
Eine NGO aus Uganda unterstützt Therapeuten in der Behandlung von ukrainischen Kriegsopfern. Ihr Wissen wird dringend gebraucht. Lesetipp/infosperber: Hilfe aus Afrika für traumatisierte Ukrainer weiterlesen
Eine NGO aus Uganda unterstützt Therapeuten in der Behandlung von ukrainischen Kriegsopfern. Ihr Wissen wird dringend gebraucht. Lesetipp/infosperber: Hilfe aus Afrika für traumatisierte Ukrainer weiterlesen
Frieden Made in Africa: Überheblich blickt der Westen auf die afrikanische Friedensinitiative für die Ukraine herab. Dabei hat sie mehr erreicht als viele zuvor. IPG-Journal: Afrikanische Friedensinitiative – Vom Westen nicht ernst genommen weiterlesen
Eine Mission von sieben afrikanischen Staatsoberhäuptern, die sich um Friedensverhandlungen in der Ukraine bemühen, wird nächste Woche Kiew und Moskau besuchen, um den Führern der beiden Länder einen Plan vorzulegen, wurde am Montag (12.) bekannt gegeben. Die Friedensmission wird am Freitag, den 16. Juni, in Kiew vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelensky und am Samstag, den 17. Juni, in Sankt Petersburg vom Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin, empfangen. Afrikanische Staatschefs auf Friedensmission am 16./17.06. in Kiew und Moskau weiterlesen
Die Ankündigung des südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa, eine afrikanische Friedensmission in die Ukraine und nach Russland zu entsenden, überraschte viele afrikanische Diplomaten, da die Vorbereitungen von der Fondation Brazzaville getroffen werden, die von dem in Algerien geborenen Franzosen Jean-Yves Ollivier gegründet wurde und von ihm geleitet wird, berichtet der französische Sender RFI. Afrikanische Friedensmission zwischen Kiew und Moskau: wer steckt dahinter? weiterlesen
Die Ukraine hat den Besuch von Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa bestätigt. Dieser reist im Rahmen einer afrikanischen Friedensinitiative in das Kriegsland. Mit dabei sind wohl auch die Präsidenten von Uganda, Senegal, Ägypten, Sambia und der Republik Kongo. Lesetipp/nau.ch: Ukraine bestätigt Besuch im Rahmen afrikanischer Friedensinitiative weiterlesen
Cyril Ramaphosa erklärte, dass Südafrika sich keinem Zwang beugen werde, um seine außenpolitische Position zu ändern. In seinem wöchentlichen Newsletter erklärte er, dass „mit dem Ausbruch des russisch-ukrainischen Konflikts ein außerordentlicher Druck auf sein Land ausgeübt wurde, seine Position als blockfreies Land aufzugeben und in dem, was eigentlich ein Wettstreit zwischen Russland und dem Westen ist, Partei zu ergreifen“, berichtet die Agentur Anadolu. Präsident Ramaphosa: Südafrika bleibt im russisch-ukrainischen Konflikt „blockfrei“ weiterlesen
Zum Jahrestag des russischen Einmarschs in die Ukraine hat die UN-Vollversammlung erneut das Vorgehen Russlands verurteilt und Präsident Wladimir Putin mit großer Mehrheit zum Rückzug seiner Truppen aufgefordert. UN-Vollversammlung zu Russlands Vorgehen in der Ukraine: Wie stimmten Afrikas Länder ab? weiterlesen
Für afrikanische Medizinstudenten, die aus der Ukraine geflüchtet sind, sind die Perspektiven in Deutschland ungewiss. Obwohl sie hier dringend gebraucht werden könnten. ZDF-Videotipp: Vergessene Fachkräfte – die afrikanischen Studierenden aus der Ukraine weiterlesen
Aus der Ukraine geflüchtet, aber ohne ukrainischen Pass: Dem in Hamburg lebenden und als Pfleger tätigen Ghanaer Emmanuel Keson droht die Ausweisung. Lesetipp/taz: Geflüchteter zweiter Klasse: Deutschland wirft den Doktor aus Ghana raus weiterlesen
Eine russische Universität soll ausländische Studenten unter Druck gesetzt haben, in der Ukraine zu kämpfen. Auch für die Wagner-Gruppe wurde geworben. Kuriosum des Tages/t-online: Russland soll Studenten aus Afrika zum Kriegsdienst drängen weiterlesen
Ein sambischer Student wird in Moskau wegen eines Drogendelikts zu einer Haftstrafe verurteilt – Nun erfuhr seine Familie durch die sambische Regierung, dass der 23-Jährige gestorben ist – im Kampf gegen die Ukraine – Lusaka will die Umstände nun aufklären. Lesetipp/Focus: Sambia fordert Aufklärung von Russland – Inhaftierter Austausch-Student wird eingezogen und stirbt an Front weiterlesen
Als in der Ukraine der Krieg ausbrach, ist Hamdiya Alhassan Hals über Kopf geflohen – wie die meisten Einwohner von Charkiw. Dort hatte die Ghanaerin bereits zweieinhalb Jahre studiert. Die FH Bielefeld bietet ihr nun die Möglichkeit, ihre Pläne trotz aller Widrigkeiten umzusetzen – ein Erlebnisbericht von der Flucht und dem Ankommen in Bielefeld. Erfolgsstory: Von Charkiw nach Bielefeld – Hamdiya Alhassan aus Ghana flieht aus der Ukraine und studiert nun an der FH weiterlesen
„Als junge afrikanische Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet sind, droht uns nun in Deutschland die Abschiebung. Wir erleben weiter Rassismus. Eine Petition für Gleichberechtigung und Menschlichkeit“, heißt es in der Petition. Petition: 101 aus der Ukraine geflüchtete Afrikaner:innen fordern Aufenthaltsrecht wie ukrainische Staatsangehörige es automatisch erhalten weiterlesen
Kaningiriue Jatamunua ist Herero. Sie studierte Medizin in der Ukraine und floh nach Deutschland. Afrika-Lesetipp/taz: Namibische Geflüchtete aus der Ukraine :„Mein Herz schlägt wie verrückt“ weiterlesen
Das Königreich Marokko eilt dem jungen Marokkaner Brahim Saadoun zu Hilfe, der im Donbass wegen seines Einsatzes an der Seite der ukrainischen Streitkräfte zum Tode verurteilt wurde, berichtet das Portal afrik.com. Marokko versucht, den zum Tode verurteilten pro-ukrainischen Kämpfer Brahim Saadoun zu retten weiterlesen