Archiv der Kategorie: Wirtschaft

Erneuerbare Energien im Maghreb: Das Medlink-Projekt mit 10 GW, das Algerien, Tunesien und Europa verbindet

Erneuerbare Energien im Maghreb: Das Medlink-Projekt mit 10 GW, das Algerien, Tunesien und Europa verbindet

Tunesien und Algerien wollen mit dem Projekt Medlink eine der größten Energieinitiativen Afrikas umsetzen. Geplant ist der Aufbau von 10 Gigawatt erneuerbarer Kapazitäten aus Solar- und Windenergie kombiniert mit Speichersystemen. Damit könnte die Region zum „grünen Kraftwerk des Mittelmeers“ werden.

Erneuerbare Energien im Maghreb: Das Medlink-Projekt mit 10 GW, das Algerien, Tunesien und Europa verbindet weiterlesen

Volkswagens Kohlenstoffprojekt in Tansania läuft weiter – trotz lokaler Forderungen nach einem Stopp

Volkswagens Kohlenstoffprojekt in Tansania läuft weiter - trotz lokaler Forderungen nach einem Stopp
Protest gegen Volkswagens CO₂-Projekt in Tansania am Messestand von VW auf der IAA in München am 9. September 2025. Foto: FIAN/GfbV

Volkswagens Absage an ein Treffen mit Maasai-Vertretern in Deutschland stößt bei Menschenrechtsorganisationen auf Kritik. Anlässlich der Eröffnung der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München kritisieren Menschenrechtsorganisationen erneut das Verhalten von Volkswagen: Die indigenen Maasai in Tansania sind bedroht – und Volkswagen trägt dazu bei.

Volkswagens Kohlenstoffprojekt in Tansania läuft weiter – trotz lokaler Forderungen nach einem Stopp weiterlesen

Die Zentralafrikanische Republik startet ein groß angelegtes Zukunftsprogramm

Die Zentralafrikanische Republik startet ein groß angelegtes Zukunftsprogramm

Investitionen von 12,8 Mrd. USD bis 2028 in Infrastruktur, Sicherheit und Bildung – Gigantisches Potential im Herzen Afrikas: unerschlossene Bodenschätze, unberührte Natur und eine junge, lernbereite Bevölkerung – Chancen so gut wie nie zuvor: Politische Stabilisierung in Kombination mit einem umfassenden Entwicklungsplan für das Land – – Internationaler Investment Round Table in Casablanca mit Präsentation des Nationalen Entwicklungsplans und von 24 konkreten Investitionsprojekten

Die Zentralafrikanische Republik startet ein groß angelegtes Zukunftsprogramm weiterlesen

Zur Neuausrichtung der deutschen Wirtschaft auf Afrikas Zukunft

Zur Neuausrichtung der deutschen Wirtschaft auf Afrikas Zukunft

Am Ende der politischen Sommerpause stehen für die deutsche Afrikapolitik 2025/26 große Herausforderungen im Bereich des wirtschaftlichen Engagements auf dem afrikanischen Kontinent. Die von Bundesministerin Radovan vorgestellten Eckpunkte der Entwicklungspolitik der Bundesregierung zielen auf eine Intensivierung der Partnerschaften mit afrikanischen Staaten – in engerem Dialog mit der deutschen Wirtschaft.

Zur Neuausrichtung der deutschen Wirtschaft auf Afrikas Zukunft weiterlesen

Marokko stößt in Afrikas Gold-Eliteliga vor – Entdeckung hochgradiger Vorkommen

Marokko stößt in Afrikas Gold-Eliteliga vor – Entdeckung hochgradiger Vorkommen

Marokko hat einen entscheidenden Schritt in Richtung der führenden Goldproduzenten Afrikas gemacht, nachdem die Entdeckung hochgradiger Vorkommen bestätigt wurde. Dieser Fund könnte die Bergbauindustrie des Landes neu prägen und seine Rolle in der afrikanischen Rohstoffwirtschaft deutlich stärken.

Marokko stößt in Afrikas Gold-Eliteliga vor – Entdeckung hochgradiger Vorkommen weiterlesen

Unterwassertunnel Marokko–Spanien: Neue Verträge zur Wiederbelebung eines alten Traums

Unterwassertunnel Marokko–Spanien: Neue Verträge zur Wiederbelebung eines alten Traums

Das Projekt eines Unterwassertunnels, der Marokko mit Spanien durch die Straße von Gibraltar verbinden soll, erlebt neuen Auftrieb. Laut internationalen Medien hat das spanische Verkehrsministerium dem staatlichen Unternehmen EniCo den Auftrag für eine finanzielle Machbarkeitsstudie erteilt, während der britische Betreiber Vodafone einen Vertrag erhielt, um die Kommunikationsdienste für das Expertenteam sicherzustellen, das die Arbeiten überwacht.

Unterwassertunnel Marokko–Spanien: Neue Verträge zur Wiederbelebung eines alten Traums weiterlesen

Programm: Afrikanische Arbeitssuchende mit Chancen in Deutschland verbinden

Programm: Afrikanische Arbeitssuchende mit Chancen in Deutschland verbinden

Eine mutige neue Initiative, angeführt von der afrikanischen Diaspora in Deutschland, soll die Art und Weise verändern, wie die Fachkräfte-Migration zwischen Afrika und Europa gestaltet wird. Das 360° Labour Mobility-Programm, das kürzlich in Ghana und Nigeria gestartet wurde, schafft einen strukturierten Weg für afrikanische Fachkräfte, Zugang zu Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland zu erhalten, berichtet der African Courier.

