Schlagwort-Archive: Westsahara

Lesetipp/Junge Welt: US-Regierung will Profite in Westsahara subventionieren

Lesetipp/Junge Welt: US-Regierung will Profite in Westsahara subventionieren

Die US-Regierung plant anscheinend, Investitionen von US-Firmen in die von Marokko besetzte Westsahara zu unterstützen. Das berichtete die Nachrichtenseite Africa Intelligence am Donnerstagabend. Demnach wolle die Regierung unter Präsident Donald Trump kommerzielle Projekte US-amerikanischer Unternehmen in der Region durch die International Development Finance Corporation finanziell fördern.

Lesetipp/Junge Welt: US-Regierung will Profite in Westsahara subventionieren weiterlesen

Lesetipp/treffpunkteuropa.de: Auf Kollisionskurs – Die Auswirkungen von Westsaharas Kolonialisierung auf die Klimapolitik

Lesetipp/treffpunkteuropa.de: Auf Kollisionskurs - Die Auswirkungen von Westsaharas Kolonialisierung auf die Klimapolitik

Westsahara ist Afrikas letzte Kolonie. Seine Ressourcen werden jedoch nicht nur völkerrechtswidrig von Marokko ausgebeutet, sondern auch von europäischen Konzernen – im Namen der Energiewende. Ressourcenabbau für europäischen Klimaschutz, auf Kosten von Menschenrechten und Umwelt, vereint in Westsahara Kolonialismus und Kapitalismus auf nahtlose Weise.

Lesetipp/treffpunkteuropa.de: Auf Kollisionskurs – Die Auswirkungen von Westsaharas Kolonialisierung auf die Klimapolitik weiterlesen

Westsahara: Großbritannien unterstützt marokkanischen Autonomieplan

Westsahara: Großbritannien unterstützt marokkanischen Autonomieplan

Nach den USA (2020), Spanien und Deutschland (2022) sowie Frankreich (2024) vollzieht nun auch Großbritannien einen bedeutenden außenpolitischen Kurswechsel. Das Vereinigte Königreich unterstützt faktisch die marokkanische Souveränität über das Gebiet – zulasten eines Referendums zur Selbstbestimmung, berichtet RFI.

Westsahara: Großbritannien unterstützt marokkanischen Autonomieplan weiterlesen

Lesetipp/Junge Welt: Westsahara-Konflikt – Marokko stoppt »Marsch für die Freiheit«

Lesetipp/Junge Welt: Westsahara-Konflikt - Marokko stoppt »Marsch für die Freiheit«

Marokko hat am Sonnabend einer Gruppe von 13 Aktivisten und Politikern aus Frankreich und Spanien die Einreise verweigert. Sie wollten vom spanischen Tarifa aus nach Tanger übersetzen, um am Dienstag vor dem Gefängnis in Kénitra eine Kundgebung für die Freilassung der sahrauischen politischen Gefangenen abzuhalten.

Lesetipp/Junge Welt: Westsahara-Konflikt – Marokko stoppt »Marsch für die Freiheit« weiterlesen

Westsahara: Was wäre, wenn Trump ein Referendum zur Selbstbestimmung unterstützen würde?

Westsahara: Was wäre, wenn Trump ein Referendum zur Selbstbestimmung unterstützen würde?
Symbolbild

Die Unberechenbarkeit von Donald Trump ist längst bekannt. Der Mann, der Kim Jong-un erst umwarb und dann bedrohte, mit den Taliban verhandelte und später den Rückzug aus Afghanistan kritisierte, könnte auch in der Westsahara-Frage einen Kurswechsel vollziehen. Fast fünf Jahre nachdem er im Rahmen der Abraham-Abkommen die marokkanische Souveränität über die Westsahara anerkannt hatte, sieht sich der 45. US-Präsident nun mit einer neuen geopolitischen Lage konfrontiert, die ihn zu einer radikal anderen Lösung bewegen könnte.

Westsahara: Was wäre, wenn Trump ein Referendum zur Selbstbestimmung unterstützen würde? weiterlesen

Lesetipp/Pressnetwork: USA bekräftigen Unterstützung der marokkanischen Souveränität über die Sahara

Lesetipp/Pressnetwork: USA bekräftigen Unterstützung der marokkanischen Souveränität über die Sahara

Die Vereinigten Staaten von Amerika haben ihre Anerkennung der vollen Souveränität des Königreichs Marokko über die Sahara offiziell bekräftigt und damit die historische Position bestätigt, die Präsident Donald Trump im Dezember 2020 angekündigt hatte.

