Schlagwort-Archive: Westafrika

Europäische Union stärkt ihre kulturelle Zusammenarbeit mit Westafrika

Europäische Union stärkt ihre kulturelle Zusammenarbeit mit Westafrika
© DUE BURKINA

Die westafrikanische Komponente des Projekts „Africa-Europe Partnerships for Culture“ wurde am 24. Juli 2025 in Ouagadougou offiziell gestartet. Die Eröffnung fand unter dem Vorsitz des burkinischen Kulturministers Gilbert Ouédraogo und in Anwesenheit des amtierenden EU-Geschäftsträgers in Burkina Faso, Robert Adam, statt. Das von der Europäischen Union finanzierte und vom Goethe-Institut Burkina Faso umgesetzte Projekt soll die gemeinsame kulturelle Schaffung sowie die Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika, innerhalb Afrikas und über Ländergrenzen hinweg stärken.

Europäische Union stärkt ihre kulturelle Zusammenarbeit mit Westafrika weiterlesen

KAS: Die US-Strategie in Westafrika unter Trump – America Engaged or America First?

KAS: Die US-Strategie in Westafrika unter Trump - America Engaged or America First?

Nach der erzwungenen Räumung der Drohnenbasis in Niger richten die USA ihre Sicherheitsstrategie in Westafrika neu aus. Washington will nun Partnerschaften mit Küstenländern wie Benin verstärken. Doch mit dem Amtsantritt von Donald Trump beginnt eine Phase der Unsicherheit – droht ein Komplett-Rückzug? Profitieren würden Russland, China und die Türkei.

KAS: Die US-Strategie in Westafrika unter Trump – America Engaged or America First? weiterlesen

KAS: Die US-Strategie in Westafrika unter Trump – America Engaged or America First?

KAS: Die US-Strategie in Westafrika unter Trump - America Engaged or America First?

Nach der erzwungenen Räumung der Drohnenbasis in Niger richten die USA ihre Sicherheitsstrategie in Westafrika neu aus. Washington will nun Partnerschaften mit Küstenländern wie Benin verstärken. Doch mit dem Amtsantritt von Donald Trump beginnt eine Phase der Unsicherheit – droht ein Komplett-Rückzug? Profitieren würden Russland, China und die Türkei.

KAS: Die US-Strategie in Westafrika unter Trump – America Engaged or America First? weiterlesen

Westafrika: Jihadisten des Jnim erstarken im Westen Malis und bedrohen Mauretanien und Senegal

Westafrika: Jihadisten des Jnim erstarken im Westen Malis und bedrohen Mauretanien und Senegal

Laut einem Bericht des Timbuktu Institute Senegal vom 28. April haben die Angriffe des mit al-Qaida verbundenen Jnim im Westen Malis, insbesondere in der Region Kayes, stark zugenommen. Zwischen 2021 und 2024 haben sich die Attacken – vor allem gegen malische Sicherheitskräfte – versiebenfacht. Dabei geht es auch darum, die Hauptstadt Bamako von seiner wichtigsten Versorgungsroute nach Senegal abzuschneiden.

Westafrika: Jihadisten des Jnim erstarken im Westen Malis und bedrohen Mauretanien und Senegal weiterlesen

Horn von Afrika, West- und Zentralafrika: EU stockt humanitäre Hilfe auf

Horn von Afrika, West- und Zentralafrika: EU stockt humanitäre Hilfe auf

Die von humanitären Krisen am Horn von Afrika und in West- und Zentralafrika betroffenen Menschen erhalten von der EU-Kommission 258 Millionen Euro an humanitärer Hilfe. Die Mittel werden unter anderem für Nahrungsmittelhilfe und Existenzsicherung, Gesundheitsfürsorge, Wasser, Hygiene und Bildung verwendet. Damit wird der Gesamtbetrag der humanitären Reaktion der EU in Afrika bis 2025 auf 750 Millionen Euro ansteigen.

Horn von Afrika, West- und Zentralafrika: EU stockt humanitäre Hilfe auf weiterlesen

UNO setzt ihre humanitäre Hilfe in Westafrika aus – wegen fehlender Mittel

UNO setzt ihre humanitäre Hilfe in Westafrika aus – wegen fehlender Mittel
Foto: ia

Das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen hat angekündigt, seine humanitären Hilfsmaßnahmen in Westafrika aufgrund fehlender finanzieller Mittel einzustellen. Diese Entscheidung wird dazu führen, dass mehr als 50 Millionen Menschen im Sommer 2025 von Hungersnot bedroht sein werden.

UNO setzt ihre humanitäre Hilfe in Westafrika aus – wegen fehlender Mittel weiterlesen

IPG-Journal/Westafrika/Online-Content: Zur Selbstzensur gezwungen

IPG-Journal/Westafrika/Online-Content: Zur Selbstzensur gezwungen

In ganz Westafrika kommt es verstärkt zu einer neuen Methode autoritärer Übergriffe. Angesichts von bewaffneten Konflikten, Militärputschen, Wahlmanipulation und Gewalt erlebt die Region einen Demokratierückgang. Darüber hinaus greifen einige repressive Regierungen zunehmend auf Gesetze zur Moderation von Online-Content zurück, um die Presse mundtot zu machen und die freie Meinungsäußerung im Internet zu unterdrücken.

IPG-Journal/Westafrika/Online-Content: Zur Selbstzensur gezwungen weiterlesen

Lesetipp/NZZ: Gastkommentar: „Der Westen muss in Westafrika ein geopolitisches Debakel abwenden“

Lesetipp/NZZ: Gastkommentar: „Der Westen muss in Westafrika ein geopolitisches Debakel abwenden“

Wenn «heilige Räume leer werden» – dem Westen droht in Westafrika ein geostrategisches Debakel, schreibt Hans-Josef Beth, der 35 Jahre lang für den deutschen Bundesnachrichtendienst (BND), zuletzt als Leiter der Abteilung Internationaler Terrorismus, arbeitete.

Lesetipp/NZZ: Gastkommentar: „Der Westen muss in Westafrika ein geopolitisches Debakel abwenden“ weiterlesen

KAS-Länderbericht Regionalprogramm Sahel: Mehr Migration nach Bruch der Beziehungen

KAS-Länderbericht Regionalprogramm Sahel: Mehr Migration nach Bruch der Beziehungen

Niger kündigte jüngst die militärische Zusammenarbeit mit den USA auf und scheint sich – wie schon die Nachbarländer Mali und Burkina Faso – verstärkt in Richtung Russland zu orientieren. Deutschland und die Europäische Union tun sich schwer, mit den neuen Realitäten in dem Sahelland umzugehen; Niger war bis vor Kurzem noch einer der wichtigsten afrikanischen Partner mit Blick auf die Kontrolle von Migrationsbewegungen.

KAS-Länderbericht Regionalprogramm Sahel: Mehr Migration nach Bruch der Beziehungen weiterlesen