Archiv der Kategorie: Wirtschaft

Arbeitslosigkeit im Senegal: Jugendliche auf sich allein gestellt bei der täglichen Jobsuche

Arbeitslosigkeit im Senegal: Jugendliche auf sich allein gestellt bei der täglichen Jobsuche

In den Straßen von Dakar, Thiès oder Kaolack zeigt sich ein immer vertrauteres Bild: Gruppen junger Männer in abgetragenen Overalls durchstreifen mit Werkzeugkisten in der Hand die Viertel und rufen laut: „Wer braucht einen Elektriker oder Klempner? Gibt es Probleme mit Wasserleitungen oder Strom im Haus?“ Diese ständigen Rufe spiegeln eine alarmierende soziale Realität wider: die massive Jugendarbeitslosigkeit im Senegal.

Arbeitslosigkeit im Senegal: Jugendliche auf sich allein gestellt bei der täglichen Jobsuche weiterlesen

Kann Afrika seine Zukunft selbst finanzieren? Der mutige Vorstoß Marokkos

Kann Afrika seine Zukunft selbst finanzieren? Der mutige Vorstoß Marokkos

Angesichts sinkender internationaler Entwicklungshilfe und wachsender Finanzbedarfe sucht Afrika nach eigenen Wegen zur Selbstfinanzierung. Vom 1. bis 3. Juni findet in Marrakesch unter der Schirmherrschaft von König Mohammed VI. das „Ibrahim Governance Weekend“ statt – ein bedeutender Gipfel zur Neuausrichtung der afrikanischen Finanzstrategie.

Kann Afrika seine Zukunft selbst finanzieren? Der mutige Vorstoß Marokkos weiterlesen

7 afrikanische Länder betroffen: Saudi-Arabien setzt Blockarbeitsvisa aus

7 afrikanische Länder betroffen: Saudi-Arabien setzt Blockarbeitsvisa aus

Saudi-Arabien hat die Ausstellung von Blockarbeitsvisa für Staatsangehörige aus sieben afrikanischen Ländern ausgesetzt – ein Schritt, der die Arbeitsmigration und den Rückfluss von Geldüberweisungen erheblich beeinträchtigen könnte. Die Aussetzung betrifft insgesamt 14 Länder und umfasst sowohl neue als auch laufende Anträge auf temporäre Arbeitsvisa (TWV).

7 afrikanische Länder betroffen: Saudi-Arabien setzt Blockarbeitsvisa aus weiterlesen

Welt-Sichten/Tansania: Auch Hirten sollen ihr Vieh versichern können

Welt-Sichten/Tansania: Auch Hirten sollen ihr Vieh versichern können

Extreme Trockenphasen und Dürren haben den Hirten Ostafrikas in den vergangenen Jahren schwer zu schaffen gemacht. In Tansania hätten viele Pastoralisten gern eine Möglichkeit, ihr Vieh zu versichern. Vorbild ist Kenia, wo es eine solche seit rund zwanzig Jahren gibt.

Welt-Sichten/Tansania: Auch Hirten sollen ihr Vieh versichern können weiterlesen

Uganda, Südsudan und die Zentralafrikanische Republik finanzieren grenzüberschreitendes Straßenprojekt über 1.800 Kilometer

Uganda, Südsudan und die Zentralafrikanische Republik finanzieren grenzüberschreitendes Straßenprojekt über 1.800 Kilometer

Drei afrikanische Länder – Uganda, Südsudan und die Zentralafrikanische Republik (ZAR) – haben ein wegweisendes Infrastrukturprojekt gestartet: Der Bau eines 1.800 Kilometer langen regionalen Straßenkorridors soll den Handel, die Konnektivität und die wirtschaftliche Integration in Ost- und Zentralafrika stärken.

Uganda, Südsudan und die Zentralafrikanische Republik finanzieren grenzüberschreitendes Straßenprojekt über 1.800 Kilometer weiterlesen

Lesetipp Finanzmarktwelt.de: Widerstand gegen China wächst in Sahelzone – Niger schmeißt chinesische Öl-Arbeiter raus

Lesetipp Finanzmarktwelt.de: Widerstand gegen China wächst in Sahelzone - Niger schmeißt chinesische Öl-Arbeiter raus

Niger provoziert China: Der westafrikanische Staat hat alle chinesischen Arbeiter im Ölsektor des Landes aufgefordert, bis Ende Mai das Land zu verlassen. Dies geht aus einem Brief des Erdölministers Sahabi Oumarou an die China National Petroleum Corporation (CNPC) hervor. Betroffen sind auch Subunternehmer und Dienstleister.

Lesetipp Finanzmarktwelt.de: Widerstand gegen China wächst in Sahelzone – Niger schmeißt chinesische Öl-Arbeiter raus weiterlesen

Jahrestagung der Afrikanischen Entwicklungsbank: Deutschland tritt ein für Nachhaltigkeit und multilaterale Lösungen

Jahrestagung der Afrikanischen Entwicklungsbank: Deutschland tritt ein für Nachhaltigkeit und multilaterale Lösungen

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium (BMZ), Dr. Bärbel Kofler, ist zu einer fünftägigen Reise nach Côte d’Ivoire aufgebrochen. Dort findet ab heute die 60. Jahrestagung der afrikanischen Entwicklungsbank statt (AfDB). Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Wahl einer neuen AfDB-Präsidentin / eines neuen -Präsidenten.

