
Im Jahr 2024 hat sich die Sahelzone zum globalen Epizentrum des Terrorismus entwickelt: 51 % aller weltweit durch Anschläge verursachten Todesfälle ereigneten sich in dieser Region. Obwohl die Zahl der Angriffe in Burkina Faso leicht zurückgegangen ist, eskaliert die Gewalt im Niger und greift mittlerweile bis an die westafrikanischen Küstenstaaten über. Verantwortlich dafür sind ein massiver Sicherheitskollaps, geopolitische Machtverschiebungen und der Kampf um natürliche Ressourcen.
Terrorismus in der Sahelzone: Warum diese Region inzwischen mehr als die Hälfte der weltweiten Todesopfer zählt weiterlesen