Schlagwort-Archive: Marokko

Video: PETA-Untersuchung deckt schockierenden Missbrauch von Kamelen im marokkanischen Tourismus auf

Video: PETA-Untersuchung deckt schockierenden Missbrauch von Kamelen im marokkanischen Tourismus auf

Eine neue Untersuchung von PETA über die Tourismusindustrie in Marokko zeigt: Kamele, die für Touristenreiten eingesetzt werden, werden brutal geschlagen, bei Wind und Wetter ungeschützt angebunden und geschlachtet, sobald sie keinen Profit mehr bringen.

Video: PETA-Untersuchung deckt schockierenden Missbrauch von Kamelen im marokkanischen Tourismus auf weiterlesen

Ein geeintes, gerechtes und mutiges Marokko: neue Impulse aus der Thronrede 2025

Ein geeintes, gerechtes und mutiges Marokko: neue Impulse aus der Thronrede 2025
KI-Symbolbild

Anlässlich des 26. Jahrestags seines Thronbesteigens hielt König Mohammed VI. eine nationale Rede, die von Entschlossenheit und Weitblick geprägt war. In einem von aufeinanderfolgenden Dürreperioden, schwieriger internationaler Lage und anhaltenden regionalen Ungleichheiten geprägten Kontext rief der Monarch zu einem nationalen Aufbruch für eine gerechte, nachhaltige und inklusive Entwicklung auf. Die Rede stellte sich als ehrgeizige Roadmap dar, mit dem Ziel, die bisherigen Errungenschaften in konkrete Hebel für die Zukunft zu verwandeln.

Ein geeintes, gerechtes und mutiges Marokko: neue Impulse aus der Thronrede 2025 weiterlesen

Marokko: König Mohammed VI. ordnet Soforthilfe für Palästina an

Marokko: König Mohammed VI. ordnet Soforthilfe für Palästina an
Symbolbild

König Mohammed VI. von Marokko, Präsident des Al-Quds-Komitees, hat die sofortige Entsendung humanitärer und medizinischer Nothilfe für die palästinensische Bevölkerung angeordnet – insbesondere für die Menschen im Gazastreifen. Das teilte am Mittwoch das marokkanische Außenministerium mit.

Marokko: König Mohammed VI. ordnet Soforthilfe für Palästina an weiterlesen

Nach Besuch Zumas in Marokko: Südafrika organisiert ein Unterstützungsforum für die Polisario

Nach Besuch Zumas in Marokko: Südafrika organisiert ein Unterstützungsforum für die Polisario
Symbolbild

Die Unterstützung des ehemaligen südafrikanischen Präsidenten Jacob Zuma für die Marokkanität der Westsahara hat in Pretoria und Algier eine echte politische Schockwelle ausgelöst. Als Reaktion darauf organisierte die südafrikanische Botschaft in Algerien kurzfristig ein diplomatisches Forum zugunsten der Polisario. Laut algerischen Medien nahmen „Vertreter von rund fünfzehn Ländern“ an der Veranstaltung teil, während die Nachrichtenagentur der Polisario von der Anwesenheit von „etwa zwanzig Botschaftern“ sprach.

Nach Besuch Zumas in Marokko: Südafrika organisiert ein Unterstützungsforum für die Polisario weiterlesen

Lesetipp/Südtirol News (mit Video): Schiere Verzweiflung – Migrant wollte Europa schwimmend erreichen

Lesetipp/Südtirol News (mit Video): Schiere Verzweiflung - Migrant wollte Europa schwimmend erreichen

Das Video der Rettung eines jungen Mannes, der dreizehn Seemeilen vor der Küste der andalusischen Hafenstadt Benalmádena von der Besatzung einer Segeljacht aus dem Meer gerettet wurde, zeigt anschaulich, dass verzweifelte und mittellose Migranten bereit sind, ihr Leben zu riskieren, um Europa zu erreichen.

Lesetipp/Südtirol News (mit Video): Schiere Verzweiflung – Migrant wollte Europa schwimmend erreichen weiterlesen

Appell an FIFA: „Wenn Marokko das Massaker an Hunden nicht beendet, muss ihm die Fußball-WM 2030 entzogen werden“

Appell an FIFA: „Wenn Marokko das Massaker an Hunden nicht beendet, muss ihm die Fußball-WM 2030 entzogen werden“

David Halliday, Sohn des französischen Rockstars Johnny Hallyday, schließt sich einer internationalen Protestbewegung an, die das massenhafte Töten von streunenden Hunden in Marokko im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 anprangert. Die Kontroverse stellt die FIFA vor eine ethische Verantwortung.

Appell an FIFA: „Wenn Marokko das Massaker an Hunden nicht beendet, muss ihm die Fußball-WM 2030 entzogen werden“ weiterlesen

Konzert in Berlin: Maemo / Malika Alaoui (Marokko/CH)

Konzert in Berlin: Maemo / Malika Alaoui (Marokko/CH)
Screenshot youtube

Am 18.07.2025 um 20:00 Uhr im Prachtwerk: Maemo ist das Musikprojekt der schweizerisch-marokkanischen Sängerin Malika Alaoui, die heute in Berlin lebt. Malika tourte vier Jahre lang als Leadsängerin der Show Alegría des Cirque du Soleil um die Welt, bevor sie Maemo gründete – ein Projekt, das ihren unerschütterlichen Wunsch nach kreativer Entfaltung und künstlerischer Freiheit symbolisiert.