Programm: Afrikanische Arbeitssuchende mit Chancen in Deutschland verbinden weiterlesen

Ägypten steigt zu Russlands wichtigstem Partner in Afrika auf – Kernenergie im Zentrum

Ägypten steigt zu Russlands wichtigstem Partner in Afrika auf – Kernenergie im Zentrum

Russland hat Ägypten offiziell als seinen größten afrikanischen Handels- und Wirtschaftspartner benannt und damit die wachsende Zusammenarbeit der beiden Länder hervorgehoben. Nach Angaben des russischen Außenministeriums überstieg das bilaterale Handelsvolumen im Jahr 2024 die Marke von 9 Milliarden US-Dollar – ein Beleg für die zentrale Rolle Ägyptens in Moskaus Engagement auf dem afrikanischen Kontinent.

Ägypten steigt zu Russlands wichtigstem Partner in Afrika auf – Kernenergie im Zentrum weiterlesen

Lesetipp/Focus: Kooperation mit Niger – Russland will sich riesige Uranvorkommen unter den Nagel reißen und plant Wüsten-AkW

Lesetipp/Focus: Kooperation mit Niger - Russland will sich riesige Uranvorkommen unter den Nagel reißen und plant Wüsten-AkW

Russland will in Niger ein Atomkraftwerk bauen und schielt auf ein gigantisches Uranvorkommen. Schon jetzt ist die Zusammenarbeit intensiv – ein herber Rückschlag für Frankreich.

Lesetipp/Focus: Kooperation mit Niger – Russland will sich riesige Uranvorkommen unter den Nagel reißen und plant Wüsten-AkW weiterlesen

Die Zahl der Ultra-Reichen in Afrika nimmt immer weiter zu

Die Zahl der Ultra-Reichen in Afrika nimmt immer weiter zu

Laut dem am 26. August veröffentlichten Jahresbericht über den Reichtum in Afrika von Henley & Partners und New World Wealth wächst die Zahl der Millionäre und Milliardäre auf dem Kontinent stetig. Sie konzentriert sich oft in den wohlhabendsten Regionen Afrikas und dürfte in den kommenden zehn Jahren weiter zunehmen, berichtet RFI.

Die Zahl der Ultra-Reichen in Afrika nimmt immer weiter zu weiterlesen

Südafrika untersucht russische Firmen, die beschuldigt werden, junge Frauen für den Ukraine-Krieg anzuwerben

Südafrika untersucht russische Firmen, die beschuldigt werden, junge Frauen für den Ukraine-Krieg anzuwerben

Südafrika untersucht Berichte über russische Unternehmen, die junge Frauen für Auslandsjobs anwerben, welche möglicherweise Moskaus Krieg in der Ukraine unterstützen – insbesondere durch Drohnenfabriken. Diese Rekrutierungskampagne, die nun von Südafrika geprüft wird, ist Teil einer größeren russischen Strategie, den akuten Arbeitskräftemangel abzufedern, der durch den demografischen Niedergang und die Kriegs­mobilisierung verschärft wird.

Südafrika untersucht russische Firmen, die beschuldigt werden, junge Frauen für den Ukraine-Krieg anzuwerben weiterlesen

Videotipp/ntv: 15 Meter in der Tiefe – Wie die Coltanschürfer des Kongo ihr Leben riskieren

Videotipp/ntv: 15 Meter in der Tiefe - Wie die Coltanschürfer des Kongo ihr Leben riskieren
Screenshot ntv

Die Arbeit in den Coltanminen in der Demokratischen Republik Kongo ist lebensgefährlich. Hier werden rund 15 Prozent des weltweit verarbeiteten Coltans abgebaut. Die Arbeitsbedingungen sind schlecht, die USA und auch Katar wollen vermitteln.

Videotipp/ntv: 15 Meter in der Tiefe – Wie die Coltanschürfer des Kongo ihr Leben riskieren weiterlesen

Airbnb und Marokko müssen in der besetzten Westsahara erhobene Steuern zurückerstatten

Airbnb und Marokko müssen in der besetzten Westsahara erhobene Steuern zurückerstatten

Nachdem die Plattform aufgehört hat, sahraouische Städte als marokkanisch zu listen, steht sie nun vor einer neuen Forderung: Die rückwirkende Rückzahlung der seit 2019 eingezogenen Steuern an das sahraouische Volk. Eine juristische Frage mit internationalen Implikationen, die die Steuerpflichten von Plattformen in allen umstrittenen Gebieten neu definieren könnte.

Airbnb und Marokko müssen in der besetzten Westsahara erhobene Steuern zurückerstatten weiterlesen

*Volker Seitz/Afrika: Kleider der toten Weißen

*Volker Seitz/Afrika: Kleider der toten Weißen

Mit gebrauchter und gespendeter Alt-Kleidung werden Milliarden umgesetzt. Und oft die regionale Kleidungsindustrie ruiniert. In West- und Ostafrika nennen die Menschen die gebrauchten Kleidungsstücke aus dem Westen, die auf ihren Märkten verkauft werden, „Kleider der toten Weißen“. Der Begriff entstand, weil die Afrikaner annahmen, dass die Kleidung von Menschen stammte, die gestorben waren.

*Volker Seitz/Afrika: Kleider der toten Weißen weiterlesen