dokumentarfilm „Das leere Grab“ als Free-TV-Premiere

ZDF zeigt Dokumentarfilm "Das leere Grab" als Free-TV-Premiere
Angehörige trauern am Grab von Songea Mbano, der 1906 im Maji-Maji-Krieg von deutschen Kolonialherren hingerichtet wurde. ©ZDF/Marcus Winterbauer
 

Der mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm „Das leere Grab“ begleitet zwei Familien aus Tansania auf der Suche nach ihren Vorfahren. Ihre Spurensuche führt sie nach Deutschland, wo noch immer Zehntausende menschliche Gebeine aus den ehemaligen deutschen Kolonien lagern. Sie wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts geraubt – teils zu Forschungszwecken, teils als Trophäen. Der Film entstand in einer länderübergreifenden Co-Regie zwischen Deutschland und Tansania.

ZDF zeigt Dokumentarfilm „Das leere Grab“ als Free-TV-Premiere weiterlesen

Katar schiebt 75 tansanische Lkw-Fahrer ab – moderne Fahrzeuge überfordern sie

Katar schiebt 75 tansanische Lkw-Fahrer ab – moderne Fahrzeuge überfordern sie

75 tansanische Lkw-Fahrer wurden aus Katar abgeschoben, weil sie mit den hochmodernen Fahrzeugen vor Ort nicht umgehen konnten. Die Fahrer, die in Tansania auf veralteten, manuellen Lkw geschult worden waren, reagierten nach ihrer Ankunft in Katar schockiert auf die automatisierten Volvo-Trucks. Diese hochentwickelten Fahrzeuge sind mit digitalen Bedienfeldern und GPS-gestützter Navigation ausgestattet – Technik, die die Fahrer überforderte.

Katar schiebt 75 tansanische Lkw-Fahrer ab – moderne Fahrzeuge überfordern sie weiterlesen

Tansania: Kohlenstoffprojekte untergraben Landrechte der Maasai

Tansania: Kohlenstoffprojekte untergraben Landrechte der Maasai

Hilfsorganisationen fordern Stopp der Vorhaben – auch von beteiligtem Autobauer VW: Eine heute veröffentlichte Studie der Maasai International Solidarity Alliance (MISA) – zu deren Mitgliedern das Hilfswerk Misereor, die Menschenrechtsorganisation FIAN und die Gesellschaft für bedrohte Völker gehören – zeigt die problematischen Auswirkungen internationaler Projekte, die durch Kohlenstoffkompensation eigentlich dem Klimaschutz dienen sollten. Die Land- und Menschenrechte der Maasai, einer indigenen ostafrikanischen Volksgruppe, stehen massiv unter Druck.

Tansania: Kohlenstoffprojekte untergraben Landrechte der Maasai weiterlesen

Betrüger hacken X-Konto eines afrikanischen Milliardärs und ergaunern 1,48 Millionen US-Dollar

Betrüger hacken X-Konto eines afrikanischen Milliardärs und ergaunern 1,48 Millionen US-Dollar

Das X-Konto des tansanischen Milliardärs Mohammed Dewji wurde kürzlich gehackt und zur Werbung für einen fragwürdigen Kryptowährungs-Token genutzt. Ein Deepfake-Video, das auf dem gehackten Konto veröffentlicht wurde, zeigte Dewji scheinbar dabei, den Token namens $Tanzania zu bewerben.

Betrüger hacken X-Konto eines afrikanischen Milliardärs und ergaunern 1,48 Millionen US-Dollar weiterlesen

Tansania: Oppositionspolitiker Ally Kibao zu Tode geprügelt, Säure auf sein Gesicht geschüttet

Tansania: Oppositionspolitiker Ally Kibao zu Tode geprügelt, Säure auf sein Gesicht geschüttet

Ally Kibao (Foto), ein hochrangiger Politiker und Mitglied des Sekretariats der Chadema-Partei, wurde am Rande von Dar es Salaam tot aufgefunden, nachdem er am Freitag von bewaffneten Männern entführt worden war. Präsidentin Hassan verurteilte die Ermordung und ordnete eine Untersuchung an, wobei sie das Recht auf Leben und demokratische Werte betonte.

Tansania: Oppositionspolitiker Ally Kibao zu Tode geprügelt, Säure auf sein Gesicht geschüttet weiterlesen

Eskalation der Diskriminierung vor Wahlen in Tansania: Maasai von Wählerregistrierung ausgeschlossen

Eskalation der Diskriminierung vor Wahlen in Tansania: Maasai von Wählerregistrierung ausgeschlossen

Vor einer neuen Eskalation der Diskriminierung gegen die indigenen Maasai in Tansania vor den bevorstehenden Lokalwahlen sowie den für 2025 geplanten Präsidentschafts- und Parlamentswahlen warnt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). „Zehntausende Bürgerinnen und Bürger in Tansania, die überwiegend Angehörige der Maasai sind, wurden aus dem Prozess der Wählerregistrierung ausgeschlossen. Betroffen sind 25 Dörfer in elf Bezirken, die alle in der Ngorongoro Conservation Area liegen“, berichtet Sarah Reinke, Leiterin der Menschenrechtsarbeit der GfbV am Freitag in Göttingen.

Eskalation der Diskriminierung vor Wahlen in Tansania: Maasai von Wählerregistrierung ausgeschlossen weiterlesen

EU-Kommission streicht geplante Naturschutzfinanzierung in Tansania wegen Maasai-Missbrauchs

EU-Kommission streicht geplante Naturschutzfinanzierung in Tansania wegen Maasai-Missbrauchs

In einer beispiellosen Entwicklung hat die Europäische Kommission ihre Pläne zur Finanzierung von Naturschutzprojekten in Tansania gestrichen. Der drastische Schritt folgt auf eine Reihe brutaler Vertreibungen von Angehörigen der Maasai von ihrem Land, um Platz für grünen Tourismus und Trophäenjagd zu schaffen.

EU-Kommission streicht geplante Naturschutzfinanzierung in Tansania wegen Maasai-Missbrauchs weiterlesen

An vorderster Front der Klimaanpassung: Tansanias Meeresalgen-Bäuerinnen (ONE Fotostory)

An vorderster Front der Klimaanpassung: Tansanias Meeresalgen-Bäuerinnen (ONE Fotostory)
Bild: ONE

Lernen Sie die Algenbäuerinnen von Sansibar kennen. Diese Frauen sind Pionierinnen in einer profitablen Branche, die früher von Männern dominiert wurde. Mit ihren Gewinnen haben sie ihre Gemeinschaft unterstützt und Frauen und Mädchen in der sansibarischen Gesellschaft gefördert.

An vorderster Front der Klimaanpassung: Tansanias Meeresalgen-Bäuerinnen (ONE Fotostory) weiterlesen

Lesetipp/KSTA: Trotz Warnung: Vergiftung durch Schildkrötenfleisch – Kinder und Erwachsene in Afrika gestorben

Lesetipp/KSTA: Trotz Warnung: Vergiftung durch Schildkrötenfleisch – Kinder und Erwachsene in Afrika gestorben

Tragödie im Urlaubsparadies Sansibar/Tansania: Auf der Insel Pemba sind neun Menschen, darunter acht Kinder und eine Erwachsene, nach dem Verzehr von Meeresschildkrötenfleisch gestorben. Weitere 78 Personen wurden nach Angaben der Gesundheitsbehörden ins Krankenhaus gebracht.

Lesetipp/KSTA: Trotz Warnung: Vergiftung durch Schildkrötenfleisch – Kinder und Erwachsene in Afrika gestorben weiterlesen