Schlagwort-Archive: Niger

Niger: Umbenennung von Straßen und Denkmälern mit französischen Namen

Niger: Umbenennung von Straßen und Denkmälern mit französischen Namen

Am 15. Oktober 2024 hat Niger mehrere historische Orte in der Hauptstadt Niamey umbenannt, darunter auch Straßen und Denkmäler mit französischen Namen. Dies soll seine Unabhängigkeit und nationale Identität bekräftigen und ist Teil einer breiteren Bewegung, die koloniale Symbole ablehnt und die nigrische Geschichte und Kultur rehabilitieren will.

Niger: Umbenennung von Straßen und Denkmälern mit französischen Namen weiterlesen

Zusammenarbeit mit Niger nach Militärputsch

Zusammenarbeit mit Niger nach Militärputsch
Nigers Putschgeneral Tiani

Berlin: (hib/AHE) Zu den Umständen der Aufgabe des Lufttransportstützpunktes in Niamey in Niger äußert sich die Bundesregierung in der Antwort (20/12569) auf eine Kleine Anfrage der Gruppe BSW (20/12302). Demnach liege die Erhöhung der Reaktionsfähigkeit Deutschlands in Krisensituationen, zum Beispiel im Rahmen von militärischen Evakuierungsoperationen für deutsche Staatsangehörige, im Interesse der Bundesregierung. Aus diesem Grund habe sie den Weiterbetrieb des Lufttransportstützpunkts Niamey bei Vorliegen der erforderlichen Rahmenbedingungen erwogen.

Zusammenarbeit mit Niger nach Militärputsch weiterlesen

Burkina Faso, Mali und Niger besiegeln die Geburt der Konföderation „Allianz der Sahel-Staaten (AES)“

Burkina Faso, Mali und Niger besiegeln die Geburt der Konföderation „Allianz der Sahel-Staaten (AES)“
TV-Screenshot

Die militärischen Führer von Mali, Burkina Faso und Niger unterzeichneten am 6. Juli in Niamey die Gründungsurkunde der Konföderation der Sahel-Staaten. General Tiani, Oberst Goïta und Hauptmann Traoré verpflichteten sich, ihre Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu verstärken. Der Malier Assimi Goïta wird ein Jahr lang die Geschicke der AES leiten und Burkina wird Gastgeber der ersten parlamentarischen Sitzung dieser neu gegründeten Institution sein.

Burkina Faso, Mali und Niger besiegeln die Geburt der Konföderation „Allianz der Sahel-Staaten (AES)“ weiterlesen

Nigers Ex-Präsident droht nun Strafverfolgung

Nigers Ex-Präsident droht nun Strafverfolgung

Die neue Regierung Nigers hat die Immunität des ehemaligen Präsidenten aufgehoben, die ihn vor Strafverfolgung schützte. Das oberste Gericht der Junta-Regierung hat dieses Urteil gefällt, so dass Mohamed Bazoum (Foto), der abgesetzte Staatschef, nun einem möglichen Prozess ausgeliefert ist. Dem ehemaligen Staatschef wurde vorgeworfen, er habe versucht, mit Frankreich zusammenzuarbeiten, um die Regierung zu untergraben.

Nigers Ex-Präsident droht nun Strafverfolgung weiterlesen

Niger: Die Verzweiflung der senegalesischen Migranten, die in der Wüste ausgesetzt wurden

Niger: Die Verzweiflung der senegalesischen Migranten, die in der Wüste ausgesetzt wurden

Die senegalesischen Migranten, die aus Algerien abgeschoben und in der Wüste von Niger ausgesetzt wurden, befinden sich in einer dramatischen Situation. Diese Menschen sind seit mehreren Wochen im Norden des Landes gestrandet und versuchen verzweifelt, in ihre Heimat zurückzukehren.

Niger: Die Verzweiflung der senegalesischen Migranten, die in der Wüste ausgesetzt wurden weiterlesen

Die Franzosen bilden in Benin Terroristen aus – behauptet Niger

Die Franzosen bilden in Benin Terroristen aus - behauptet Niger

Niger hat entschieden, seine Grenzen zu Benin geschlossen zu halten. Und das, obwohl in der Vergangenheit ein bilaterales Straßenverkehrsabkommen zwischen beiden Ländern geschlossen worden war. Niger begründet die Schließung mit Sicherheitsbedenken, insbesondere mit terroristischen Aktivitäten.  

Die Franzosen bilden in Benin Terroristen aus – behauptet Niger weiterlesen

Westafrika/Allianz der Sahel-Staaten: Projekt fertiggestellt

Westafrika/Allianz der Sahel-Staaten: Projekt fertiggestellt

In Niamey, Niger, wurde eine wichtige Seite in der Geschichte der Sahelzone geschrieben: Die Staatschefs von Burkina Faso, Mali und Niger stellten den Textentwurf für die Konföderation der Allianz der Sahel-Staaten (AES) fertig und markierten damit einen entscheidenden Schritt in Richtung einer vertieften regionalen Zusammenarbeit.

Westafrika/Allianz der Sahel-Staaten: Projekt fertiggestellt weiterlesen

Niger: Mehrere hundert Söldner einer türkischen Firma im Land eingesetzt

Niger: Mehrere hundert  Söldner einer türkischen Firma im Land eingesetzt

Die russische Firma „Wagner“ ist nicht die einzige paramilitärische Firma, die in der Sahelzone operiert. Sadat, ein türkisches Unternehmen für paramilitärische Verteidigung, ist dort ebenfalls präsent, insbesondere in Niger, wo es in weniger als einem Jahr mehrere hundert Söldner eingesetzt hat, um die türkischen Interessen in diesem Land zu verteidigen und zu schützen, berichtet RFI.

Niger: Mehrere hundert Söldner einer türkischen Firma im Land eingesetzt weiterlesen