Schlagwort-Archive: Afrika

Zum Gedenken an Jane Goodall – eine Frau, die in Afrika ihre Bestimmung fand

Zum Gedenken an Jane Goodall - eine Frau, die in Afrika ihre Bestimmung fand
Bild KI-generiert

Am 1. Oktober 2025 ist Jane Goodall gestorben. Mit ihr hat die Welt eine Forscherin verloren, die weit mehr war als eine Wissenschaftlerin: Sie war eine Brückenbauerin zwischen Mensch und Natur, eine Botschafterin der Hoffnung und eine Stimme, die das Schweigen der Wälder Afrikas hörbar machte.

Zum Gedenken an Jane Goodall – eine Frau, die in Afrika ihre Bestimmung fand weiterlesen

Interpol: 260 mutmaßliche Romance-Scammer und Sextorsion-Erpresser bei panafrikanischer Cybercrime-Operation festgenommen

Interpol: 260 mutmaßliche Romance-Scammer und Sextorsion-Erpresser bei panafrikanischer Cybercrime-Operation festgenommen

Behörden in 14 afrikanischen Ländern haben 260 Verdächtige festgenommen und 1.235 elektronische Geräte beschlagnahmt – Teil einer koordinierten internationalen Operation gegen internetgestützte Kriminalität. Die Razzia richtete sich gegen transnationale kriminelle Netzwerke, die digitale Plattformen – insbesondere soziale Medien – nutzen, um Opfer zu manipulieren und finanziell zu betrügen.

Interpol: 260 mutmaßliche Romance-Scammer und Sextorsion-Erpresser bei panafrikanischer Cybercrime-Operation festgenommen weiterlesen

Ousmane Dembélé, Ballon d’Or 2025: Yamal, Salah, Hakimi – Afrika triumphiert an der Spitze des Weltfußballs

Ousmane Dembélé, Ballon d’Or 2025: Yamal, Salah, Hakimi – Afrika triumphiert an der Spitze des Weltfußballs
Bild KI-generiert

Mit dem Gewinn des prestigeträchtigen Ballon d’Or 2025 schreibt Ousmane Dembélé ein historisches Kapitel des französischen und afrikanischen Fußballs. Der Flügelspieler von PSG, Sohn eines malischen Vaters und von Fatou Dembélé, seiner französischen Mutter, verkörpert perfekt diese neue Generation bikultureller Talente, die den europäischen Fußball dominieren.

Ousmane Dembélé, Ballon d’Or 2025: Yamal, Salah, Hakimi – Afrika triumphiert an der Spitze des Weltfußballs weiterlesen

Bill Gates sagt 912 Millionen US-Dollar zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria in Afrika zu

Bill Gates sagt 912 Millionen US-Dollar zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria in Afrika zu

Der Philanthrop Bill Gates kündigte an, dass die Gates Foundation 912 Millionen US-Dollar an den Global Fund to Fight AIDS, Tuberculosis, and Malaria spenden wird. Gleichzeitig warnte er davor, dass Kürzungen der weltweiten Gesundheitsfinanzierung Afrika unverhältnismäßig stark treffen könnten, und mahnt dringend notwendige Finanzierungen an und nennt Nigeria als Beispiel.

Bill Gates sagt 912 Millionen US-Dollar zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria in Afrika zu weiterlesen

Palästina, ein Staat, der bereits von 52 der 54 afrikanischen Länder anerkannt ist

Palästina, ein Staat, der bereits von 52 der 54 afrikanischen Länder anerkannt ist

Während das Vereinigte Königreich, Australien und Kanada am Sonntag offiziell den Staat Palästina anerkannt haben und weitere westliche Länder – darunter Frankreich – dies am 22. September tun werden, haben bereits 52 der 54 Länder des afrikanischen Kontinents diese symbolische Erklärung abgegeben, die meisten von ihnen unmittelbar nach der offiziellen Ausrufung dieses Staates vor 37 Jahren. Zwei Ausnahmen gibt es noch auf dem Kontinent: Kamerun und Eritrea, berichtet RFI.

