Nach dem Putsch in Niger: Nesrine Malik analysiert die Putschserie in der Sahelzone und korrigiert ein paar falsche Eindrücke, die aktuell in den Medien kursieren. Lesetipp/Freitag: Hoffnung – Afrika nimmt seine Zukunft selbst in die Hand weiterlesen
Schlagwort-Archive: Sahelzone
IPG-Journal / Afrika: Putschendes Militär – Zum Staatsstreich im Niger

Der Staatsstreich im Niger stürzt die Sahelzone ins Chaos. Für das Land und die Region steht viel auf dem Spiel – auch die Bundeswehr ist betroffen. IPG-Journal / Afrika: Putschendes Militär – Zum Staatsstreich im Niger weiterlesen
Entwicklungsministerin Schulze: Einsatz für mehr internationales Engagement in der Sahel-Region und den westafrikanischen Küstenstaaten
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze reist heute nach Washington, um dort die laufende Reform der Weltbank hin zu einer Klima- und Transformationsbank voranzutreiben. Sie hatte die Reform im Oktober 2022 mit den USA und weiteren Mitstreiter*innen angestoßen. Auf ihrer viertägigen Reise wirbt sie außerdem um internationale Unterstützung für die Sahel-Zone und für mehr Engagement für vorausschauende Krisen- und Armutsbekämpfung, um die UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030 voranzubringen. Entwicklungsministerin Schulze: Einsatz für mehr internationales Engagement in der Sahel-Region und den westafrikanischen Küstenstaaten weiterlesen
Afrika-Lesetipp/taz: Deutsche Politik in der Sahelzone: Wo Kritik unerwünscht ist
Kann Deutschland in der Sahelzone aus dem Schatten Frankreichs treten? Tschads Ausweisung des deutschen Botschafters wirft schwierige Fragen auf. Eine sehr gute Analyse von Dominic Johnson, Afrika-Redakteur der taz. Afrika-Lesetipp/taz: Deutsche Politik in der Sahelzone: Wo Kritik unerwünscht ist weiterlesen
IMI-Analyse: Sahel – Neue Allianzen, neue Missionen
Am 8. Februar 2023 fand laut diverser Medienberichte in Kidal im Norden Malis eine Versammlung statt, welche die Lage in Mali weiter destabilisieren könnte. Die Deutsche Welle (dw) etwa berichtet: „Im Norden Malis haben sich drei bewaffnete Gruppen zusammengeschlossen, die am Tuareg-Aufstand 2012 beteiligt waren. Sie wollen damit die Militärregierung in Bamako unter Druck setzen“. Die dw bezieht sich dabei im Wesentlichen auf eine relativ kurze Meldung des Nachrichtenportals AfricaNews.com, das auch (vermeintliche) Video-Aufnahmen des Treffens veröffentlichte. IMI-Analyse: Sahel – Neue Allianzen, neue Missionen weiterlesen
Afrika/Sahelzone/Niger: Umgruppierung im Pulverfass

Nach ihrem erzwungenen Abzug aus Mali ziehen die europäischen Truppen nach Niger um. Das wirft kritische Fragen auf. Afrika/Sahelzone/Niger: Umgruppierung im Pulverfass weiterlesen
Afrika-Lese-/Audiotipp/DLF: Medienkritik – Kaum Berichterstattung über den Sahel-Einsatz der Bundeswehr
Über den Einsatz der Bundeswehr in der Sahel-Region berichten Medien nur wenig und viel zu oberflächlich, kritisierte Afrika-Journalist Lutz Mükke im Dlf. Dabei trügen sie gerade beim Thema Kriegseinsätze große Verantwortung. Öffentliche Meinungsbildung beeinflusse schließlich politische Entscheidungen. Afrika-Lese-/Audiotipp/DLF: Medienkritik – Kaum Berichterstattung über den Sahel-Einsatz der Bundeswehr weiterlesen
Guterres in Niger: „Mehr Ressourcen zur Bekämpfung des Terrorismus in der Sahelzone erforderlich“

Die Zahl der Terroranschläge in der afrikanischen Sahelzone „nimmt weiter zu“, so UN-Generalsekretär António Guterres, der am Montag im Rahmen einer Westafrika-Reise anlässlich des heiligen muslimischen Monats Ramadan in der nigrischen Hauptstadt Niamey eintraf. In seiner Rede nach einem Treffen mit dem Präsidenten von Niger, Mohamed Bazoum, sagte er, dass „die internationale Gemeinschaft erkennen muss“, dass Terrorismus „nicht nur ein regionales oder afrikanisches Problem, sondern eine globale Bedrohung“ sei. Guterres in Niger: „Mehr Ressourcen zur Bekämpfung des Terrorismus in der Sahelzone erforderlich“ weiterlesen
Burkina Faso/Terrorismus: Dschihadistische Gruppen verwenden Waffen aus europäischer Produktion
Amnesty International hat eine Untersuchung über die Herkunft der von dschihadistischen Gruppen in der Sahelzone verwendeten Waffen durchgeführt. Der sahelische Zweig der Gruppe „Islamischer Staat“ und die mit Al-Qaida verbundene JNIM verwenden Waffen aus europäischer Produktion, insbesondere aus Serbien, so die am Dienstag, 24. August 2021, veröffentlichten Ergebnisse. Burkina Faso/Terrorismus: Dschihadistische Gruppen verwenden Waffen aus europäischer Produktion weiterlesen
Kritische Lücken im Schutz für Menschen auf der Flucht in der Sahelzone und in Ostafrika

Die Unterstützung von Opfern des Menschenhandels und anderen schutzbedürftigen Menschen entlang verschiedener Routen in der Sahelzone und in Ostafrika weist Lücken auf. Am 30. Juli, dem Welttag gegen den Menschenhandel, warnteUNHCR vor lebensbedrohlichen Lücken bei der Unterstützung von Opfern des Menschenhandels und anderen schutzbedürftigen Menschen entlang verschiedener Routen in der Sahelzone und in Ostafrika. Kritische Lücken im Schutz für Menschen auf der Flucht in der Sahelzone und in Ostafrika weiterlesen
Burkina Faso / Massaker in Solhan: Die Sahel-Region drückt ihre Wut mit einem Friedensmarsch aus

Nach den Angriffen in Solhan, einer kleinen Gemeinde in der Provinz Yagha, die sich in der Nacht vom 4. auf den 5. Juni 2021 ereigneten, brachten die Bürger:innen der Sahel-Region ihre Frustration am Samstag, den 12. Juni 2021 durch einen friedlichen Marsch in den Straßen der Stadt Dori, der Hauptstadt der Region, zum Ausdruck. Burkina Faso / Massaker in Solhan: Die Sahel-Region drückt ihre Wut mit einem Friedensmarsch aus weiterlesen
Terrorismus in Westafrika: Nigerias Präsident Buhari bittet die USA, AFRICOM zu verlegen

Während eines virtuellen Treffens mit dem US-Außenminister Anthony Blinken hat Nigerias Präsident Muhammadu Buhari die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, Nigeria und die Subregion bei der Bewältigung der wachsenden Sicherheitsherausforderungen zu unterstützen, um die Folgen zu vermeiden, berichten mehrere Medien aus Niger. Terrorismus in Westafrika: Nigerias Präsident Buhari bittet die USA, AFRICOM zu verlegen weiterlesen