Lesetipp/Pressnetwork: USA bekräftigen Unterstützung der marokkanischen Souveränität über die Sahara weiterlesen

Marokko: Die Europäische Kommission präzisiert, dass Luftfahrtabkommen die Westsahara nicht einschließen

Marokko: Die Europäische Kommission präzisiert, dass Luftfahrtabkommen die Westsahara nicht einschließen

Eine Klarstellung der Europäischen Kommission, die in Rabat für Unmut sorgen dürfte: Die Luftfahrtabkommen zwischen dem Königreich Marokko und der Europäischen Union umfassen nicht die Westsahara, wie die Kommission betont. Diese Präzisierung erfolgt in einer Zeit, in der Marokko verstärkt daran arbeitet, seine Souveränität über dieses von der UNO weiterhin als „zu dekolonisieren“ betrachtete Gebiet zu festigen, berichtet RFI.

Marokko: Die Europäische Kommission präzisiert, dass Luftfahrtabkommen die Westsahara nicht einschließen weiterlesen

Podiumsdiskussionen in Frankfurt und Berlin: Widerstand im Gerichtssaal – Die Westsahara versus die EU und der Kampf gegen neokoloniale Plünderung

Podiumsdiskussionen in Frankfurt und Berlin: Widerstand im Gerichtssaal - Die Westsahara versus die EU und der Kampf gegen neokoloniale Plünderung

Das Westsahara Netzwerk ladet euch herzlichst zu der oben genannten Veranstaltungsreihe mit dem Anwalt der Polisario vorm EuGH Manuel Devers, Erik Hagen von WSRW (in Frankfurt), Journalist Jörg Tiedjen (in Berlin) und Frente Polisario Vertreterin Nadjat Hamdi. Mit Fotoausstellung von Maria Klenner.
Wann und wo?
Do. 31. Oktober 2024 um 19:00 Uhr in Frankfurt: Unten im medico Haus, Lindleystr. 15, 60314 Frankfurt am Main
Fr. 01. November 2024 um 19:00 in Berlin, Mehringhof, Gneisenaustraße 2, 10961 Berlin

Podiumsdiskussionen in Frankfurt und Berlin: Widerstand im Gerichtssaal – Die Westsahara versus die EU und der Kampf gegen neokoloniale Plünderung weiterlesen

Westsahara: Die Unterstützung der europäischen Rechten für Marokko und der Schatten des Skandals im Europäischen Parlament

Westsahara: Die Unterstützung der europäischen Rechten für Marokko und der Schatten des Skandals im Europäischen Parlament
Sahrauis Foto: UNO

Die unerwartete Unterstützung der europäischen extremen Rechten für die „Marokkanität“ der Westsahara wirft Fragen auf, da Marokko verdächtigt wird, bei seinen Einflussnahmen auf die Europaabgeordneten zu weit gegangen zu sein, um seine Interessen im Europäischen Parlament zu verteidigen. Während der Europäische Gerichtshof (EuGH) kürzlich Handelsabkommen mit den besetzten sahrauischen Gebieten annullierte, setzen sich weiterhin politische Figuren, die den extrem rechten Gruppen wie Viktor Orbáns Les Patriotes und Jordan Bardella sowie der ECR-Gruppe, in der auch ehemalige Mitglieder der Partei von Éric Zemmour sitzen, für Rabat ein. Eine zweifelhafte Zweckallianz.

Westsahara: Die Unterstützung der europäischen Rechten für Marokko und der Schatten des Skandals im Europäischen Parlament weiterlesen

Video: Schlägerei zwischen Diplomaten über die Westsahara bei einem Treffen in Japan

Video: Schlägerei zwischen Diplomaten über die Westsahara bei einem Treffen in Japan

Am Rande des Ministertreffens einer internationalen Konferenz über afrikanische Entwicklung in Tokio, das am Sonntag, dem 25. August, zu Ende ging, kam es zu einem diplomatischen Zwischenfall. Drei Diplomaten aus Marokko, Algerien und der Sahara gerieten am Samstag in eine Schlägerei. Eine gefilmte Auseinandersetzung, die in den sozialen Netzwerken die Runde macht, berichtet RFI.

Video: Schlägerei zwischen Diplomaten über die Westsahara bei einem Treffen in Japan weiterlesen

Marokko wird beschuldigt, Zivilisten in der Sahara mit israelischen Drohnen getötet zu haben

Marokko wird beschuldigt, Zivilisten in der Sahara mit israelischen Drohnen getötet zu haben

Eine Untersuchung der französischen Zeitung L’Humanité enthüllte, dass Marokko israelische Drohnen eingesetzt haben soll, um saharauische Zivilisten in der Westsahara zu töten. Laut der Untersuchung wurden in den letzten drei Jahren fast 100 Zivilisten, darunter auch Kinder, getötet. Marokko und Israel normalisierten ihre Beziehungen im Jahr 2020 und haben seitdem Kooperationsabkommen, insbesondere im Verteidigungsbereich, unterzeichnet.

Marokko wird beschuldigt, Zivilisten in der Sahara mit israelischen Drohnen getötet zu haben weiterlesen