Afrika steht vor einer Überschuldungskrise, wie aus einem aktuellen Bericht der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) hervorgeht. Acht afrikanische Länder befinden sich in einer Überschuldungssituation: Simbabwe, Sambia, Sudan, Somalia, Sao Tomé und Principe, die Republik Kongo, Mosambik und Malawi. Das Wirtschaftswachstum in Afrika ist mit einer Prognose von 2,5% im Jahr 2023 rückläufig, was nicht ausreicht, um die Armut zu verringern. Darüber hinaus weisen 13 weitere Länder ein hohes Überschuldungsrisiko auf. Afrika: 8 Länder sind überschuldet, 13 weitere gefährdet weiterlesen
Schlagwort-Archive: Gambia
Die Global Mercy kommt in Dakar an, um Patienten aus Senegal und Gambia kostenlos zu operieren
Das neue Hospitalschiff von Mercy Ships wurde eigens für diesen Zweck gebaut und beginnt nun seinen ersten humanitären Einsatz. Die Global Mercy kommt in Dakar an, um Patienten aus Senegal und Gambia kostenlos zu operieren weiterlesen
Lesetipp/ND: Justizrassismus – Mann aus Gambia unschuldig verurteilt – Strafbefehl wegen unerlaubten Aufenthalts unhaltbar
Es ist ein Freispruch mit bitterem Beigeschmack. Denn er beendet ein Verfahren, das es gar nicht hätte geben dürfen. Am Dienstagvormittag hat das Amtsgericht Berlin-Tiergarten den Strafbefehl gegen Abubacarr Fofana aus Gambia aufgehoben. Der 24-Jährige war zuvor im Schnellverfahren wegen unerlaubten Aufenthalts verurteilt worden. Und das, obwohl seine Papiere durch eine Übergangsfrist der Berliner Ausländerbehörde noch gültig waren. Lesetipp/ND: Justizrassismus – Mann aus Gambia unschuldig verurteilt – Strafbefehl wegen unerlaubten Aufenthalts unhaltbar weiterlesen
Afrika-Kuriosum des Tages: Gambia warnt ältere britische Frauen, nicht mehr wegen Sex in das Land zu kommen
Gambia hat ältere Frauen aus dem Vereinigten Königreich gewarnt, die in Scharen in das Land kommen, um „Toy-Boys“ zu finden. Sie sollten sich woanders umsehen. Das westafrikanische Land ist in den letzten Jahren für seinen Ruf bekannt, dass dort ältere britische Frauen in der Regel auf der Suche nach jüngeren Männern Urlaub machen, berichtet das Portal Newspeakonline. Afrika-Kuriosum des Tages: Gambia warnt ältere britische Frauen, nicht mehr wegen Sex in das Land zu kommen weiterlesen
Deutschland klagt Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Gambia an

(Berlin) – Die Eröffnung des ersten deutschen Prozesses für schwere Verbrechen, die in Gambia begangen wurden, ist ein wichtiger Schritt für Gerechtigkeit, so Human Rights Watch, die Internationale Juristenkommission, Reporter ohne Grenzen und TRIAL International. Die Gruppen veröffentlichten ein Frage-und-Antwort-Dokument zu dem Prozess, der am 25. April 2022 eröffnet wird. Deutschland klagt Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Gambia an weiterlesen
DAS-Afrika-Pressespiegel KW11: Kein Frieden in Sicht?
Senegal startet Militäroffensive gegen Casamance-Rebellen: Die senegalesische Armee hat am Sonntag in der südlichen Casamance-Region eine Militäroffensive gegen Rebellen der separatistischen Gruppe Bewegung der Demokratischen Kräfte der Casamance (MFDC) eingeleitet. Laut Generalstabschef Cheikh Wade verfolge diese drei Ziele: Die Auflösung der Stützpunkte der MFDC-Bewegung von Rebellenführer Salif Sadio, die Beseitigung aller an kriminellen Aktivitäten beteiligten und bewaffneten Banden in der Region und die Wahrung der territorialen Integrität des Landes. DAS-Afrika-Pressespiegel KW11: Kein Frieden in Sicht? weiterlesen
Deutschland: Anklage gegen mutmaßlichen Fahrer der Todesschwadron von Gambia

Universelle Gerichtsbarkeit ermöglicht Rechenschaftspflicht für Menschenrechtsverletzungen in Jammeh-Ära: Mit der Anklageerhebung gegen einen gambischen Staatsangehörigen, dem vorgeworfen wird, ehemaliges Mitglied einer gambischen „Todesschwadron“ zu sein, hat Deutschland seine Bemühungen um Gerechtigkeit für schwere Verbrechen vorangetrieben. Deutschland: Anklage gegen mutmaßlichen Fahrer der Todesschwadron von Gambia weiterlesen
DAS-Afrika-Pressespiegel KW49: Demokratie auf dem Prüfstand
Wahlen in Gambia: Der amtierende Präsident Gambias Adama Barrow von der Nationalen Volkspartei (NPP) setzte sich bei den Wahlen am vergangenen Samstag mit rund 53% der Stimmen gegen seinen Hauptkonkurrenten Ousainou Darboe von der Vereinigten Demokratischen Partei (UDP) durch, der rund 27,7% der Stimmen erhielt. Mama Kandeh von der Partei Gambia Moral Congress (GMC) erreichte rund 12% der Stimmen. Nach der Bekanntgabe der Wahlergebnisse kam es zu vermehrten Protesten unter den Anhängerinnen und Anhängern der Opposition. DAS-Afrika-Pressespiegel KW49: Demokratie auf dem Prüfstand weiterlesen