Schlagwort-Archive: Afrika

Angesichts internationaler Isolation wendet sich Algerien Afrika zu, um seine Diplomatie neu zu beleben

Angesichts internationaler Isolation wendet sich Algerien Afrika zu, um seine Diplomatie neu zu beleben

Der simbabwische Präsident Emmerson Mnangagwa beendete am Sonntag, dem 20. Juli, einen zweitägigen offiziellen Besuch in Algerien, bei dem er seinen Amtskollegen Abdelmadjid Tebboune traf. Angesichts ihrer Isolation auf der internationalen Bühne richtet sich Algeriens Blick wieder verstärkt auf den afrikanischen Kontinent, um diplomatisch wieder aktiver zu werden, berichtet RFI.

Angesichts internationaler Isolation wendet sich Algerien Afrika zu, um seine Diplomatie neu zu beleben weiterlesen

Lesetipp/msn: Wüstenstaub & Plastikplage: Ein Film untersucht die EU-Flüchtlingspolitik in Afrika

Lesetipp/msn: Wüstenstaub & Plastikplage: Ein Film untersucht die EU-Flüchtlingspolitik in Afrika
Symbolbild

In der nigrischen Provinz Agadez wurde, weitgehend unbeachtet von der Weltöffentlichkeit, so etwas wie eine „westafrikanische Schengengrenze“ errichtet, denn dort liegt ein Nadelöhr der Migration Richtung Europa: Fast alle der aus den subsaharischen Gebieten Flüchtenden müssen durch Agadez, wo sich tragfähige Transportnetze etabliert haben.

Lesetipp/msn: Wüstenstaub & Plastikplage: Ein Film untersucht die EU-Flüchtlingspolitik in Afrika weiterlesen

Afrika: Vier Milliardäre reicher als 750 Millionen Menschen, warnt Oxfam

Afrika: Vier Milliardäre reicher als 750 Millionen Menschen, warnt Oxfam

Während sich die Afrikanische Union mit der Verringerung von Ungleichheiten beschäftigt, zeigt ein Bericht der Organisation Oxfam, dass vier Milliardäre in Afrika mehr Vermögen besitzen als die Hälfte der Bevölkerung des Kontinents – rund 750 Millionen Menschen. Dieses extreme Ungleichgewicht, das auf ein ungerechtes Steuersystem zurückzuführen ist, stellt eine dringende Herausforderung für die afrikanischen Staats- und Regierungschefs dar.

Afrika: Vier Milliardäre reicher als 750 Millionen Menschen, warnt Oxfam weiterlesen

Trump fragt Präsidenten Liberias, wo er Englisch gelernt habe – obwohl es dort die Amtssprache ist

Trump fragt Präsidenten Liberias, wo er Englisch gelernt habe – obwohl es dort die Amtssprache ist
Bild KI-generiert

US-Präsident Donald Trump sorgte am Mittwoch für Aufsehen, als er den liberianischen Präsidenten Joseph Boakai für dessen Englisch lobte – obwohl Englisch die offizielle Amtssprache Liberias ist.

Trump fragt Präsidenten Liberias, wo er Englisch gelernt habe – obwohl es dort die Amtssprache ist weiterlesen

USA: Donald Trump lädt fünf afrikanische Staatschefs nach Washington ein

USA: Donald Trump lädt fünf afrikanische Staatschefs nach Washington ein

Die Präsidenten von Senegal, Liberia, Gabun, Mauretanien und Guinea-Bissau haben am Mittwoch, dem 9. Juli, einen dreitägigen Besuch in den Vereinigten Staaten begonnen. Höhepunkte sind ein „hochrangiger Dialog“ sowie ein „Arbeitsmittagessen“ mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Ziel des Treffens ist es laut Trump, neue Partnerschaften mit Ländern einzugehen, die über bedeutende strategische Ressourcen verfügen, berichtet RFI.

USA: Donald Trump lädt fünf afrikanische Staatschefs nach Washington ein weiterlesen

Wirtschaft dringt auf Wende in der deutschen Afrika-Politik

Wirtschaft dringt auf Wende in der deutschen Afrika-Politik
Botschaftertreffen 2024 © DIHK / Jens Schicke

Für konkrete Richtungsentscheidungen in der neuen Afrika-Strategie der Bundesregierung plädieren Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und die Subsahara-Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI) anlässlich eines Botschafterempfangs am Abend des 7. Juli in Berlin.

Wirtschaft dringt auf Wende in der deutschen Afrika-Politik weiterlesen

PAPSSCARD: Afrika führt seine eigene Zahlungskarte ein

PAPSSCARD: Afrika führt seine eigene Zahlungskarte ein

Es ist ein historischer Meilenstein für den afrikanischen Kontinent: Mit der PAPSSCARD, die am 27. Juni 2025 in Abuja während der 32. Jahrestagung der Afreximbank vorgestellt wurde, beginnt eine neue Ära im afrikanischen Zahlungsverkehr. Diese panafrikanische Zahlungskarte wurde entwickelt, um den Afrikanerinnen und Afrikanern eine Alternative zu internationalen Zahlungsnetzwerken zu bieten – und symbolisiert den wachsenden Wunsch des Kontinents nach unabhängigen, modernen und integrierten Finanzlösungen.

PAPSSCARD: Afrika führt seine eigene Zahlungskarte ein weiterlesen

Lesetipp/NDR: Im Tausch gegen Kolonien – Helgoland wird vor 135 Jahren deutsch

Lesetipp/NDR: Im Tausch gegen Kolonien - Helgoland wird vor 135 Jahren deutsch
©helgoland.de

Hätten Sie’s gewusst? Am 1. Juli 1890 geht die Nordseeinsel Helgoland von Großbritannien in deutschen Besitz über. Im Gegenzug fallen Gebiete in Afrika an die Briten. Während die Helgoländer feiern, ist die deutsche Kolonial-Lobby entsetzt.

Lesetipp/NDR: Im Tausch gegen Kolonien – Helgoland wird vor 135 Jahren deutsch weiterlesen