Palästina, ein Staat, der bereits von 52 der 54 afrikanischen Länder anerkannt ist weiterlesen

Wie Moskau seine Soft Power in Afrika entfaltet: die Rolle der „Russischen Häuser“

Wie Moskau seine Soft Power in Afrika entfaltet: die Rolle der „Russischen Häuser“

Seit 2008 koordiniert die föderale Agentur Rossotrudnitschesstwo („Russische Häuser“) die kulturelle und bildungspolitische Präsenz Moskaus im Ausland. In Afrika hat sich dieses Netzwerk im Zuge der jüngsten diplomatischen Neuausrichtungen verdichtet und bietet Sprachkurse, Stipendien und mediale Aktivitäten an. Das erklärte Ziel: die Meinungen afrikanischer Eliten und Jugend für die außenpolitischen Interessen Russlands zu gewinnen.

Wie Moskau seine Soft Power in Afrika entfaltet: die Rolle der „Russischen Häuser“ weiterlesen

Simbabwes reichster Mann plant den Bau von fünf neuen KI-Fabriken in Afrika

Simbabwes reichster Mann plant den Bau von fünf neuen KI-Fabriken in Afrika

Der simbabwische Milliardär Strive Masiyiwa hat Pläne angekündigt, innerhalb des nächsten Jahres fünf künstliche-Intelligenz-(KI)-Fabriken in Afrika zu bauen. Das Vorhaben ist Teil einer Investition von 720 Millionen US-Dollar über sein Unternehmen Cassava Technologies. Die Fabriken sollen in Südafrika, Nigeria, Kenia, Ägypten und Marokko entstehen.

Simbabwes reichster Mann plant den Bau von fünf neuen KI-Fabriken in Afrika weiterlesen

Warum die meisten Hotelrestaurants in Afrika kaum Gewinne machen – und wie man das ändern kann

Warum die meisten Hotelrestaurants in Afrika kaum Gewinne machen – und wie man das ändern kann

Hotelrestaurants in Afrika haben oft Schwierigkeiten, konstante Gewinne zu erzielen – selbst wenn der gesamte Tourismussektor wächst. Lt. Branchenexperten liegt dies nicht nur an den schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen, sondern auch daran, dass viele Hotels ihre Restaurants eher als Zusatzleistung denn als eigenständiges Geschäft betrachten.

Warum die meisten Hotelrestaurants in Afrika kaum Gewinne machen – und wie man das ändern kann weiterlesen

Telemedizin als Antwort auf „medizinische Wüsten“ in Subsahara-Afrika

Telemedizin als Antwort auf „medizinische Wüsten“ in Subsahara-Afrika

Angesichts des Ärztemangels und der Abgeschiedenheit vieler afrikanischer Dörfer eröffnet die Telemedizin neue Perspektiven. Dank digitaler Technologien entwickeln lokale Start-ups Lösungen, um die Gesundheitsversorgung näher an die lange vernachlässigten ländlichen Bevölkerungen zu bringen.

Telemedizin als Antwort auf „medizinische Wüsten“ in Subsahara-Afrika weiterlesen

Russland entwickelt in Ägypten seine eigene Hintertür zum afrikanischen Markt

Russland entwickelt in Ägypten seine eigene Hintertür zum afrikanischen Markt

Russland will den afrikanischen Markt durch die russische Industriezone in Ägypten vollständig erschließen, so der stellvertretende russische Ministerpräsident Alexey Overchuk. Am 14. September 2025 traf eine russische Delegation unter der Leitung von Alexey Overchuk in Ägypten ein, um die bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern weiter zu vertiefen.

Russland entwickelt in Ägypten seine eigene Hintertür zum afrikanischen Markt weiterlesen