Schlagwort-Archive: Marokko

Marokko: schon wieder acht Tote durch gepanschten Alkohol in der Region Kenitra

Marokko: schon wieder acht Tote durch gepanschten Alkohol in der Region Kenitra

In Marokko sind mindestens acht Menschen gestorben und über 100 weitere werden derzeit in Krankenhäusern behandelt, einige von ihnen in ernstem Zustand. Die Ursache war der Konsum von gepanschtem Alkohol, in einer Gemeinde namens Sidi Allal Tazi in der Nähe von Kenitra, etwa 100 km nördlich der Hauptstadt Rabat, berichtet RFI.

Marokko: schon wieder acht Tote durch gepanschten Alkohol in der Region Kenitra weiterlesen

Spannungen in Marokko: Zusammenstöße in den militärischen Reihen um König Mohammed VI.

Spannungen in Marokko: Zusammenstöße in den militärischen Reihen um König Mohammed VI.
Foto: morrocco news

Die Spaltungen innerhalb des marokkanischen Militärs und der Sicherheitsdienste erreichen einen kritischen Punkt, während die Frage der Nachfolge von König Mohammed VI. das Land in Aufruhr versetzt. Gewaltsame Zusammenstöße zwischen verschiedenen Fraktionen und eine Zunahme der internen Rebellion geben Anlass zur Sorge um die Stabilität des Königreichs.

Spannungen in Marokko: Zusammenstöße in den militärischen Reihen um König Mohammed VI. weiterlesen

Lesetipp/Mena-Watch: Zerschlagung einer IS-Zelle in Marokko – Was bedeutet das für die Region und Europa?

Lesetipp/Mena-Watch: Zerschlagung einer IS-Zelle in Marokko - Was bedeutet das für die Region und Europa?

Vor einer Woche gaben die marokkanischen Behörden die Zerschlagung einer Gruppierung des Islamistischen Staates bekannt, die Anschläge im Land plante, was die wachsende Bedrohung durch die Organisation in der Region widerspiegelt.

Lesetipp/Mena-Watch: Zerschlagung einer IS-Zelle in Marokko – Was bedeutet das für die Region und Europa? weiterlesen

Neugier und Skandal um „Blind Dating“ in Marokko

Neugier und Skandal um "Blind Dating" in Marokko
Screenshot

In Marokko stößt das Konzept des „Blind Dating“, also arrangierter Treffen zwischen Personen, die sich nicht kennen, auf wachsendes Interesse. Es ist aber auch umstritten. Das aus der westlichen Dating-Praxis importierte Phänomen ist relativ neu und in dem Land noch nicht weit verbreitet. Die Kontroverse begann mit der YouTube-Sendung Kawaliss.

Neugier und Skandal um „Blind Dating“ in Marokko weiterlesen

Lesetipp/Focus: Marokkanischer Firmenboss will weg aus dem Osten – er sucht neue Heimat mit AfD-Liste

Lesetipp/Focus: Marokkanischer Firmenboss will weg aus dem Osten – er sucht neue Heimat mit AfD-Liste
Anass Halimes Profilfoto auf facebook

In Görlitz hat der Unternehmer Anass Halime ein Unternehmen aufgebaut. Doch Rassismus macht ihm zu schaffen, deshalb will er wegziehen. Sein neuer Wohnort soll vor allem ein Kriterium erfüllen.

Lesetipp/Focus: Marokkanischer Firmenboss will weg aus dem Osten – er sucht neue Heimat mit AfD-Liste weiterlesen

Marokko: Aktivist wegen Beleidigung von König Mohammed VI. zu fünf Jahren Haft verurteilt

Marokko: Aktivist wegen Beleidigung von König Mohammed VI. zu fünf Jahren Haft verurteilt
Fühlt sich angegriffen: König Mohammed VI. ©morocco news

Abderrahmane Zankad wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt, weil er auf Facebook die Normalisierung mit Israel angeprangert hatte. Er wurde wegen Beleidigung von König Mohammed VI. strafrechtlich verfolgt, sowie auch dafür, dass er die Positionen der arabischen Führer angesichts der israelischen Aggression gegen Palästina angeprangert hatte.

Marokko: Aktivist wegen Beleidigung von König Mohammed VI. zu fünf Jahren Haft verurteilt weiterlesen

Lesetipp/nau.ch: Solarenergie aus Afrika importieren? Keine gute Idee

Lesetipp/nau.ch: Solarenergie aus Afrika importieren? Keine gute Idee

Seit Jahren gibt es Überlegungen, Solarenergie günstig aus dem sonnenreichen Nordafrika nach Europa zu importieren. Deswegen ist es vorerst keine gute Idee.