Konzert in Berlin: Maemo / Malika Alaoui (Marokko/CH) weiterlesen

Cannabis: König Mohammed VI. will Marokko zur Apotheke der Welt machen

Cannabis: König Mohammed VI. will Marokko zur Apotheke der Welt machen
Marokkos könig setzt auf Cannabis (KI-Bild)

Marokko, laut UN der weltweit größte Produzent von Cannabis, will seinen traditionell illegalen und von Drogenhändlern dominierten Cannabissektor in eine legale Industrie für medizinisches Cannabis umwandeln – gesteuert von großen nationalen Unternehmen und dem Staat. Diese Umstrukturierung, die 2021 begann, nimmt 2025 mit beeindruckenden Produktionszahlen zunehmend Gestalt an.

Cannabis: König Mohammed VI. will Marokko zur Apotheke der Welt machen weiterlesen

Rivalitäten im Maghreb: In Afrika gewinnt Marokko die erste Runde

Rivalitäten im Maghreb: In Afrika gewinnt Marokko die erste Runde

Der strategische Wettstreit zwischen Marokko und Algerien überschreitet längst die Grenzen des Maghreb. Er wird inzwischen auf kontinentaler Ebene ausgetragen, wo beide Hauptstädte um Einfluss ringen. In den vergangenen Monaten hat sich die Dynamik deutlich zugunsten von Rabat verschoben: Die diplomatischen, wirtschaftlichen und symbolischen Fortschritte Marokkos in Afrika stehen im starken Kontrast zu den jüngsten Rückschlägen, die Algerien insbesondere in der Sahelzone hinnehmen musste.

Rivalitäten im Maghreb: In Afrika gewinnt Marokko die erste Runde weiterlesen

Warum Elon Musk und Tesla auf Marokko setzen

Warum Elon Musk und Tesla auf Marokko setzen

Der kalifornische E-Auto-Pionier Tesla hat seine erste afrikanische Tochtergesellschaft in Casablanca gegründet – ein strategischer Meilenstein mit weitreichender Bedeutung. Marokko bietet für Elon Musk den idealen Zugang sowohl zu Europa als auch zu Afrika: optimale logistische Anbindung, attraktive steuerliche Rahmenbedingungen, Zugang zu kritischen Rohstoffen und eine wachsende industrielle Infrastruktur. Eine Analyse eines Schritts, der die globale Elektromobilität neu ordnen könnte.

Warum Elon Musk und Tesla auf Marokko setzen weiterlesen

TV-/Videotipp ZDFinfo: Millionengeschäft Cannabis – Marokkos illegaler Exportschlager

TV-/Videotipp ZDFinfo: Millionengeschäft Cannabis - Marokkos illegaler Exportschlager
Screenshot

Marokko ist zweitgrößter Haschisch-Exporteur der Welt. Auch im Rif-Gebirge wird Cannabis angebaut. Doch während die einheimischen Bauern in Armut leben, machen andere das große Geld. Die Autoren begeben sich auf die Spur des Haschisch und reisen von den Anbaugebieten Marokkos über Spanien bis nach Amsterdam. Gespräche mit Cannabis-Bauern, Schmugglern und Behördenmitarbeitern zeigen, wer am meisten von der illegalen Droge profitiert.

TV-/Videotipp ZDFinfo: Millionengeschäft Cannabis – Marokkos illegaler Exportschlager weiterlesen

Marokko: Heiratsvermittlung live – Verkuppelung auf TikTok

Marokko: Heiratsvermittlung live - Verkuppelung auf TikTok

Auf TikTok boomt ein neuer Trend: In Livestreams bringt ein marokkanischer „Fkih“ Männer und Frauen zusammen, die sich zuvor nie begegnet sind. Ziel ist es, sich kennenzulernen und – bei gegenseitigem Interesse – zu heiraten. Vor Tausenden Zuschauern moderiert der Fkih die Gespräche, achtet auf respektvolle Kommunikation und schließt gelegentlich mit einem religiösen Gebet („Fatiha“) ab.

Marokko: Heiratsvermittlung live – Verkuppelung auf TikTok weiterlesen

Abschiebungen im ersten Quartal 2025 – hohe „Fesselungsquote“ vor allem bei Abschiebungen nach Afrika

Abschiebungen im ersten Quartal 2025 – hohe „Fesselungsquote“ vor allem bei Abschiebungen nach Afrika

Im ersten Quartal 2025 wurden 6151 Menschen aus Deutschland abgeschoben. Der Anstieg vom ersten Quartal 2024 zum ersten Quartal 2025 beträgt 28,4 Prozent. Unter den Abgeschobenen im ersten Quartal 2025 waren 1339 Frauen und 1118 Minderjährige. Die große Mehrheit der Abschiebungen erfolgte auf dem Luftweg (5216). 913 Abschiebungen erfolgten auf dem Landweg, 22 auf dem Seeweg.

Abschiebungen im ersten Quartal 2025 – hohe „Fesselungsquote“ vor allem bei Abschiebungen nach Afrika weiterlesen

Marokko: Immer mehr Cyberangriffe auf staatliche Institutionen

Marokko: Immer mehr Cyberangriffe auf staatliche Institutionen

Marokko könnte seit April 2025 bereits zum dritten Mal Opfer eines groß angelegten Cyberangriffs geworden sein. Eine Gruppe, die sich „Jabaroot DZ“ nennt und angibt, im Interesse Algeriens zu handeln, behauptet, die Server des marokkanischen Justizministeriums angegriffen zu haben, berichtet RFI.

Marokko: Immer mehr Cyberangriffe auf staatliche Institutionen weiterlesen