Jahrestagung der Afrikanischen Entwicklungsbank: Deutschland tritt ein für Nachhaltigkeit und multilaterale Lösungen weiterlesen

Videotipp/ntv: KI hilft gegen Klimawandel-Folgen – Wie eine App ganze Ernten in Kenia retten kann

Videotipp/ntv: KI hilft gegen Klimawandel-Folgen - Wie eine App ganze Ernten in Kenia retten kann

Einmal die Pflanzenblätter auf Schädlinge scannen, Anbautipps erhalten und sich mit Experten vernetzen: Eine App mit KI-Funktionen ist ein Hoffnungsträger für Landwirtinnen und Landwirte in Kenia. Doch die Verbreitung der Nutzung steht vor Hürden.

Videotipp/ntv: KI hilft gegen Klimawandel-Folgen – Wie eine App ganze Ernten in Kenia retten kann weiterlesen

Bessere Verkehrsinfrastruktur in Afrika ist entscheidend zur Bekämpfung der Ernährungsunsicherheit

Bessere Verkehrsinfrastruktur in Afrika ist entscheidend zur Bekämpfung der Ernährungsunsicherheit

Ein neuer Bericht der Weltbank legt offen, wie stark ineffiziente Transportsysteme zur Ernährungsunsicherheit in Afrika beitragen. Rund 37 Prozent der lokal produzierten Lebensmittel verderben auf dem Weg zu den Verbrauchern – verursacht durch langsame Abfertigung, marode Infrastruktur und Handelshemmnisse abseits von Zöllen.

Bessere Verkehrsinfrastruktur in Afrika ist entscheidend zur Bekämpfung der Ernährungsunsicherheit weiterlesen

Das Atlantik-Afrika-Gaspipeline-Projekt zwischen Marokko und Nigeria macht Fortschritte, laut Rabat

Das Atlantik-Afrika-Gaspipeline-Projekt zwischen Marokko und Nigeria macht Fortschritte, laut Rabat

Laut der marokkanischen Energieministerin Leila Benali kommt das Offshore-Gaspipeline-Projekt Atlantik-Afrika zwischen Nigeria und Marokko, das einen jährlichen Gastransport von 15 bis 30 Milliarden Kubikmetern vorsieht, voran, berichtet RFI.

Das Atlantik-Afrika-Gaspipeline-Projekt zwischen Marokko und Nigeria macht Fortschritte, laut Rabat weiterlesen

Katar schiebt 75 tansanische Lkw-Fahrer ab – moderne Fahrzeuge überfordern sie

Katar schiebt 75 tansanische Lkw-Fahrer ab – moderne Fahrzeuge überfordern sie

75 tansanische Lkw-Fahrer wurden aus Katar abgeschoben, weil sie mit den hochmodernen Fahrzeugen vor Ort nicht umgehen konnten. Die Fahrer, die in Tansania auf veralteten, manuellen Lkw geschult worden waren, reagierten nach ihrer Ankunft in Katar schockiert auf die automatisierten Volvo-Trucks. Diese hochentwickelten Fahrzeuge sind mit digitalen Bedienfeldern und GPS-gestützter Navigation ausgestattet – Technik, die die Fahrer überforderte.

Katar schiebt 75 tansanische Lkw-Fahrer ab – moderne Fahrzeuge überfordern sie weiterlesen

Senegal: Wenn das leere Meer die Fischer in die Flucht nach Spanien treibt

Senegal: Wenn das leere Meer die Fischer in die Flucht nach Spanien treibt

Im Senegal ist das Meer, einst Lebensquelle für viele, heute für tausende Fischer ein Symbol der Verzweiflung geworden. Der Grund: massive Überfischung durch ausländische Fangflotten, die die lokalen Fischbestände drastisch dezimieren und ganze Gemeinschaften ihrer Lebensgrundlage berauben. Angesichts wachsender Not bleibt vielen Senegalesen keine andere Wahl, als ihr Glück anderswo zu suchen – oft unter Lebensgefahr – indem sie sich in Pirogen auf den gefährlichen Weg zu den Kanarischen Inseln machen. Ein menschliches Drama, das sich weitgehend unbeachtet zwischen den senegalesischen Küsten und den Seegrenzen Europas abspielt.

Senegal: Wenn das leere Meer die Fischer in die Flucht nach Spanien treibt weiterlesen

CO2-Zertifikate/Kenia: Umstrittenes Projekt erneut ausgesetzt; Beiersdorf, Meta und Netflix Kunden

CO2-Zertifikate/Kenia: Umstrittenes Projekt erneut ausgesetzt; Beiersdorf, Meta und Netflix Kunden
Ein Maasai-Hirte mit seinem Vieh © beckwith & fisher

Ein höchst umstrittenes Projekt zum Handel mit Emissionszertifikaten in Kenia, das indigene Hirt*innen bedroht, wurde von Verra, der wichtigsten Zertifizierungsstelle für solche Projekte, zum zweiten Mal ausgesetzt. Dies ist eine beispiellose Kritik an dem Projekt und unterstreicht gleichzeitig das wiederholte Versagen von Verra.

CO2-Zertifikate/Kenia: Umstrittenes Projekt erneut ausgesetzt; Beiersdorf, Meta und Netflix Kunden weiterlesen