  • Scheitern des Projektes Desertec als Mahnbeispiel.
  • Hohe Kosten und viel zu lange Transportwege machen das Vorhaben fast unmöglich.
Lesetipp/nau.ch: Solarenergie aus Afrika importieren? Keine gute Idee weiterlesen

Marokko wird beschuldigt, Zivilisten in der Sahara mit israelischen Drohnen getötet zu haben

Marokko wird beschuldigt, Zivilisten in der Sahara mit israelischen Drohnen getötet zu haben

Eine Untersuchung der französischen Zeitung L’Humanité enthüllte, dass Marokko israelische Drohnen eingesetzt haben soll, um saharauische Zivilisten in der Westsahara zu töten. Laut der Untersuchung wurden in den letzten drei Jahren fast 100 Zivilisten, darunter auch Kinder, getötet. Marokko und Israel normalisierten ihre Beziehungen im Jahr 2020 und haben seitdem Kooperationsabkommen, insbesondere im Verteidigungsbereich, unterzeichnet.

Marokko wird beschuldigt, Zivilisten in der Sahara mit israelischen Drohnen getötet zu haben weiterlesen

Spannungen zwischen Algerien und Marokko wegen geplanter Beschlagnahmung von Immobilien

Spannungen zwischen Algerien und Marokko wegen geplanter Beschlagnahmung von Immobilien

Die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind seit Sommer 2021 abgebrochen und die Grenzen sind seither geschlossen. Nun zeichnet sich eine neue Episode der Spannungen zwischen Algier und Rabat ab, berichtet RFI.

Spannungen zwischen Algerien und Marokko wegen geplanter Beschlagnahmung von Immobilien weiterlesen

Sahara, Kabylei und das Rif im Zentrum der Spannungen zwischen Marokko und Algerien

Sahara, Kabylei und das Rif im Zentrum der Spannungen zwischen Marokko und Algerien

Marokko und Algerien, Nachbarländer in Nordafrika, liegen im Clinch, insbesondere wegen der Unterstützung für die drei Regionen Sahara, Kabylei und Rif. Nach jüngsten Entwicklungen sind die Spannungen zwischen den beiden Ländern groß.

Sahara, Kabylei und das Rif im Zentrum der Spannungen zwischen Marokko und Algerien weiterlesen

Videotipp/NDR: Marokko erleben – Von Marrakesch bis in die Wüste

Videotipp/NDR: Marokko erleben – Von Marrakesch bis in die Wüste
Bild: NDR

Die Weite der Wüste, raue Küsten, historische Städte und bunte Märkte, dazu zahlreiche Stätten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören: an Sehenswürdigkeiten herrscht in Marokko wahrlich kein Mangel. Die kulturellen Einflüsse der Araber, der Berber und der Europäer finden sich im marokkanischen Alltag überall wieder, in der Architektur ebenso wie in der Küche des Landes. Sie vermitteln auf Schritt und Tritt ein Gefühl von 1001 Nacht.

Videotipp/NDR: Marokko erleben – Von Marrakesch bis in die Wüste weiterlesen

Marokko: Casablanca im Krieg gegen Satellitenschüsseln

Marokko: Casablanca im Krieg gegen Satellitenschüsseln

Das Anbringen von Parabolantennen an Fassaden und Balkonen von Gebäuden in Casablanca ist ab sofort verboten. Mit dieser Entscheidung soll die Ästhetik der Metropole verbessert und das Stadtbild geschützt werden. Moulay Ahmed Afilal, stellvertretender Bürgermeister, erklärte, dass diese Antennen dem Image der Stadt schaden würden.

Marokko: Casablanca im Krieg gegen Satellitenschüsseln weiterlesen

Marokkaner/innen vorn: Fast 1 Million Menschen erhielten im Jahr 2022 eine EU-Staatsbürgerschaft

Marokkaner/innen vorn: Fast 1 Million Menschen erhielten im Jahr 2022 eine EU-Staatsbürgerschaft
Italien vergab die meisten neuen Staatsbürgerschaften

Im Jahr 2022 erwarben 989 000 Personen die Staatsbürgerschaft des EU-Landes, in dem sie lebten, was einem Anstieg von rund 20 % (+163 100 Personen) gegenüber 2021 entspricht. Die meisten neuen Staatsbürgerschaften (in absoluten Zahlen) wurden von Italien (213 700; 22 % der EU-Gesamtzahl) vergeben. Spanien (181 800; 18 % des EU-Gesamtwerts) und Deutschland (166 600; 17 %) gewährten die zweit- und dritthöchste Zahl neuer Staatsbürgerschaften.

Marokkaner/innen vorn: Fast 1 Million Menschen erhielten im Jahr 2022 eine EU-Staatsbürgerschaft weiterlesen